Hallo, ich möchte mit einem AVR bis max. 400V und 10A DC messen.
Nun meine Frage, gerade bei den 400V wie messe ich die nun am besten,
ich möchte hald von 0-400V messen, muss jetzt nicht auf mV genau sein,
sollte aber auch nicht sooo extremst ungenau gehen, kann man irgendwie
eine AutoRange funktion machen, oder wie würdet ihr das Problem angehen?
Ampere messen ist klar, über nen Shunt, auch hier wäre natürlich nen
AutoRange super.
Habt ihr dazu Ideen wie ich mein Problem am einfachsten in den Griff
bekomme?
Vielen Dank,
Heini
Ja schon, aber ist die Auflösung dann nicht ziemlich schlecht wenn ich
sagen wir mal jetzt einen 1:150 Spg. Teiler mache ... zb. 1k:150K und
dann ein kleines RC Glied mit 1k und 100nF ist nicht die Auflösung sehr
klein?
Heini schrieb:
> Ja schon, aber ist die Auflösung dann nicht ziemlich schlecht wenn ich> sagen wir mal jetzt einen 1:150 Spg. Teiler mache ... zb. 1k:150K und> dann ein kleines RC Glied mit 1k und 100nF ist nicht die Auflösung sehr> klein?
Wenn Du die AVR typische 10-Bit Auflösung zu Grunde legst, kannst Du gut
1000 Spannungsstufen darstellen. Mit einem Spannungsteiler für maximal
500 Volt hast Du also eine Auflösung von rund 500 mV. Wenn Dir das nicht
reicht, musst Du deutlich tiefer in die Trickkiste greifen.
Die Auflösung, wird durch den AD Wandler bestimmt. Der Spannungsteiler
teil die Spannung einfach linear.
Problem kann es bei der Geschwindigkeit geben da bei so hohen
widerstönden jede Kapazität sich Auswirk. Aber da du wahrscheinlich mit
dem ADC eines AVR messen will denke ich nicht dass es da ein Problem
geben wird.
Was sind das für 400V ? Drehstrom? eine Zwischenkreisspannung?
Ja sicher ist die sehr klein. Irgendwie musst du deine 400V ja auf den
0..5V-Eigangsbereich des ADC abbilden. Was du allerdings machen kannst,
ist ein Offset. Wenn deine Spannung garantiert über 380V liegt, zieh die
vorher ab, dann brauchste nur noch 20V (380..400V) abzubilden.
Eventuell halt ein automatisches Offset ('AutoRange') mit Relais oder
sowas.
10A würd ich auch nur ungern übern Shunt messen, guck lieber mal nach
Messwandler (Spulen)...
10A über Shunt? wieso nicht, im Auto werden 100A bzw. bis zu 400A über
Shunt gemessen, und ich will Gleichstrom messen, also nix mit Spule.
Welche wdst. Werte und RC Werte würdet ihr nehmen? ich denke mal am
besten so Dimensioniert das es bei 400V sagen wir mal 100mW
Spannungsabfall gibt, oder?
Das wären dann 0.25mA was fließen darf dasheißt Rges muss min. 1.6Mohm
sein, bei einem 1:150 Spg. Teiler ( um mit der internen 2.56V Referanz
zu arbeiten )
wäre zb. 10k:1M6 ... würde also einen Spannungsbereich von 0V-409.6V
geben.
nur welches RC Glied soll ich verwenden.
past meine Berechnung so?
Danke
Heini schrieb:
> 10A über Shunt? wieso nicht, im Auto werden 100A bzw. bis zu 400A über> Shunt gemessen, und ich will Gleichstrom messen, also nix mit Spule.
Im Auto hast Du aber normalerweise nur mit Spannungen unter 15V zu tun.
Wenn Dir der Shunt aus irgendwelchen Gründen bei 400V einmal abrauchen
sollte, liegt die Spannung direkt an Deiner Messschaltung. Da solltest
Du entsprechend vorsorgen.
> Welche wdst. Werte und RC Werte würdet ihr nehmen? ich denke mal am> besten so Dimensioniert das es bei 400V sagen wir mal 100mW> Spannungsabfall gibt, oder?> Das wären dann 0.25mA was fließen darf dasheißt Rges muss min. 1.6Mohm> sein, bei einem 1:150 Spg. Teiler ( um mit der internen 2.56V Referanz> zu arbeiten )> wäre zb. 10k:1M6 ... würde also einen Spannungsbereich von 0V-409.6V> geben.
1M6 hört sich jetzt erst einmal ziemlich "weich" an. Vom Gefühl her
würde ich mit dem Widerstand runter und mit der Verlustleistung rauf
gehen. Den Widerstand gegen 400V solltest Du sowieso auf mehrere
Einzelwiderstände aufteilen. Bei nur einem Widerstand wär mir die Gefahr
zu groß, dass er durchschlagen könnte. Ich würde mal mit 5 x 47k für die
heiße Hälfte des Spannungsteilers zu rechnen beginnen.
> nur welches RC Glied soll ich verwenden.> past meine Berechnung so?
Kommt drauf an, welche Änderungen / Störungen Du erwartest. Als
Hausnummer einfach mal mit 1k / 100n beginnen.
Also du meinst 4x47k zu 1x 1k5 so um den dreh? wäre aber bei 400V eine
Verlustleistung von 800mW in etwa. Nagut, sollte kein Problem
darstellen.
Nun gut, welche Vorsichtsmaßnahmen soll ich deiner Meinung nach zur
Strommessung treffen?
Heini schrieb:
> Also du meinst 4x47k zu 1x 1k5 so um den dreh? wäre aber bei 400V eine> Verlustleistung von 800mW in etwa. Nagut, sollte kein Problem> darstellen.
Wenn Dir die Leistung zu hoch ist, kannst Du mit den Widerständen auch
noch etwas rauf gehen. Mit 5 x 100k machst Du sicherlich auch noch
nichts verkehrt. Auf der Masseseite solltest Du einen Trimmer (zum
Abgleich) vorsehen und dazu parallel noch etwas, das die Spannung auf
ein erträgliches Maß begrenzt, wenn der Trimmer sich verabschiedet.
Spontan fiele mir hier als Primitivmassnahme eine 5,1V Z-Diode ein.
Besser aber eine Surpressor / Transzorb Diode.
> Nun gut, welche Vorsichtsmaßnahmen soll ich deiner Meinung nach zur> Strommessung treffen?
Nicht direkt, sondern über Vorwiderstände ankoppeln. Auch hier dann
wieder eine Z-, Surpressor-, Transzorb Diode, um die Spannung im Falle
eines Falles zu begrenzen und einen Kondensator um Störungen zu
unterdrücken. Das bildet natürlich auch wieder einen Tiefpass. Daher die
Frage, welche Störungen / Änderungen Du erwartest.
Naja, welche Störungen ich erwarte. Hoffen tu ich natürlich keine ^^
Ich richte die Spannung aus einem Stelltrafo gleich, danach Siebe ich
sie. ich habe keine Ahnung welche Störungen ich zu erwarten habe,
kleiner Ripple ist klar...
Stefan E. schrieb:
> Besser aber eine Surpressor Diode.
Bevor es jemand anderem auffällt und ich einen blöden Kommentar
kassiere: Ja das Ding heißt Suppressordiode. ;-)
MWS was hat dir denn jetzt schon wieder nicht gepasst? wieso können
diese unqualifizierten und unnötigen Aussagen nicht draußen bleiben? was
für einen Sinn hat das, das jemand den gerade langweilig ist, und seine
Finger unbedingt bewegen muss, hier lauter blödsinn reinschreibt, der
wieder alles nur Stört und komplett ohne Sinn ist!
Bitte unterlassen!
Danke
Heini schrieb:
> Naja, welche Störungen ich erwarte. Hoffen tu ich natürlich keine ^^>> Ich richte die Spannung aus einem Stelltrafo gleich, danach Siebe ich> sie. ich habe keine Ahnung welche Störungen ich zu erwarten habe,> kleiner Ripple ist klar...
Fang einfach mal mit 1k / 100n an. Wenn es nicht wie erwartet
funktioniert, kannst Du immer noch einfach umdimensionieren. ;-)
Ich konnt's einfach nicht lassen :D
400V und 10A Gleichspannung können schon ganz schön böse sein, und die
möchtest Du messen, also jemand der 100mW Spannungsabfall ausrechnet.
Der nächste geduldige Poster rät Dir zu 5 x 47k, woraus Du umgehend 4 x
47k machst.
Für die Spannung und Strom, mit denen Du umgehen willst, bist Du ein
ganz klein wenig zu oberflächlich und hast offenbar zu wenig Ahnung.
Meine Aussage war schon qualifiziert, die war der wohlmeinende Hinweis
an Dich, daß jemand der so wenig Plan hat wie Du, eine potentielle
Eigen- wenn nicht sogar Fremdgefährdung darstellt.
Jetzt verstanden ?
Nein nicht verstanden, denn ich denke auch du schreibst mal schnell was
dahin, und vertust dich manchmal, ich habe mehr Ahnung als du denkst,
und habe schon 2 Jahre Elektronik Ausbildung hinter mir, also tu nicht
so als wüsstest du alles über mich, du lest 2 Zeilen und denkst du weißt
was in meinem Gehirn vorgeht, lass es bitte andere Leute zu bewerten.
Und nun schluss damit
Heini schrieb:
> und habe schon 2 Jahre Elektronik Ausbildung hinter mir,...
ich will Dich nicht frustrieren und jetzt auch nicht überheblich
klingen, aber wenn Du 2019 mal an Deine heutige Aussage zurückdenkst
wirst Du feststellen, dass 2 Jahre Ausbildung nicht wirklich viel
bedeuten. Mach Dir einfach mal einen Vermerk in Deinen Terminkalender
mit einer Kopie Deines Postings. Du wirst Dich wundern.
PS: Ich spreche aus eigener Erfahrung. ;-)
Ich weiß, aber ich habe genug Ahnung, um zu wissen was ich hier
schreibe, und nur weil ich einem 400V 10A Gleichspannung schreibe heißt
das nicht das ich mit nicht auskenne, sondern ich will nicht jedesmal
vielleicht auch noch alles Ausschreiben müssen, oder hättest du gerne
das ich das so schreibe:
Vierhundert Volt Gleichspannung und Zehn Ampere Gleichstrom
Ich meine, das hat keinen Sinn, da sitze ich 10 Tage an einem Posting
und komme nie zu einem ergebnis und ich denke jeder kennt sich aus, und
liest drüber hinweg das ich das so geschrieben habe, nur du musst dran
meckern und hast was dran auszusetzen, obwohl du kein Sinnvolles Posting
hier abgibt, was zum Problem beiträgt, machst du nur noch weitere
Probleme und nervt hier rum, sry aber das ist nunmal meine Meinung dazu
und nun lass es endgültig, du kennst mich nicht, und ich hoffe auch dass
sich das nicht ändert, und du brauchst keine Mutmaßungen über mich
anstellen!
Heini schrieb:
> Ich weiß, aber ich habe genug Ahnung, um zu wissen was ich hier> schreibe, und nur weil ich einem 400V 10A Gleichspannung schreibe heißt> das nicht das ich mit nicht auskenne, sondern ich will nicht jedesmal> vielleicht auch noch alles Ausschreiben müssen, oder hättest du gerne> das ich das so schreibe:
Nein, das Problem war, dass Du von "100mW Spannungsabfall" geschrieben
hast. Daran kann man, muss man sich aber nicht, aufhängen. Das ist hier
im Forum leider oftmals so. Ich habe aber verstanden, was Du meinst.
Und das letzt Posting von MWS war sicherlich auch nicht böse gemeint.
400V sind schon böse und wenn die zubeißen, kann es das letzte Mal
gewesen sein. Gerade auch weils DC ist. ;-)
das mit 100mW Spannungsabfall, da ich immer rechne über Spannungsabfall
* Strom und dabei habe ich dann einfach vergessen das richtige nämlich
Leistung hinzuschreiben tut mir leid.
Ich weiß schon dass 400V Gleichspannung böse enden können, aber ich lege
auf Sicherheit hohen Wert, könnt ihr mir glauben.
Ich habe nicht das Ziel Dich zu bewerten, warum denn auch ?
Aber es war ja einfach auszurechnen, daß es nicht mal mV sein können, es
konnte auch nix Anderes sein, also war es einfach barer Unsinn.
Was Du hier benötigst ist ein einfacher Spannungsteiler, und wie man den
ausrechnet solltest Du spätestens nach 4 Wochen Ausbildung wissen. Wenn
Du nach 2 Jahren das nicht ausrechnen kannst, machst Du oder Dein
Ausbilder definitiv etwas falsch.
Mein Posting ist somit durchaus sinnvoll. Ich warne Dich vor den
möglichen Gefahren und vor Dir selber.
Wie du gesehen hast kann ich Spannungsteiler sehr gut ausrechnen, und
bitte höre nun auf damit, langsam gehts mir einfach nurmehr am nerv, und
du bewertest mich, wie man hier unschwer erkennen kann, und es wird auch
sehr persönlich wenn du mich hier hinstellt als einen der keinen Plan
hat, und andere Leute in gefahr bringt!
Es sind keine 400V denn ich richte ja nur 230V AC Gleich somit
eigentlich max. 325V DC Dachte aber ich mach nen bisschen Spielraum nach
oben!
Was ich damit machen will.... wenn ich das sage kommt MWS wieder und das
wird ein Thread aus 1000 Postings wo es nur darum geht das er mich
wieder nieder machen will!
Du musst Dich in diesem Forum und auch vor mir nicht rechtfertigen.
Das Einzige was Du Dir anhören musst, sind Kommentare zu Deinen Fragen.
Je nach Qualität der Frage, kommt die entsprechende Antwort.
Und wo kommst Du jetzt damit nicht klar ?
Ihr seid armselig, wenn ihr den lieben langen Tag nichts zu tun habt als
andere Leute schlecht und niederzumachen, also seit ihr die armen ohne
Verstand.
Mein Beileid an euch.
Nun ja, wir wissen im Gegensatzt zu Dir die Lösung für so ein Problem.
Uns also den Verstand abzusprechen, hört sich aus Deinem Mund schon sehr
albern an.
Du würdest im Bestfall von mir 'ne 4.5 Volt Batterie zum Spielen
kriegen, ob Du für 'nen 9 V Block geeignet bist, müsste ich mir noch
überlegen :D
Aber auf gar keinen Fall würde ich Dich mit gleichgerichteter
Netzspannung spielen lassen. Googelst Du mal nach elektrolytischer
Wirkung von Strom im menschlichen Körper.
Aber um diese Geplänkel zu beenden: ich wünsche Dir noch ein schönes
Leben und gute Überlebenschancen.
Ich weiß definitiv mehr als du denkst, und ich wette mit dir in einigen
Bereichen der Elektronik kenne ich mich besser aus als du!
Aber nun gut, ich werde wohl nichts mehr an Fragen hier stellen, wenns
mehrere so Leute gibt, wärs besser das Forum gleich zu schließen, bevor
es hier nurnoch von idioten wimmelt.