>Ich habe mir eine 7-segmentanzeige gekauft und wollte wissen wie ich>dies über usb ansteuern kann.
Das ist einfach. Alle Segmente mit Vorwiderstand
an USB +5V und GND anschliessen. Ergibt ne schöne 8. ROFL ;)
Sory, aber die Frage hat etwas von "Ich hab mir drei Steine gekauft und
nun möchte ich mir ein Einfamilienhaus draus bauen. Wie mach ich das?
Bitte mit Plänen."
Vielleicht solltest du einfach mal erklären was du genau vorhast und
welche Erfahrungen in Sachen Elektronik und Programmierung du
mitbringst, dann wirds deutlich einfacher dir vielleicht zu helfen.
So wie du die Frage formuliert hast, hab ich nämlich den Eindruck, dass
du eher Anfänger auf dem Gebiet der Elektronik bist und dann wird so ein
Projekt wohl für den Einstieg zu kompliziert.
und wer hindert dich daran das zu tun?
achso, geht nicht weil kannst nicht? dann kauf dir doch was fertiges.
coolermaster und konsorten bieten sowas an wenn mich nicht alles
täuscht.
>Sory, aber die Frage hat etwas von "Ich hab mir drei Steine gekauft und>nun möchte ich mir ein Einfamilienhaus draus bauen. Wie mach ich das?>Bitte mit Plänen."
Begreifst Du es nicht? Aus deine Frage kann jeder der sich nur ein wenig
auskennt ganz eindeutig erkennen, dass Du was Fertiges kaufen solltest.
Damit ist alles andere vergeblich.
Gast
Obi Plal schrieb:
> ich will mir aber nichts fertiges kaufen sondern selbst etwas> herstellen!!!
Dann tu das doch einfach! Wenn du es nicht kannst, Pech für dich.
Sorry, aber das Problem ist ganz einfach, dass USB viel zu kompliziert
ist, um jemandem mit Null Ahnung das ganze mal schnell in 5 Minuten in
einem Forum zu erklären.
Hast du schonmal was mit Mikrocontrollern gemacht?
Falls du diese Frage mit nein beantwortest, dann bleibt nur die
Fertiglösung. Falls ja, dann beschreibe doch mal wie weit du bist.
Vielleicht findet sich dann eine Lösung.
>oder über einen seriellen/paralellen port??>ist es de einfacher???
Für dich nicht. Einen Mikrocontroller brauchst du auch da.
Und passende Software für den PC. Ist alles nicht so leicht.
Obi Plal schrieb:
> ich will mir aber nichts fertiges kaufen sondern selbst etwas> herstellen!!!
Wenn Du etwas selber herstellen möchtest, wieso frägst Du dann nach wie
man das macht? Im inet gibt es ne Unmenge an Beispielen, such dir welche
und irgendwann wird dir auch klar wie man das macht, oder auch nicht...
nach "diy lcd usb" gesucht und gleich was gefunden ->
http://www.harbaum.org/till/lcd2usb/index.shtml ist sicher nicht das
einzigste...
>>Sory, aber die Frage hat etwas von "Ich hab mir drei Steine gekauft und>>nun möchte ich mir ein Einfamilienhaus draus bauen. Wie mach ich das?>>Bitte mit Plänen.">Begreifst Du es nicht? Aus deine Frage kann jeder der sich nur ein wenig>auskennt ganz eindeutig erkennen, dass Du was Fertiges kaufen solltest.>Damit ist alles andere vergeblich.>Gast
Wieso MEINE Frage? Ich hab mit dem Vergleich nur darstellen wollen, wie
seine Beschreibung rüberkommt.
Stichworte:
-USB-Kabel
-FTDI
-AVR
Das grösste Problem dürfte aber eher eine Software sein, die dir unter
Windows/Linux/etc. die Temperatur ausliest. Andere Probleme:
Programmieren des AVR und verlöten des FTDI (viel Spass...)
@Lothart (Gast)
falscher Weg.
Richtiger Weg : zuerst planen, dann kaufen.
gugxt Du hier :
http://spiffie.org/kits/usb7/http://www.meinews.net/7-t355109.html
Zwar ohne Schaltplaene aber gute Infos zum weitermachen.
Wie Leds angeschlossen werden kann man wohl hier im Forum voraussetzen.
Ansonsten propagiere ich eine Kaufloesung.
Gruss,
beachway95
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber du scheinst überhaupt nicht zu
wissen, wie kompliziert dein Vorhaben ist.
Ich rate dir, die Tutorials hier (ganz links im Menü unter AVR)
anzuschauen und wenn du genug Zeit opferst und dich intensiv damit
beschäftigst, könntest du Ende September dein Vorhaben realisieren, gute
Programmierkenntnisse vorausgesetzt.
Das ist jetzt kein Scherz, sondern die Wahrheit.
Es gibt kein Tutorial zu diesem Vorhaben, das auf alles so genau
eingeht, dass ein Neueinsteiger es auch kapiert.
Dir bleiben 2 Möglichkeiten:
a) selber bauen, d.h. mal Grundwissen aneignen (z.B.
AVR-GCC-Tutorial), kompliziertere Sachen eignet man sich dann
automatisch an
b) was fertiges kaufen, aber dagegen weigerst du dich ja vehement.
Wo is da jetz des Problem, bei Ebay nach "USB Temperatur" zu suchen?
Also wenn des schon nicht geht, kannst dann überhautp nen Lötkolben
halten?
Sorry, aber manchmal denk ich mir echt, was hier los is...
Obi Plal schrieb:
> Es hat auch keine antwort mein problem gelöst!!!!
Jetzt mal ganz sachlich:
Was erwartest du?
Du schreist nur rum, dass du einen Schaltplan willst, gehst aber auf
keine Fragen z.B. nach deinem Wissensstand ein.
Dass man auf diesem Niveau dir nicht sinnvoll helfen kann, sollte
eigentlich klar sein.
Also Leute verärgert ihn nicht.
Software erstellen ist doch nur 3 Bauklötzchen aufeinander zu stapeln,
schließlich verdient ja jeder Programmierer weniger als ne Klofrau.
Irgendwelche USB-Projekte in Mannjahren zu messen und zu denken, die
geringen Preise kommerzieller Applikationen rechnen sich nur nach
Millionen Verkäufen ist doch reine Fiktion.
Ich find aber trotzdem ganz schön, jemand ein Spielzeug zum Geburtstag
schenken zu können, was man real mit >1000,-€ Entwicklungskosten
berechnen müßte und dann zu sagen, ach das sind ja nurn paar ICs
zusammengelötet für 20,-€ und 2 Wochenenden vorm PC.
Peter
> was man real mit >1000,-€ Entwicklungskosten berechnen müßte
Ja, oder wenn ich nur mal was repariere.
Ich dürfte das eigentlich nie machen, wenn ich meinen Stundensatz
ansetzen würde. In der gleichen Zeit hätte ich da oft schon das Geld
verdient, das Zeug neu zu kaufen...
Aber es ist eben interessant und man lernt was dabei ;-)
> Obi Plal schrieb:> Es hat auch keine antwort mein problem gelöst!!!!
Diese Aussage ist allerdings an Arroganz und Verwöhntheit kaum zu
übertreffen. Das Problem hat er sich selbst gemacht: er will ja seine
Temperatur (bzw. die seines Rechenknechts) auf maximal aufwendigem Weg
zur Anzeige bringen. Und das will er jetzt von anderen gelöst haben...
:-/
Oh mann
jetz reichts mier du schmapst dier´n schieberegister schließt es am
seriellen port an, und daran schließt du deine anzeige an.
was die software anget must du mindestens c oder bascom können sonst
wirt das nichts
>ok! und wo könnte ich so ein teil kaufen??
Das finde ich schon sehr dreist, auch wenn's jetzt eh schon egal ist.
Aber die Hilfe hier war im möglichen Rahmen mindestens ausreichend.
Vor allem wurde dieser Link hier gepostet: http://spiffie.org/kits/usb7/
Und das ist soweit denke ich eine ganz preiswerte Lösung. :)
...wenn der moderator hier schon fleißig mitpostet, dann sollte dieser
beitrag eigentlich gelöscht werden, bis auf die anfrage, und die darauf
erwiederten zwei links, alles andere erschwert nur das suchen nach einer
antwort, in diesem forum...
finde ich echt hart, das alle hier nur scheiß dazuschreiben... man.
kindergarten - tonne - alle.
johann
johann schrieb:
> finde ich echt hart, das alle hier nur scheiß dazuschreiben... man.
Du meinst so wie du? Deine Antwort ist mindestens genauso wenig
zielführend wie viele andere! Was will man auf so eine Anfrage auch groß
antworten?
"Ich habe mir eine Autobatterie gekauft und will mir damit jetzt ein
Auto bauen! Wie mach ich das am besten? Bitte mit Bauplänen!"
Gruß
Dominique Görsch
Hallo,
wenn du etwas Ahnung von Microcontrollern hast mache folgendes:
1. Besorgen dir einen USB-Seriell-Wandlerchip, z.B. den FT232. Damit
bist due ganze USB-Problematik schon mal los da das der Chip in
"Eigenregie" macht.
2. Du brauchst einen Microcontroller, ein ATmega8 Reicht locker. Wenn du
die Anzeigen mittels Multiplexing ansteuert ist das Platinenlayout auch
schön einfach.
3. Lerne eine Programmiersprache um den MC damit zu Programmieren. Wenns
schnell gehen soll und du keine Vorkenntnisse hast kann ich dir Bascom
empfehlen, auch wenn einige hier im Forum die Nase drüber rümpfen und C
für das einzig wahre halten... Hätte ich damals gleich mit C angefangen
bin ich mir nicht sicher ob ich mich in diese Materie eingearbeitet
hätte da C am Anfang ganz schön komplex, weil abstrakt ist. Nicht das C
schlecht wäre aber es gibt schließlich mehrere Wege ans Ziel zu kommen.
4. Stelle eine Platine her wo die 7-Segment-Anzeigen, der MC und die
Spannungsversorgung draufpassen. Infos zu Guten Layoutprogrammen gibts
im Netz zuhauf. Für kleinere Sachen verwende ich Sprint Layout wenns
größer wird habe ich Eagle im Einsatz.
5. Baue die Schaltung wenn du die Platine hast auf, dann hast du was du
möchtest. Aber vorsicht, die ganzen schritte die ich hier geschrieben
habe sind nicht mal eben in einer Stunde erledigt. Wenn du mit der
MC-Technik anfangen willst ist so ein Projekt als Einstieg nicht
schlecht, allerdings nur wenn due die USB-Sache mit dem FT232-Chip
erledigst. USB in Software ist für Anfänger (bitte nicht falsch
Verstehen!) hammerhart und fast nicht zu schaffen.
Wenn du Fragen Hast kannst du mich gerne Kontaktieren und ich versuche
dir zu helfen. Bitte poste hier deine eMail-Adresse oder melde dich im
Forum an damit ich dir was schreiben kann. Es muss aber von deiner Seite
her auch Bereitschaft da sein selbst mitzuarbeiten, alles vorkauen kann
und will ich dir nicht. Der Grund? Ganz einfach, wenn ich dir alles
fertig vorgebe was willst du dann noch lernen?
Markus
Hallo Zusammen,
Ich habe erst zeit paar tagen angefangen mit C (pic32) zu programmieren.
ich möchte, ein Programm für 7segment anzeige mit 2 tasten (1 hochzählt
und die andere runter zählt) schreiben!!!!
ich habe leider keine Ahnung wie ich umgehen soll
kann mir jemand empfehlen wie ich anfangen soll???? Zb wie ich die
tasten einlesen...und noch welche befehle soll ich benutzen damit wenn
ich auf die taste drücken geht 1 höhe..
PORTSetPinsDigitalIn(IOPORT_D, BIT_4); // T2 an PORTD.4
PORTSetPinsDigitalIn(IOPORT_D, BIT_3); // T1 an PORTD.3
PORTSetPinsDigitalOut(IOPORT_D, BIT_2); // g an PORTD.2
PORTSetPinsDigitalOut(IOPORT_B, BIT_5); // f an PORTB.5
PORTSetPinsDigitalOut(IOPORT_B, BIT_4); // e an PORTB.4
PORTSetPinsDigitalOut(IOPORT_B, BIT_3); // d an PORTB.3
PORTSetPinsDigitalOut(IOPORT_B, BIT_2); // c an PORTB.2
PORTSetPinsDigitalOut(IOPORT_B, BIT_1); // b an PORTB.1
PORTSetPinsDigitalOut(IOPORT_B, BIT_0); // a an PORTB.0
mPORTDSetBits(BIT_2);
mPORTBSetBits(BIT_5);
mPORTBSetBits(BIT_4);
mPORTBSetBits(BIT_3);
mPORTBSetBits(BIT_2);
mPORTBSetBits(BIT_1);
mPORTBSetBits(BIT_0);
danke voraus