Forum: Offtopic mechanische Impendanz


von Daniel (Gast)


Lesenswert?

"As mechanical waves are reflected at an impedance discontinuity, so are 
electromagnetic waves."

mechanische Impendanz?
"bauchmässig" verstehe ich was gemeint ist .. aber welche
phys. Einheit ist denn damit gemeint?

Grüsse

von Dr. G. Reed (Gast)


Lesenswert?

Das kann z.B. die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen im Wasser sein.
Die ist u.a. von der Wassertiefe abhängig, wenn eine Wasserwelle auf ein 
Gebiet mit geringerer Wassertiefe zuläuft, wird sie an der Grenze 
gebeugt

von Gast (Gast)


Lesenswert?

1-F Schwinger, feder masse dämpfer analog CLR

von Jochen64 (Gast)


Lesenswert?

wenn die elektrische Impedanz die Dimension "Ohm", also 
Spannungsänderung pro Stromänderung hat, dann müssten die analogen 
mechanischen Grössen vielleicht
    Spannung  -->  Kraft
    Strom     -->  Weg
sein. Passt auch insofern, als das Produkt in beiden Fällen die 
Dimension einer Leistung hat. Die mechanische Impedanz wäre dann die 
Steifigkeit.

von thomas (Gast)


Lesenswert?

Der Realteil der Impedanz müsste Reibung sein, und der Imaginärteil je 
nach Vorzeichen entweder Feder oder Masse.

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei einer elektrischen Schaltung ist in der Regel die Ladung Q die 
Bezugsgröße, bei mechanischen Systemen die Wegstrecke x.

Es gilt:

U = Q / C
U = R * dQ / dt
U = L * dQ² / d²t

F = C * x
F = D * dx / dt
F = m * dx² / d²t

Hier: C= Federkonstante, D= Dämpfungskonstante, m=Masse

Wenn du nun eine Schaltung hast, gibt L an, wie sehr sich das System 
einer Änderung der Ableitung der Ladung widersetzt. Bei einem 
mechanischen System gibt die Masse an, wie sehr sich ein System einer 
Änderung der Ableitung des Weges widersetzt. Somit ist die Masse 
äquivalent zu einer Induktivität. Besser sichtbar wird dies in der DGL 
eines entsprechenden Systems. Für eine RLC-Reihenschaltung gilt:
U = Q/C + R*di/dt + L*di²/d²t
Für ein FMD-System gilt
F = C*x + D*dx/dt + m*dx²/d²t

von Dr.Seltsam (Gast)


Lesenswert?

> Der Realteil der Impedanz müsste Reibung sein, und der Imaginärteil je
> nach Vorzeichen entweder Feder oder Masse.

Sollte man als E-Techniker meinen, aber die Maschinenbauer ham sich des 
halt grad andersrum überlegt:

http://en.wikipedia.org/wiki/Dynamic_modulus

Ich vermute, dass die jeweils intuitiver verständliche Größe (Widerstand 
/ Verzerrung) dem Realteil zugeordnet wurde.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.