Danke für die Antworten!!!
1. Ok, danke für die Berichtigung mit dem Begriff "String", habe nicht 
gewusst, welcher Begriff hier richtig ist. Etwa Character-Array?
2. Der Code ist für einen MSP430, um genau zu sein, MSP430F5418.
3. Das RTFM (wenn the f.... manual gemeint ist) habe ich gelesen. Ich 
habe mir das Kapitel über das Comunication Interface im SPI-Mode ganz 
durchgelesen. Das mit Transmit- und Receive-Buffer, die zugehörigen 
Interrupt-Flags, SOMI-, SIMO-, CLK- und CS-Leitungen verstehe ich ja 
alles. Ich fragte mich nur, wie man einen Integer mit Software geschickt 
in 8-Bit-Stücke zerlegt, um die dann einzeln zu übertragen.
4. C-Buch habe ich. In einem C-Buch steht zwar welche Datentypen es gibt 
und vieles mehr aber solche speziellen Sachen (ich meine jetzt die 
Übertragung per SPI von Datentypen die nicht 8-Bit breit sind) stehen 
wohl nicht in jedem C-Buch.
Den Beispiel-Code habe ich selbst geschrieben, weil die Funktion, aus 
der ich die Idee habe viel umfangreicher ist (mit Header, Checksumme und 
sontigem). Die Länge des Char-Arrays habe ich nur selbst dimensioniert, 
ohne zu wissen aus wievielen Bits der Integer hier speziell besteht.
Der Vorschlang mit Union gefällt mir viel besser als der mit Pointer und 
memcpy. Danke!!!