Forum: Projekte & Code Hilfe zu fernsteuerbarem Dimmer


von Paul Baumann (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich habe ein kleines PRG geschrieben, das 3 Steckdosen über Relais
schaltet.
Jetzt wäre es schön, wenn ich noch über die „Lautstärke“ oder über
„Helligkeit“
eine weitere Steckdose dimmen könnte. Das Ganze müsste über einen
Triac
laufen. Ich müsste wohl den Nulldurchgang der Netzspannung
detektieren,
um
einen definierten Startpunkt zu haben, aber dann fehlt mir der
„zündende Einfall“
für den Triac. :))
Hat jemand schon mal sowas programmiert, der mir dafür einen Tip geben
könnte?

Mit freundlichen Grüßen  Paul


.

von Frankl (Gast)


Lesenswert?

(Trafo), Gleichrichter, Vorwiderstand, Optopkoppler, an Ext Interrupt da
hast Du Deinen Halbwellensync.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frankl!

Den Synchronimpuls zu erzeugen, ist nicht das Problem. Ich hatte mich
auch missverständlich ausgedrückt.
Mein Problem ist: Wie verknüpfe ich die Impulsanzahl der Fernbedienung
mit dem Synchronsignal vom Netz und steuere dann einen Triac an.
Also: An höchstem Punkt der Halbwelle Synchronimpuls erzeugen, 10 ms
warten, dann irgendwie abfragen, wie lange "Lautstäke" an der FB
gedrückt war und das in weitere Verzögerungen von 0 bis 10ms
verwandeln. ABER WIE??

MfG Paul

von Frankl (Gast)


Lesenswert?

Jedes mal wenn du ein richtig dekodiertes IR Signal empfängst den
Dimmerzähler ein hoch oder runter (wenn es zu schnell geht teilen).

von Jürgen Berger (Gast)


Lesenswert?

Hallo Paul,
oder du nimmst für die Dimm-Aufgabe z.B.
einen SLB0587 von Siemens, wie er in Sensor Dimmern verwendet wird,
und steuerst ihn mit dem Controller an. Geht dann auch problemlos
bei ind. Last.

Jürgen

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jürgen!

Danke für den Tip. Ich habe nur Glühlampen zu steuern. Da geht
es so. Das ganze ist für einen bettlägerigen Mann bestimmt, der
seine ganze Bude vom Bett aus steuern muss. Bis jetzt bin ich soweit,
dass ich die Kommandos 16 und 17 der FB auswerte (Lautstärke
hoch/runter) und je nachdem eine Variable, die ich vorher mit einem
Mittelwert lade hoch oder runterzähle. Jetzt ist das Problem, den wert
der Variablen in eine Zeitverschiebung von 0 bis 10 Millisekunden zu
wandeln. (Jaul, keuch, ächts!!!)

MfG Paul

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Hab sowas schon mal gemacht, allerdings in etwas anderer Ausführung:

Immer wenn ein gültiges IR-Signal Empfangen wird (z.B. Komando 17)
,inkrementiere ich eine Variable.
Wenn eine bestimmte Zeit (z.B. 1 Sekunde) kein IR-Signal kommt wird die
Variable auf 0 gesetzt.
Erreicht die Variable einen bestimmten Wert wird der
"Helligkeitswert" entweder inkrementiert oder wenn das
"Richtungsbit" gesetzt ist wird dekrementiert.
Das Richtungsbit wird bei maximaler Helligkeit gesetzt und bei
minimaler gelöscht.

In der Praxis wird der Dimmer also immer von Dunkel nach Hell geregelt
solange man die Taste der FB betätigt.
Über eine zweite Taste schalt ich den Dimmer Aus.

Was Du auch bedenken solltest ist das wenn der Dimmer aus ist und du
schaltest ihn ein (z.B. über Komando 17), das in dem Fall eine
Verzögerung eintritt bis er anfängt zu dimmen.
Sonst hast Du das Problem wenn Du öfters Ein- Ausschaltest sich immer
die Helligkeit um eine Stufe ändert.

Zur Zeitverschiebung :

Leg den Vorteiler so das z.B. 0-10ms einem Wert von 0-255 entspricht.


MfG  Uwe

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Uwe!
Ich bedanke mich für die Tips. Das war das "Nahrhafteste", was
ich bis jetzt als Antwort bekommen habe. Es funktioniert jetzt
einigermassen, nur manchmal treten plötzlich Helligkeitsschwankungen
auf. Da muss ich mal mit dem Oszi gucken, wer da so "impulsiv"
ist.

Mfg Paul

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

P.S.

...nichts ist schlimmer als ein defekter Dimmer! :-)))

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Wenn dein Client alles vom Bett aus steuern will hier noch ein Tip:

Hab mir ne Steuerplatine mit einem Mega32 aufgebaut. Über
Flachbandkabel geht es dann zu 2 Leistungsplatinen.

Platine A: 8 Dimmerkanäle + Nulldurchgangserkennung

Platine B: 8 Dimmerkanäle + 1 Relaisausgang

Mit denen Steuer ich das ganze Licht, Rolladen, Leinwand und auch die
Heizungsthermostate an.
Bei nicht dimmbaren Verbrauchern (z.B. Rolladen) wird einfach immer
eingeschaltet, meine damit diese Ausgänge werden nicht vom
Nulldurchgangsinterrupt bzw. Timerinterrupt beeinflußt.
Drossel und RC-Glied dran dann klappts auch mit Induktiven
Verbrauchern.
Ist unterm Strich billiger alles elektronisch zu schalten als einen
Mischmasch mit Relais usw. zu bauen.


MfG   Uwe

PS.:  Mit dem einen Relais betätige ich den Türöffner  ;)

von womisa (Gast)


Lesenswert?

Hallo

@Uwe kannst Du mal die Schltungen der Platinen ins Forum stellen?
(Für nicht Hardware-Freaks)

MfG
Achim

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

> Es funktioniert jetzt einigermassen, nur manchmal treten plötzlich
> Helligkeitsschwankungen auf. Da muss ich mal mit dem Oszi gucken,
> wer da so "impulsiv" ist.

Das Problem hatte ich bei meinem Dimmer auch. Schau mal auf einem Scope
nach, jede Wette, dass der Triac bei dir teils zu spät zündet und so
schon die nächste Halbwelle anschneidet, statt seine "eigene". Dann
kommt es zu einem gut sichtbaren Flackern.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sebastian!

Ich habe es gefunden. Ich musste die Gewinnung des Synchronimpulses
aus dem Netz nochmal ändern. Manchmal hat der Pegel nicht zum Triggern
des AVR gereicht. Jetzt aber.....
(So ein Gewimmer wegen einem Dimmer):-)))

MfG Paul

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

@ Paul : Wie erfasst Du den Nulldurchgang ?

Meine Lösung :  230VAC > Brückengleichrichter > 2 Vorwiderstände >
6N138 Optokoppler > AVR  :)


MfG  Uwe


Werde demnächst mal meine Schaltung Online stellen.
Dauert allerdings noch etwas  ;)

von Werner Sollner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal meine Schaltung für die Nulldurchgangserkennung...

von Michael (Gast)


Lesenswert?

@ Uwe,

so kompliziert habe ich eine Nullpunkterkennung noch nicht gesehen,
bisher habe ich es gemacht, wie du es beschrieben hast. Ich habe der
Schaltung lediglich einen Schmitt-Trigger spendiert. Optokoppler sind
langsame Schalter.

Michael

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Uwe!

Ich nehme das Signal an der Wechselspannungsseite der Grätz-Brücke
ab, dann folgt eine Diode 1N4001 mit der Kathode an der
Wechselspannungsseite. Deren Anode sitzt an einem Gatter eines 74ALS04
Aus dessen Ausgang geht es auf den Eingang des MC.
Das geht gut!

MfG Paul

von Christian Ulrich (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo bin gerad auf der Suche nach einer möglichst einfachen aber
effektiven Dimmerschaltung Galvanische Trennung brauche ich dabei keine
da die Schaltung sowiso komplett am netz betrieben wird.
@Paul die Nullspannungserkennung würde so funktionieren ? (bin etwas
skeptisch auch wenen sicherheitstechnischer aspekte)

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

@Christian!

Natürlich funktioniert das nicht; deswegen habe ich es auch als Tip
angegeben!! :-(((

Der Nulldurchgang wird damit natürlich nicht erkannt, sondern der
Punkt, an dem die Spannung der positiven Halbwelle 0,7 Volt erreicht.
Dann lässt man eben den MC die restliche Zeit bis zum Nulldurchgang
berechnen. Das geht schon seit mehreren Monaten zur Zufriedenheit.

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.