Hallo, so langsam werden die Schaltungen etwas größer und komplexer ;=) Gibt es eine Möglichkeit, sich unter Eagle (sch, brd und lbr sind vorhanden) automatisch aus den vorhandenen Dateien eine Stückliste erstellen zu lassen. So in etwa der Art: D1: 1N4001 T1: BC 547C R1: 10K . . . Freue mich über jeden Tipp, Hans
Na klar geht das! Mehrere Möglichkeiten stehen zur Auswahl: 1.) File -> Export -> Partlist (Geht in .sch und in .brd) 2.) ULP Script -> bom.ulp (Nur im .sch möglich, unterstütz kleine Datenbank) 3.) ULP Script ->part2html.ulp (Nur im .brd möglich) Gruß, Maddin
@Maddin Grrrrrrrrrr Kannst das nicht vorher sagen? Die Partlist hab ich ja gekannt, aber bom.ulp kann die Form: 5 470k R-EU_R1206 R3, R6, R8, R22, R25 Also 5 Stück 470k und zwar R3, R6, R8, R22, R25 Genau sowas hätt ich heute gebraucht, ich bin mich im Wohnzimmer zw. Tisch und Kasten mit den SMD Teilen zu Tode gelaufen...
@Fritz Man lernt eben nie aus. Steffen PS: Kannte ich auch noch nicht, habs aber sofort abgespeichert!
Vielen Dank für die Tipps! Vor allem die bom.ulp ist wirklich Gold wert. Hans im Glück ;=)
Ihre Frage ist zwar schon etwas länger her. Aber ich hatte ein ähnliches Problem und habe es mit einem Programm gelöst. Weiteres unter http://www.zerzawy.ch/SW/Default.html Viel Spass mit dem Programm
ja, wenn es soetwas gaebe fuer OpenOffice.calc, gleich mit den Preisen vom z.B. Buerklin dabei...
Bei meinem Programm ist vorgesehen, dass die Datenbank ein csv-File ist. Darin können auch die Preise sein. Eine Erweiterung, die den Gesamtpreis berechnet ist möglich. Bei meinem Programm habe ich die Bestellnummern von Distrelec und für Privatbezüge auch PSI angegeben. Aber natürlich kann man das alles ändern. .csv scheint mir halt das bequemste Format zu sein. Danach kann man es in alle anderen Dateiformate umwandeln, wenn man will.
@Kurt Z., o.k., ich habe mal versucht, deine Datei test.txt mit OO.calc zu oeffnen: sieht bestenfalls so aus (oder gehts noch besser?): http://img152.imageshack.us/img152/2938/test1fx1.jpg
hallo Rudo. Das text.txt ist das File, das erzeugt wird. Hier ist es für LaTeX-Weiterverarbeitung gedacht. Aber im File match.c ist die Funktion MatchPrintLaTeX für diese Erzeugung verantwortlich. Hier kann man auch die Funktion so umbiegen, dass sie für richtige OO.calc sorgt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.