Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem Tool, das aus einem Word-Doc ein PDF macht,
und im selben Verzeichnis ablegt, auf ganz einfache Weise.
Es geht konkret um Bewerbungen schreiben, und da mein Budget zur Zeit
nicht so riesig ist, sollte es auch preisgünstig sein, also nicht vom
Bill G. o.ä..
Das Bewerbungsschreiben mit eingescannten Anhängen und Foto als
Word-Doc, funktioniert mit dem Acrobat Destiller in gewünschter Weise.
Den besitze ich jedoch nicht.
Ich hab noch sowas wie Ghost Word oder Ghost Script, Free PDF, aus der
alten Firma in Erinnerung, kann es leider nicht mehr nachvollziehen.
Der neue Rechner hat Windows Vista, und die 60-Tage-Testversion für
MS-Office. Nach 60 Tagen, kommt dann der linzenzmäßige "Aschermittwoch",
oder ich muß kaufen.
Daher überlege ich auch gerade, evtl. gleich auf nicht kommerzielle
Tools umzusteigen, z.B. OpenOffice.
Hat mal jemand Erfahrung mit diesen Tools, und welche Seiten
vertrauenswürdig sind, sie zu downloaden, ohne auf Abzocker-Seiten zu
gelangen? Abzocke, war nämlich kürzlich genau mit OpenOffice in den
Medien.
Zunächst geht es aber erst mal nur um Konvertierung Word --> PDF. PDF
öffnen und drucken geht aus dem Acrobat Reader ja auf jeden Fall, das
sollte kein Problem sein. Damit wäre mir schon sehr geholfen.
http://freepdfxp.de/index.html
sollte funktionieren, mir ist nur nicht klar, was Dir an dem Programm
nicht paßt bzw. warum Google Dir da nichts Hilfreiches lieferte...
Grüße,
Danny
> bin auf der Suche nach einem Tool, das aus einem Word-Doc ein PDF macht,> und im selben Verzeichnis ablegt, auf ganz einfache Weise.
Das kann OOo, das ist da einfach eine der Dateispeichervarianten.
> Daher überlege ich auch gerade, evtl. gleich auf nicht kommerzielle> Tools umzusteigen, z.B. OpenOffice.
Die Idee ist in Ordnung.
> Hat mal jemand Erfahrung mit diesen Tools, und welche Seiten> vertrauenswürdig sind, sie zu downloaden, ohne auf Abzocker-Seiten zu> gelangen? Abzocke, war nämlich kürzlich genau mit OpenOffice in den> Medien.
www.openoffice.org ist die offizielle Seite für OOo.
Auch wenn die Seite selbst englisch ist, der Link "I want to download
OpenOffice.org" führt per Browser- und Betriebssystemerkennung zum
richtigen (deutschen) Download; ein Klick öffnet ein grünes Feld, in dem
drinsteht "Start downloading OpenOffice.org 3.1.1 for Windows in
German".
Ein Klick dadrauf startet den Download; Du musst nirgendswo persönliche
Daten eingeben.
@rufus
Ich dachte über CT wäre der sicherere Link, wenn man nach
Open Office gurgelt kann es gefährlich werden.
CT hat OO auch immer wieder auf seinen DVDs und es gab auch
schon ein Sonderheft mit Kurzanleitung.
avr
Stefan schrieb:
> Leider gehen bei den ganzen PDF-Druckertreibern die> Inhaltsverzeichnisse/Lesezeichen flöten.>> IMHO ein praktisches Feature.
Ist ja auch irre wichtig bei ner Bewerbung das man innerhalb seines
Lebenslaufes Hyperlinks aufs Zeugnis setzen kann ;)
Oder der Klassiker: Ghostscript installieren, Postscript-Drucker
installieren (irgendein beliebieger HP mit "PS" im Namen z.B. oder sogar
"PS color") und dann in eine Datei umleiten. Die Datei ist dann ein
Postscript, das mit Ghostscript bequem per Kommandozeile in ein PDF
gewandelt werden kann. Das schöne ist: Das funktioniert unter jeder
Anwendung unter Windows.
Ja. Oder einfach OpenOffice verwenden und als PDF speichern. Der
Threadstarter braucht ja nicht nur ein Werkzeug zum Erstellen von
PDF-Dateien, sondern auch ein Textverarbeitungsprogramm. Und da bietet
sich das freie OpenOffice an, da das eben auch direkt PDF-Dateien
erzeugen kann, ohne Druckertreiber-Hilfstools etc.
Das ist für einen Umsteiger von MS Office sicherlich der beste aller
nur denkbarer Tips.
Allerdings kann er sich das Schreiben von Bewerbungen in diesem Jahr
dann abschminken, da die Lernkurve etwas ... steil ist. Vor nächstem
Sommer wird das nichts.
Vielen Dank mal an alle für die zahlreichen Antworten!
@Danny U.:
>sollte funktionieren, mir ist nur nicht klar, was Dir>an dem Programm nicht paßt bzw. warum Google Dir da>nichts Hilfreiches lieferte...
Google, und blind was runtergeladen, hatte ich schon einmal: Meine Frage
nach vertrauenswürdigen Downloadseiten kam nicht ganz von ungefähr, und
ich glaube, da hier im Forum nicht an der schlechtesten Adresse zu sein:
In so einer Datei, auch wenn Namen und Größe relativ gesund aussehen,
kann so ziemlich alles an Übelkeiten drin stecken, nur nicht das
erwünschte Programm. Mir ist es ja selbst schon mal passiert. Und zwar
mußte ich nicht persönliche Daten zum Download eingeben, sondern es war
ein Registrierungsformular nach der Installation. Auf Grund der
merkwürdig vielen Daten, wie Geburtsdatum, wollte ich das Ding nicht
mehr haben, und klickte auf "Abbrechen". Dann passierte es...
Hatte 125 Euro auf der Telefonrechnung, ließ diese rückbuchen, dann kam
ein Inkassounternehmen. Verbraucherzentrale und Staatsanwaltschaft haben
das denn zwar abgebogen, aber die Scherereien hat man für eine Weile.
Z.B. die hier genannten Heise und OpenOffice.org halte ich nicht gerade
für Fakes, damit scheint mir geholfen.
LaTex lasse ich mal lieber, ich brauche tatsächlich keine so steile
Lernkurve, wollte diese Woche nochmal arbeiten.
Hoffentlich geht das denn mit OpenOffice, wenn das mein Word-Dokument
mal nicht komplett zerfleischt, und auch PDF erstellt. Dann sind gleich
2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
@Rufus:
>"Start downloading OpenOffice.org 3.1.1 for Windows in German"
Und sogar in Deutsch, was will man mehr???
Der mit den Hyperlinks in der Bewerbung war gut: Da tippt der Personaler
dann am Tisch mit dem Kugelschreiber drauf, und schwupp, ist er beim
Zeugnis :-)))
Und nochmal ne Frage:
Habe heute den halben Nachmittag mit Downloadversuchen verbracht, also 3
mal versucht, OpenOffice zu downloaden (ca. 150MB). Immer wird bei ca.
100MB, also beim letzten Drittel, abgebrochen. Also alles für die Katz!
Es erscheint ein kleines Fenster mit der Bezeichnung "Windows Internet
Explorer" in der Titelleiste: "Datei kann nicht heruntergeladen werden.
Das Zeitlimit für den Vorgang wurde erreicht."
Was bedeutet denn das jetzt? Kann ich noch was tun, oder kann ich es
vergessen?
Extrem langsam sind doch 44KB/s auch wiederum nicht.
Nimm halt einen anderen Browser.
www.mozilla.com aufrufen und den Firefox installieren.
Der mag auch den einen oder anderen Fehler haben, ist aber nicht so
kryptisch zu konfigurieren wie IE und bietet außerdem die Möglichkeit,
so lohnende Plugins wie "Adblock Plus" zu installieren.
> Hatte 125 Euro auf der Telefonrechnung, ließ diese rückbuchen, dann kam> ein Inkassounternehmen. Verbraucherzentrale und Staatsanwaltschaft haben> das denn zwar abgebogen, aber die Scherereien hat man für eine Weile.
Dummheit gehört eben bestraft.
Wie soll eine Firma über die Telefonrechnung etwas abbuchen? Gehst du
etwa mit Telefonmodem ins Internet und hast dir einen Dialer
installiert?
Wie auch immer. Wer zu dumm ist, mittels google eine vertrauenswürdige
Downloadseite für OpenOffice zu finden, sollte nicht ohne Aufsicht im
Internet surfen dürfen.
> Google, und blind was runtergeladen, hatte ich schon einmal: Meine Frage> nach vertrauenswürdigen Downloadseiten kam nicht ganz von ungefähr, und> ich glaube, da hier im Forum nicht an der schlechtesten Adresse zu sein
Dieses Forum ist ziemlich das letzte, wovon man Infos über Internet
abfragen sollte. Bei dem hohen Anteil an DAUs hier.
@Timo:
>Dummheit gehört eben bestraft.
Ganz so einfach ist das nicht! Niemand ist automatisch vor allem gefeit!
In der Regel lebe ich auch Jahrzehnte friedlich, und gehe mir nicht
bewußt Ärger suchen. Hatte etwa 2005 eine Betrugssoftware über Google
gefunden, und installiert.
Kürzlich war ein Bauingenieur in einem Medienbericht, der mit
OpenOffice-Download auf die Schnauze fiel. Das war meine ursprüngliche
Frage. Selbstverständlich, fülle ich nie Online-Registrierungen aus. Und
seit meinem bösen Vorfall, gebe ich selbst bei einer
Programminstallation nie richtige Daten an.
Google doch mal nach OpenOffice, und schau dir die ersten Ergebnisse an!
Die haben nichts mit der offiziellen Seite zu tun.
Google bemühen, und einfach blauäugig was downloaden, geht eben gerade
nicht!! Sind versteckte Dialer zwar mittlerweile out, da lassen sich die
Abzocker was anderes einfallen. Weißt etwa du genau, was auf deinem PC
vor sich geht, wenn du online bist?
Argumentiere jetzt nur nicht über die Firewall o.ä..
Wenn du wissen willst, wie aktuell immer noch mit Telefonservices
abgezockt wird, dann geh mal auf Teltarif.de, such dir einen der gerade
günstigsten Anbieter raus, und google mal nach "Abzocke und Anbieter".
>Wie soll eine Firma über die Telefonrechnung etwas abbuchen?>Gehst du etwa mit Telefonmodem ins Internet und hast dir>einen Dialer installiert?
Nein, nicht ich hatte den Dialer installiert, sondern das Programm, ohne
Hinweise, und ohne mein Wissen. Der Bildschirm wurde schwarz, dann die
Verbindung gekappt, dann die Dialer-Einwahl. Bei schwarzem Bildschirm.
So schnell konnte ich nicht reagieren. Ein paar Sekunden, machte 125
Euro. Die hatten dann später nochmal versucht zu argumentieren, daß die
feste Einwahlgebühr und der Service für ein paar Stunden war. Klar, bei
schwarzem Bildschirm! Das geht billiger mit ausgeschaltetem PC.
Von wegen Dummheit: Die Verbraucherzentrale hatte zu dem Fall schon
einen Aktenordner voll, und das nur hier an meinem Wohnort! Das
Anwaltsschreiben der Verbraucherzentrale kostete mich 20 Euro, das ist
auch mehr als OK. Die Dunkelziffer, die gezahlt haben, ist vermutlich
höher. Es kamen noch 2 Mahnungen, wo jedesmal 25 Euro draufgelegt
wurden. Dann war aber Ruhe.
Übrigens bin ich bis vor 2 Monaten mit dem alten PC immer noch über
Telefonmodem im Netz gewesen. Für 2-3 Stunden im Monat, um Email zu
lesen und zu schreiben, hat das vollkommen genügt.
Wegen DAUs im Forum: Wenn man etwas besser beobachtet, hat man nach
einer Weile aber auch ein paar manierliche Leute raus. Und zu was
vernünftigem sollte so ein Forum eigentlich da sein, oder? Hab hier
schon viele gute Tipps bekommen, jedenfalls noch nie schädliche Info.
und wenn nicht, dann ist das auch nicht gleich tragisch. Das
Offtopic-Forum, wurde ja erfolgreich umgestellt, geht nur noch mit
User-Login, und ich finde es gut. Da wimmelt es zumindest nicht mehr so
vor gast (gast)-Typen.
@Michael A.:
Danke, ich schaue mal rein. Von dort habe ich auch den SDCC-Compiler,
und der ist gut. Wenn auch vieles über DOS und Batch geht, aber das ist
OK.
Mangels OpenOffice, wegen fehl geschlagener Downloads: Vielleicht
registriere ich doch erst mal die 60-Tage-Testversion für MS-Office.
Dann habe ich etwas Zeit zum Nachdenken gewonnen.
Weiß jemand, ob man im Internet-Cafe Downloads größerer Dateien machen
kann? OpenOffice. Eventuell, werde ich es dort versuchen.
Wenn man sich nicht sicher ist was die offizielle Seite wirklich ist,
dann läuft man zuerst Wikipedia oder Heise an. 100% Schutz gibt es
allerdings nur bei Enthaltsamkeit ;-)
Gute Nacht -
Abdul
@Abdul:
>Wikipedia oder Heise
Das wird es wohl sein. Bei Google wird zu viel manipuliert. Z.B., was
ist zu tun, um unter die Top Ten der Ergebnisliste zu kommen? Genau:
Banditen und Komparsen googlen sich ununterbrochen einen, oder das macht
bereits Software automatisch :-)))
>100% Schutz gibt es allerdings nur bei Enthaltsamkeit ;-)
Was bei Nichtenthaltsamkeit und Google eben passiert, siehe meine
Ausführungen oben.
Zum Download:
benutze einen Downloadmanager, der kann mehrere Teile parallel
downloaden und abgebrochene Downloads wieder aufnehmen. Ich kann den
Free Download Manager empfehlen (www.freedownloadmanager.org), der
funktioniert mit IE und Firefox.
FYI: Ich habe mal spaßeshalber nach OpenOffice gegoogelt. Die ersten 8
Treffer sind seriöse Seiten, Nr. 9 hat nichts mit dem Programm zu tun,
sondern ist ne Beraterfirma, die zufällig so heißt. Was muss man bitte
mit Google veranstalten, um da abgezockt zu werden?
der mechatroniker schrieb:
> FYI: Ich habe mal spaßeshalber nach OpenOffice gegoogelt. Die ersten 8> Treffer sind seriöse Seiten, Nr. 9 hat nichts mit dem Programm zu tun,> sondern ist ne Beraterfirma, die zufällig so heißt. Was muss man bitte> mit Google veranstalten, um da abgezockt zu werden?
siehe http://de.openoffice.org/abgezockt/
Es sind halt nicht alle so superschlaugewieftgrößten wie unsere "Gäste".
> siehe http://de.openoffice.org/abgezockt/
Und was willst du uns damit sagen? Dass es nicht nur in diesem Forum
naive Dummköpfe gibt?
Dabei bleibst auch du uns noch schuldig, hier mal beispielhaft eine
unseriöse Seite zu nennen, die auf ihrer Downloadseite die Kosten nicht
nennt.
Jetzt reicht es. Die Abofallenbetreiber-Apologeten haben jetzt
ausreichend oft ihre Opfer als Dummköpfe und Idioten diffamiert.
Da dem Threadstarter geholfen werden konnte, sehe ich die Diskussion als
beendet an.
Leute, die betrügerische Machenschaften verteidigen wollen, können das
gerne woanders tun, nicht aber auf µc.net.