Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Messen mit dem Oszilloskop


von Kollektor (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein UNI-T Oszilloskop zugelegt. Leider weiß ich 
noch nicht genau, wie ich damit umzugehen habe, damit es möglichst lange 
lebt.

Einfache Messungen sind ja kein Problem. Masse anschließen, etc. Ich 
frage mich jedoch zur Zeit, ob das Gerät kaputt gehen kann, wenn ich es 
an z.B. 10V anschließe, während es auf 200mV/Div eingestellt ist. 
Schadet das dem Gerät?

Am besten wäre für mich wohl ein Buchtipp oder eine gute Seite, wo das 
Messen mit dem Oszi gut durchgekaut wird. Weiß da jemand was. habe bei 
Amazon schon einige Bücher gefunden, weiß aber nicht, ob die das 
richtige sind.


Danke im Vorraus.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Dem Oszi macht das gar nichts, wenn du 10V anlegst. Da geht halt der 
Eingangsverstärker in Begrenzung. Das muss der permanent abkönnen.
Was steht in der Anleitung bezüglich maximaler Eingangsspannung?

Hauptsache du hältst dich von der Steckdose fern. Das wird der Eingang 
nicht mehr aushalten(+/-325V), da die Kondensatoren und Widerstände am 
Eingang dann überfordert sind. Wenn das passiert, dann hat das Gerät nur 
noch Schrottwert.
Selbst dem 10:1 Tastkopf trau ich die Netzspannung nicht zu, es sei denn 
es wird im Datenblatt spezifiziert.

von Mario R. (mario001) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,

nein, kaputt machen kannst du damit nichts, solange die Spannung nicht 
größer als die maximal zulässige Spannung ist - die müsste neben den 
Eingangsbuchsen (oder im Handbuch) angegeben sein, bei meinem z.B. 400V.

Legst du eine Spannung an, die größer als der eingestellte Bereich ist, 
so geht erstmal nur der Strahl aus dem Bild raus.

Vielleicht hilft dir auch das fürs Erste weiter:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0307141.htm

Gruß, Mario

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Ich kenne das UNI-T Oszilloskop nicht. Bei den meisten Oszilloskopen hat 
man ein Datenblatt wo drinsteht wie hoch die Spannung sein darf ohne 
etwas zu beschädigen. Bei den klassischen Oszilloskopen (mit Röhre) 
waren das etwa 200 V, und das in allen Bereichen.

Beim AC Bereich muß man ggf. noch beachten, das der Kondensator am 
Eingang noch geladen sein kann, und so eine höhere Spitzenspannung 
(AC-PEAK) entsteht, wenn man von einer positiven auf einen negative 
Spannung wechselt (hab so schon mal eine Eingangsverstärker zerlegt: AC 
Bereich etwa 1 v/div, erst an +150 V dann an -150 V).

Bei billigen Digital-scopes gibt es aber auch welche die nicht so gut 
geschützt sind.

von yalu (Gast)


Lesenswert?

> Ich frage mich jedoch zur Zeit, ob das Gerät kaputt gehen kann, wenn
> ich es an z.B. 10V anschließe, während es auf 200mV/Div eingestellt
> ist.

Wie Mario schrieb: Die maximale Spannungsfestigkeit sollte an den
BNC-Buchsen des Oszis, auf jeden Fall aber im Handbuch angegeben sein.
Bei meinem (kein Uni-T) beträgt sie bspw. 300V für alle Messbereiche
(also auch für 2mV/div). Ich schätze, dass das bei deinem nicht viel
anders sein wird. Zusätzlich ist die Spannungsfestigkeit der Tastköpfe
zu berücksichtigen.

Solange du nur mit Spannungen arbeitest, die für dich selbst unschädlich
sind, wirst du auch das Oszi damit nicht kaputt bekommen :)

Noch einen Punkt solltest du beachten: Bei den meisten netzbetriebenen
Oszis ist der Masseanschluss geerdet. Wenn die Masse der zu prüfenden
Schaltung ebenfalls geerdet ist (auch versteckt, bspw. über ein Netz-
gerät, einen angeschlossen PC oder einen Antennenanschluss), darf die
Oszimasse nur mit der Schaltungsmasse und nicht mit einem anderen Signal
der Schaltung (bspw. für eine Differenzmessung) verbunden werden, um
einen Kurzschluss zu vermeiden. Ein solcher Kurzschluss beschädigt zwar
eher die Schaltung als das Oszi, aber vorsichtig sollte man trotzdem
sein.

Insgesamt sind Oszis sehr zähe Burschen, die nicht so schnell kaputt
gehen, wenn man sie nicht gerade auf den Boden schmeißt.

Oszibücher kenne ich keine.

von Kollektor (Gast)


Lesenswert?

Das was Yalu schreibt ist sehr interessant, davon habe ich gehört. Ich 
hab das aber nie ganz verstanden. Das bedeutet praktisch:

Wenn beide Massen geerdet sind, dürfen nur diese beide miteinander 
verbunden werden, da ein Kurzschluss entsteht, wenn beim Messobjekt 
sowohl Masse (durch Netzteil) als auch eine andere Spannung (z.B. 0,7V 
über einer Diode oder whatever) geerdet werden (Durch Masseklemme).

Das würde nämlich bedeuten, dass sowohl 0V als auch 0,7V das selbe 
Potential hätten --> Geht ja nicht (logisch)

von Kollektor (Gast)


Lesenswert?

Achja: Am Oszi steht:    400Vp MAX

Das heißt, Netztstrom ist zu heftig, da Spitze-Spitze =650V?

Oder geht's doch, da die maximale Spannung bei 325V, und damit unter 
400V liegt?

von Mario R. (mario001) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei 400Vp würde es theoretisch gehen, die Netzspannung direkt ans Oszi 
anzulegen - ICH WÜRD ES ABER TROTZDEM NICHT MACHEN, bzw wenn dann nur 
mit entsprechendem Tastkopf.

Nochmal wegen den "beiden" Massen:

1) Die Masse eines gewöhnlichen Oszis ist i.d.R. geerdet, d.h. die Masse 
des Signaleingangs liegt auf Schutzleiterpotential.

2) Hast du eine Schaltung, deren Masse ebenfalls geerdet (auf 
Schutzleiterpotential) ist, z.B. über manche Schaltnetzteile oder wenn 
du sie über USB an den Computer ansteckst, dann ist es kein Problem, die 
Schaltungsmasse mit der Oszimasse zu verbinden.

3) Legst du aber die Oszimasse auf einen anderen Pegel deiner Schaltung, 
sagen wir z.B. mal +5V, dann machst du damit über den Schutzleiter einen 
Kurzschluss dieser 5V nach Masse.

Deshalb immer im Hinterkopf behalten, dass die Oszimasse auf 
Schutzleiterpotential liegt.

von Kollektor (Gast)


Lesenswert?

Alles Klar, super erklärt! Ich danke dir vielmals.

Das mit der Netzspannung werde ich nicht ausprobieren, aber ich weiß nun 
wenigstens, wie belastbar das Messgerät theoretisch ist und das ich mit 
meinen Hobbymessungen auf der sicheren Seite bin. Über 24V aus nem Trafo 
gehts bei mir meistens eh nicht :-)

Danke für eure Hilfe!

von Ollz (Gast)


Lesenswert?

> Am besten wäre für mich wohl ein Buchtipp

Kein Buchtipp, aber http://www.tek.com/learning/oscilloscopes/

Tektronix bietet die Artikel auch ohne Registrierung über 
http://www.tek.com/Measurement/App_Notes  an.

von Bücherwurm (Gast)


Lesenswert?

Bücher zu Oszis gibt es eine ganze Menge.
Gib mal bei buch.de "Oszilloskop" ein.
Für totale Anfänger auf dem Gebiet vielleicht hilfreich.

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Wenn es ein Analogoszi ist würde ich mir eher um die Horizontalablenkung 
gedanken machen. Wenn Du  z.B. auf externe Triggerung schaltest, dann 
kann das doch schon mal die Röhre belasten;

von Hewlett (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.