Hallo,
ich beschäftige mich mit dem Eva-Board LM3S8962 von Luminary Micro und
möchte gern nicht-kommerzielle Software zur Entwicklung unter Windows 
benutzen.
Zu diesem Zweck bin ich auf die Toolchain CodeSourcery G++ Lite 
gestoßen, die ich über Plugins in die Eclipse IDE integriert habe.
Nach Anpassungen von Linkerskript und Startupcode kann ich bereits 
divers Programme builden und mittels dem LM Flash Programmer von 
Luminary downloaden.
Es fehlt jetzt nur noch das Debuggen mittels GDB über den FTDI-Chip auf 
dem Eva-Board. Der GDB-Befehl:
| 1 | target extended-remote | arm-none-eabi-sprite armusb:?speed=2 lm3s8962
 | 
liefert in Verbindung mit der CodeSourcery G++ Lite Edition folgende 
Fehlermeldung:
| 1 | arm-none-eabi-sprite: error: No such device type 'armusb'
 | 
Laut CodeSourcery-Datenblatt müsste dieser Befehl eigentlich auch mit 
der Lite-Version arbeiten. Funktioniert leider nicht.
Gibt es eine Möglichkeit die Verbindung anders zu spezifizieren? Ich 
denke da an Serial-Device Einstellungen, aber irgendwie werd ich an 
dieser Stelle nicht schlau aus dem GDB-Handbuch.
Wenn jemand interesse an einem Tutorial über den bisherigen Stand hat, 
einfach per PM bei mir melden, vielleicht funktioniert demnächst auch 
das Debuggen.
Gruß Sebastian