Hallo,
leider wird in Beiträgen, in denen die Buchstabenkombination "arm"
vorkommt, unabhängig von Grosz- und Kleinschreibung verlinkt. Dies stört
meinen Leseflusz erheblich, ich bitte daher, dies insofern
umzugestalten, daß nur mehr bei Kombination "ARM" verlinkt wird, nicht
jedoch bei "arm" oder "Arm".
Mit rotem Gruße, Iwan
Иван S. schrieb:
> umzugestalten, daß nur mehr bei Kombination "ARM" verlinkt wird, nicht> jedoch bei "arm" oder "Arm".
Ist das nur forenspeziefisch? Hier wirds ja gar nicht verlinkt.
Abgesehen davon fällt es schon auf :)
Du bist schon lustig, Iwan.
Du schreibst Иван S, wobei zwei Zeichensätze gemischt werden (kein С),
außerdem mischst Du sz und ß,
schreibst aber ä und ö, ohne auch mal ae oder oe reinzuwerfen.
So eine krasse Leseflussverholperung ist doch recht selten.
Hat ja was (ich find's ganz witzig und kрeatiв),
...
aber nach alle dem dann über die Verlinkung zu meckern, das toppt das
ganze dann doch irgendwie bis zum Umkippen.
LOL
Das ist nicht die optimale Methode, es ist keine Lösung, sondern ist nur
ein (unnötig) genervter "Haut endlich ab"-Befehl.
Die Verlinkung ist nämlich trotz all dieser Tests immer noch
unverständlich.
Eine echte Lösung wäre es, wenn ein Admin hier den relevanten Code
postet und Iw/van oder jemand anderes einen Verbesserungsvorschlag
macht.
GRRRRRRRRRRR!!!!!!!! Wuff, wuff schrieb:
> Eine echte Lösung wäre es, wenn ein Admin [...]
s/ein/der/
Es gibt nur einen Andreas, und ob nun solch ein Gimmick auf seiner
Prioritätenliste besonders hoch steht, wage ich zu bezweifeln. Ich
würde sowas wie
Beitrag "Doppelter Anhang"
für deutlich dringlicher halten.
Jörg Wunsch schrieb:
> Es gibt nur einen Andreas, und ob nun solch ein Gimmick auf seiner> Prioritätenliste besonders hoch steht, wage ich zu bezweifeln.
Ja gut, aber besonders aufwändig zu ändern ist das sicher nicht. So
kleine Sachen, die viele Leute glücklich machen, kriegt man doch
zwischen dem ersten Schluck Brötchen und dem ersten Bissen Kaffee am Tag
hin. ;-)
Wen wir schon dabei sind:
1. automatische Verlinkung gängiger Bauelementekürzel auf den
Hersteller. Bsp LTC1234 führt durch Erkennung von groß LTC beginnend zu
LTC.com/partnummer
2. Löschung nervtötender geposteter Datenblätter, die noch aktuell
woanders zugänglich sind (OK, das wird was für echte Geeks)
3. und für Conrad ohne Werbelink-Weiterreicher wäre auch nett
> 3. und für Conrad ohne Werbelink-Weiterreicher wäre auch nett
Das ist gezielt eingerichtet worden, um auf Conrad-Artikel verweisen
zu können. Deren bescheidener Onlineshop lässt im Gegensatz zu anderen
keine normalen Links zu.
Abdul K. schrieb:
> 3. und für Conrad ohne Werbelink-Weiterreicher wäre auch nett
Die Conrad-Werbelinks gibt's vor allem deshalb, weil du auf deren
Website nicht sinnvoll verlinken kannst, wenn du jemandem anders
ein exaktes Produkt von denen benennen willst, ohne dass er es selbst
erst suchen muss. Bei Angelika ist das anders, da kann man die URL
einfach nach der Artikelnummer abbrechen und mit copy&paste in den
Beitrag schreiben. Bei Farnell geht das auch, bei CSD bin ich mir
gerade nicht sicher.
Rufus t. Firefly schrieb:
>> 3. und für Conrad ohne Werbelink-Weiterreicher wäre auch nett>> Das ist gezielt eingerichtet worden, um auf Conrad-Artikel verweisen> zu können. Deren bescheidener Onlineshop lässt im Gegensatz zu anderen> keine normalen Links zu.
Bissel Geld gibts sicher auch dafür, aber das wird erstens nicht viel
sein und zweitens kann man das Andreas auch gönnen :)
ARM ARm ArM Arm aRM aRm arM arm
arm arM aRm aRM Arm ArM ARm ARM
"ARM" "ARm" "ArM" "Arm" "aRM" "aRm" "arM" "arm"
avr arm
ergo werden wohl alle alleinstehenden Kombinationen von arm verlinkt, es
sei denn direkt davor ist ebenfalls ein verlinktes Wort wie z.B. avr
oder auch arm selber.
Irgendwo hatte ich mal eine Anleitung gesehen, wie man Conrad direkt
über die Artikelnummer verlinken kann.
Sachen wie LTC und MAX sollten aber einfach sein. Klar, das macht nur
für die Großen Sinn. Gibt ja nicht so viele Große. Vor allem kaum
Teutonische.
Abdul K. schrieb:
> Irgendwo hatte ich mal eine Anleitung gesehen, wie man Conrad direkt> über die Artikelnummer verlinken kann.
Ganz einfach:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=914680
Der Link wird übrigens auf der Conrad Seite auch direkt angeboten:
Rechts unter Extras gibts einen Link: Link auf diesen Artikel.
Aha. Dann gehts aber nicht über die Werbeseite.
Ach, war das noch schön wo sich nicht jede deppe Firma im Internet fand.
So ca. 1996 meine ich. Seitdem ist das Niveau auch ohne mein Zutun
stetig monoton fallend...
Datum: 16.10.2009 09:19
------------------------------------------------------------------------
--------
>ARM dran>Arm ab>arm 'e Sau
war schon.alles lesen
Abdul K. schrieb:
> Wen wir schon dabei sind:> 1. automatische Verlinkung gängiger Bauelementekürzel auf den> Hersteller. Bsp LTC1234 führt durch Erkennung von groß LTC beginnend zu> LTC.com/partnummer
Etwas derartiges ist geplant, mit ein paar zusätzlichen Funktionen.
> 3. und für Conrad ohne Werbelink-Weiterreicher wäre auch nett
...ohne die Conrad- und andere Werbelinks könnte ich mir es nicht
leisten mich u.a. um deine Feature-Requests zu kümmern.
Na gut Andreas. Bin schon still, wenn da nicht noch mein Anliegen mit
der Standort-Angabe freiwilligerweise wäre.
Hoffentlich machst du immer ordentlich Backups.
Bin gerade am Überlegen, ob ich nicht den nervigen Thunderbird
runterwerfe und durch ein Webinterface für meine emails ersetze.
Womöglich einfach effektiver.
Gruß -
Abdul
@Andreas:
ich würde ja auf deiner seite sogar mein Adblock ausschalten, allerdings
bringt die werbung das seitenlayout durcheinander:
der banner ganz unten verbreitert die seite und die Threadübersicht
passt sich daran an, was zur folge hat, dass die Spalten mit den Daten
des letzten Beitrags nicht mehr zu sehen ist.
gleiches Problem besteht übrigens in den threads selbst, teile der posts
sind ohne scrollen nicht mehr lesbar
Wenn wir schon bei Conrad wären.
Wäre es nicht sinnvoll, bei Links wie diesen
http://www*.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/* den Autor darauf
hinzuweisen, dass der Conrad Link nicht funktionieren wird und er bitte
die Artikel verlinken-Funktion benutzen soll.
Bis dato wurde das Arm -Problem noch nicht behoben. Kann ich also davon
ausgehen, daß dieses Problem nicht die erforderliche Mindestpriorität
erbracht hatte, um behandelt zu werden?
Das wäre schade, denn ich bekomme hier noch immer Augenkrebs!
Iwan
> Bis dato wurde das Arm -Problem noch nicht behoben.
Welches Problem? Es ist für mich und viele Andere genausowenig ein
Problem, wie das Verwenden kyrillischer Buchstaben in Deinem Namen.
> Das wäre schade, denn ich bekomme hier noch immer Augenkrebs!
Man, bis Du sensibel...
...
Hannes Lux schrieb:
>> Bis dato wurde das Arm -Problem noch nicht behoben.>> Welches Problem?
Arm = Körperteil eines Menschen
ARM = eine Firma, die für ihre Mikroprozessor-Designs bekannt ist
Ich sehe da einen Unterschied. Und genau diesen (die Schreibweise)
könnte man auch ohne Weiteres zur Unterscheidung verwenden, ob man aus
dem Wort nun einen Link machen soll oder nicht.
Mark Brandis schrieb:
> Und genau diesen (die Schreibweise)> könnte man auch ohne Weiteres zur Unterscheidung verwenden, ob man aus> dem Wort nun einen Link machen soll oder nicht.
Du meinst, ungefähr so, wie das in diesem deinem Beitrag soeben
geschehen ist? ;-)
Jörg Wunsch schrieb:
> Du meinst, ungefähr so, wie das in diesem deinem Beitrag soeben> geschehen ist? ;-)
Danke, das ging ja flott. Cool! Sollte sich der verantwortliche Mod
jemals im oberösterreichischem Zentralraum aufhalten, so ist er hiermit
offiziell berechtigt, bei mir ein Sixpack einzulösen.
Dann kann ich ja beruhigt ins Bett gehen, Gute Nacht.
Jörg Wunsch schrieb:
> Mark Brandis schrieb:>> Und genau diesen (die Schreibweise)>> könnte man auch ohne Weiteres zur Unterscheidung verwenden, ob man aus>> dem Wort nun einen Link machen soll oder nicht.>> Du meinst, ungefähr so, wie das in diesem deinem Beitrag soeben> geschehen ist? ;-)
Na also, kaum beschwert man sich richtig, schon geht's :-)