Ich suche einen Mitarbeiter der z.b. Atmel beherrscht und sich auch
zutraut unseren Lehrlingen etwas beizubringen. Ich möchte so Schritt für
Schritt die Kenntnisse in Mikroprozessore an unsere Mitarbeiter bringen.
Wir bauen Automaten zum Kopieren und bedrucken von CDs. Ich habe eigene
Patente für Kopier- und Beschichtungsmaschinen.
Unsere Produkte könnt ihr auf der www.adr-ag.de sehen.
Der Mitarbeiter sollte auch eine Programmiersprache wie z.B. C, C++ oder
eine adäquate Sprache beherrschen. Zumindest sollte er eine Oberfläche
programmieren können.
Die Anstellung kann auf Zeit oder als Dauerarbeitsplatz vergeben werden.
Die Bezahlung wird als Techniker oder qualifizierter Facharbeiter
erfolgen.
Ältere Bewerber sind gerne gesehen.
Bernd Christophersen bc@adr-ag.de
Sollte µC und C/C++ beherrschen... Sollte didaktische Fähigkeiten haben.
>Die Bezahlung wird als Techniker oder qualifizierter Facharbeiter>erfolgen.
Viel bringen, wenig zahlen! Deutschland im 2. Jahrtausend.
Nun ja wenns einem nicht gefällt dann soll man sich nicht Bewerben -
Bernd sagt wenigstens vorher was gefordert und was bezahlt wird ;) nicht
wie manch andere
Hallo,
was heißt viel gefordert ???
Da ist wohl überhaupt kein Druck dahinter Lehrlingen uC Programmierung
beizubringen, oder eine GUI Programmierung.
Es gibt in diesem Lande immer mehr, die nicht mehr auf Lohn als
Einkommen angewiesen sind.
Manche haben Eigentumswohnungen oder sonst. Imobilien (Haus von Oma)
geerbt und könnten auch von Mieteinnahmen leben.
Die berühmte Schere lässt grüßen.
Dann gibt es aber auch andere, die jeden Job annehmen müssen, weil sie
nichts haben als ihre Arbeitskraft. Auch Akademiker sollen darunter
sein.
Zum Anderen sol es auch Facharbeiter geben, die uCs programmieren
können.
Das reine Programmieren ist keine Kunst.
Nur eines sollte klar sein .... man erntet was man Sät.
Wird Halbwissen vermittelt, darf man auch nur Minderwertige Produkte
erwarten.
Der Bernd wird seinen Mann aus diesen Lagern schon finden.
Der Job ist zu dem auch Kriesenfest, da nicht ausgelagert werden kann.
Ob es gefällt oder nicht, die Arbeitgeber sind aktuell und auf lange
Sicht klar im Vorteil.
Die Anforderungen sind halt insofern etwas "komisch" dargestellt, als
dass eine Programmiersprache gefordert wird. Man soll sich aber sowohl
mit Atmel Mikrocontrollern auskennen (die man in C oder Assembler
programmiert) als auch grafische Benutzeroberflächen erstellen können
(wofür man z.B. C++, Java oder C# nimmt). Das sind also mindestens zwei
Sprachen, die man beherrschen soll.
Außerdem gilt nach wie vor, nicht jeder der etwas gut kann, ist auch gut
darin dies anderen beizubringen. Pädagogische Eignung und so. Wohl jeder
hat in seinem Studium/Ausbildung mindestens einen Dozenten erlebt, bei
dem man sich ernsthaft fragte, was zum Teufel der in der Lehre zu suchen
hat ;-)
Ich will nicht bezweifeln dass es hier und da einen Techniker gibt der
alles hier Geforderte kann. Wenn aber Können und Erfahrung bezahlt wird,
dann sollte ein Techniker mit sagenwirmal 20 Jahren Berufserfahrung
("Ältere Bewerber sind gerne gesehen") auch nicht unbedingt viel weniger
verdienen als ein Ingenieur mit zwei Jahren Berufserfahrung. Von daher
verstehe ich die Aussage nicht so ganz, dass hier ausschließlich nach
Technikergehalt bezahlt werden soll. Oder vielleicht schätze ich das
Gehalt/die Gehaltsentwicklung von Technikern nicht richtig ein?
Wenn man bedenkt, daß ja sonst in allen Stellenanzeigen in Deutschland
das zu erwartende Gehalt direkt explizit mit vermerkt und nicht wie ein
Geheimnis behandelt wird, wäre es doch sehr zu verwundern wenn der
Angebotsersteller nicht direkt auf eine anonyme Anfrage Zahlen auf den
Tisch legte, damit sie von der versammelten Online-Gemeinde mit
Genugtuung zur Kenntnis genommen werden könnten...
Wie realistisch ist das?
Just my 2 Cents
> Wenn man bedenkt, daß ja sonst in allen Stellenanzeigen in Deutschland> das zu erwartende Gehalt direkt explizit mit vermerkt und nicht wie ein> Geheimnis behandelt wird, wäre es doch sehr zu verwundern wenn der> Angebotsersteller nicht direkt auf eine anonyme Anfrage Zahlen auf den> Tisch legte, damit sie von der versammelten Online-Gemeinde mit> Genugtuung zur Kenntnis genommen werden könnten...>> Wie realistisch ist das?>> Just my 2 Cents
Ist das Ironie und ich stehe mal wieder auf dem Schlauch?
Außer bei öffentlichen Stellenausschreibungen steht nie ein konkretes
Gehalt dabei. Der Arbeitgeber will auch Wissen, wie der Bewerber sich
selbst einschätzt. Außer 'leistungsgerechte Vergütung' findet man nichts
mit dem Bezug auf das Gehalt.
Sorry, meine Antwort war unvollständig.
Ich bin leider noch ungeübt in diesen Foren.
Wenn Umzug - Zuschuss
Wenn Job auf Zeit - Zuschuss zum Unterhalt und Hotel oder Pension.
Man muss halt reden miteinander.
Ruf mich an !
>Manche, so wie Paul, leben aber noch im 2. Jahrtausend! ;)
Wobei sich die Wissenschaftler gar nicht mal so einig sind, ob wir schon
2009 haben oder erst 1809!
Frage: Was kostet ein Berufsschullehrer? Frage: Wie lange dauert eine
halbwegs gründliche Assembler- und C-Ausbildung. Mindestens 3 Semester
mit vorgebildeten Leuten.
Was also will der Threaderöffner? Wohl kaum großzügig Facharbeiter über
das hinaus ausbilden, was sie können müßten.
>Außer bei öffentlichen Stellenausschreibungen steht nie ein konkretes>Gehalt dabei.
Schlimmer noch, du sollst deinen Gehaltswunsch angeben damit man dich
(weil zu teuer) leichter abschießen kann. Irgend wann bekommen die
Betriebe dann keine Bewerbungen mehr(Wunschdenken). Könnte vielleicht
da der Hund begraben sein weil stets Fachkräftemangel propagiert wird?
Fair auf gleicher Augenhöhe ist der Arbeitsmarkt auf gar keinen Fall.
Wer das glaubt macht sich nur was vor. Verständiges Wohlwollen sagt
das Bundesarbeitsgericht, aber bei den AG ist das wohl noch nicht
angekommen.
...überheblichen Dampfplauderern man...
Wenn man so über seine Mitmenschen denkt ohne die persönlich zu kennen
hat auch keine Leute verdient und sollte sich schnell trollen bevor
noch was passiert. Irgend wann ist das Maas nämlich voll.
P.S. Würde man zum wiederholten mal bei einem Betrieb ein Angebot
einholen ohne das es zu einem Auftrag kommt, schalten die auch schnell
auf stur. Interessante Charaktere die sich zu weilen hier zum Besten
geben.
Hier sind echt nur Idioten am Start. Das ist ein Angebot auf das man
Eingehen kann oder eben nicht. Er gibt seine Firmenadresse sowie Website
bekannt so what ? wen es interessiert der kann ja Anrufen und ansonsten
bitte mehr Zurückhaltung.
Gehalt ist verhandelbar und geht niemanden was an... ich würde es hier
auch nicht veröffentlichen.
Was mir noch auffällt ist das es ein Ausbildungsbetrieb ist. Ist mir
sehr sympathisch :-)
Hi,
also ich muss sagen ich kann den TE hier GUT verstehen!
Hier wird ein StellenANGEBOT gemacht. Es werden ein paar Wünsche genannt
- und darüber wird sich so aufgeregt? Man, Man, man... Erst wird
gejammer es gibt keine Stellen – Dann gibt es Angebote – Jetzt ist es
auch nicht mehr in Ordnung.
Wenn man sich anschaut was gefordert ist, dann finde ich das durchaus im
Rahmen. Und was bei einer Einstellung incl. Bezahlung als
Facharbeiter/Techniker Ausbeuterei sein soll will mir nicht in den Kopf.
Ein wenig C Coden zu können, wie das gewünscht ist macht noch LANGE
keinen Ingenieur! Da gehört einiges mehr dazu. Warum sollte man jemanden
deshalb also wie einen Ing. Bezahlen?
Ist das eigentlich nicht sowieso ein Bestandteil der Technikerschule und
vieler Ausbildungen? Ich habe Kommunikationselektroniker gelernt und in
der Lehre Assembler und C gehabt. Gelernt habe ich das schon viel
früher.
Auch die Fähigkeit etwas vermitteln zu können ist jetzt nicht so
Illusiorisch! Es ist ja nicht einmal ein spezieller Nachweis (ADA-Schein
z.B.) gefordert. So wie ich das lese einfach nur die Charakterliche
Eignung. Es ist vielleicht mehr als eine Anregung zur Selbsteinschätzung
zu verstehen. Es gibt ja nun einmal Menschen die sind fachlich
Brilliant, aber nur solange die Still vor sich hin werkeln. Für die ist
der Job halt nicht geeignet. Andererseits erlebe ich immer
wieder selbst Berufsanfänger die hervorragend Wissen vermitteln können.
Wenn ich jetzt an das Ende meiner Lehrzeit zurückdenke, so hatten wir in
meiner Abschlussklasse bestimmt 10 Facharbeiter die gut C/C++ und
anderes Programmieren konnten. Und davon war bestimmt die Hälfte auch in
der Lage selber Wissen weiterzugeben.
Will jetzt ernsthaft jemand behaupten es sei Ausbeutung diese zu einem
Tariflichen Gehalt einzustellen?
Vielleicht hätte ich mich damals -zumindest übergangsweise- auf eine
solche Anzeige gemeldet.
C/C++/Assembler/Comal/Basic konnte ich schon vor meiner Lehre, habe C
und Assembler in der Lehre eigentlich nur abgesessen. Die Eignung zur
Ausbildung hätte ich damals mit meiner Tätigkeit als FüKraft und
Ausbilder in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr begründet.
Wenn ich hier so einige Aussagen höre habe ich damit wohl umsonst
Studiert, oder wie?
Denn ich hätte mir das ja sparen können und mit Hinweis auf meine
"besonderen Fähigkeiten" gleich bei der nächsten Firma als Ing. anfangen
können.
In der Realität hätte ich mir zumindest angehört was der Arbeitgeber mir
zu bieten hat. Natürlich hätte ich mich auch damals nicht unter Wert
verkauft. Aber ein Tarifgehalt als FA ist mit Sicherheit für einen FA
nicht unter Wert. Und wenn man wirklich gut ist, dann kann man nachdem
man sich bewährt hat, immer noch einmal über den Lohn unterhalten. Wenn
man der Meinung ist man kann mehr als bezahlt wird. Entweder sieht der
AG das genauso, dann gibt es mehr, oder ich wechsle den Job...
Aber es wird ja lieber gleich geschimpft das die Bezahlung zu schlecht
für die Anforderungen ist - ohne überhaupt die konkrete Bezahlung zu
kennen! Gerade im Elektronikbereich sind die Gehaltsspannen für ein und
dieselbe Qualifikation ja gewaltig! Manche Firmen zahlen Ihren
Facharbeitern mehr als andere ihren Ings.! Von 1300 Eur. bis 3500 Eur.
Brutto war alles dabei. Man muss nur Suchen... (Ok, <2000 Brutto IST zu
wenig)
Bei solchen Antworten wie hier teilweise gegeben werden wundert es mich
gar nicht warum einige angeblich >100 Bewerbung schreiben müssen, obwohl
ich trotz ettlicher ET-Ings im Bekanntenkreis keinen Kenne der mehr als
10 Bewerbungen geschrieben hat oder weniger als 50% davon Einladungen zu
Vorstellungsgesprächen hatte. (selber habe ich auch noch nie mehr als 5
Bewerbungen geschrieben)
Gruß
Carsten
Das Jobangebot ist doch in Ordnung. Ich kenne Fachinformatiker und
Systemelektroniker die genau sowas im Alltag machen. Sind halt dann
spezialisiert auf diesen Bereich. Man braucht nicht für alles ein
Diplom, vor allem bei Ausbildungsachen wiederholt sich der Stoff sowieso
jedes Jahr.
Hallo,
jetzt stehen mir fast Tränen in den Augen vor Freude nachdem ich jetzt
einige sachliche und fundierte Kommentare gelsen habe. Sicher kann man
eine Ausschreibung auch eleganter machen, aber ich denke für eine erste
Orientierung war mein Stellenangebot angemessen.
Richtig ist:
Es gibt fähige Elektroniker ( Facharbeiter ) die absolut mit
Mikroprozessoren umgehen können und die auch gerne den Job machen.
Ich habe gestern für eine andere Sache 2 Mechatroniker angeheuert. die
sind fix, freunlich und flexibel nicht überheblich und froh das Sie den
Job bekommen haben ( was ich nicht ausnutze, den die Lage am
Arbeitsmarkt ist unerfreulich genug.)
Nicht solche Dummschwätzer die hier auch zu finden sind.
Ich glaube jedoch, daß diese Leute - ich glaube die nennt man in Hamburg
Mitschnacker - hier nichts verloren haben.
Raus mit denen Hausverbot und vorher teeren und feedern (;-))))
Und wie sagte schon Mielke:" .... ich liebe euch doch alle!"
Euer Bernd
"Wenn aber Können und Erfahrung bezahlt wird,
dann sollte ein Techniker mit sagenwirmal 20 Jahren Berufserfahrung
("Ältere Bewerber sind gerne gesehen") auch nicht unbedingt viel weniger
verdienen als ein Ingenieur mit zwei Jahren Berufserfahrung. "
Wie ein Ingenieur mit 20 Jahren Berufserfahrung meinst du wohl.
Dieser Unterschied wäre schon sehr extrem. :-)
>Raus mit denen Hausverbot und vorher teeren und feedern (;-))))
Unbelehrbar scheints du aber zu sein und folgst nur einer Arbeitgeber-
gefälligen Doktrin. Benehmen wäre angesagt wenn man etwas erreichen
will.
Hat sich denn schon jemand gemeldet oder haste mit deiner Art Willige
bereits verschreckt? Dann ist das dumm gelaufen für dich.
>Ich habe gestern für eine andere Sache 2 Mechatroniker angeheuert. die>sind fix, freunlich und flexibel nicht überheblich und froh das Sie den>Job bekommen haben
Na, hoffentlich zu fairen Bedingungen?
>( was ich nicht ausnutze, den die Lage am Arbeitsmarkt ist unerfreulich >genug.)
Für WEN?
Seit letzter Woche sind Ferien und manche Trolle haben zu viel Zeit.
Am besten manche Beiträge ignorieren.
Einen normalen Facharbeiter zum Ausbilder zumachen ist sehr gewagt. Auch
wenn er die Programmiersprachen beherrscht und etwas drumrum.
Meine Lehrlinge fragen auch mal gerne Sachen die etwas neben dem
Lehrplan stehen, worauf man sich nicht vorbereitet hat. Was macht der
Facharbeiter dann? Wenn die das ein paar mal mitbekommen haben, dass da
keine fundierte Antwort kommt, biste bei denen unten durch. Authorität
im Ar...
War das nicht sogar so, dass nach Abschluß einer IHK Berufsaubildung im
IT Bereich die Absolventen 3 Jahre danach andere Azubi's im Betrieb
ausbilden dürfen ohne explizit einen Schein dafür machen zu müssen?
Sowas gabs mal bzw. gibt es noch.
Bitte nicht mehr rumschwuchteln sondern sachdienliche Aussagen zum
Thema.
Hier gibt es immer wieder Leute die nichts anderes zu tun haben alles zu
zerreden.
Auch das ist ein Form von schlechter Erziehung.
Und so eine dumme Äusserung zum Thema
>( was ich nicht ausnutze, den die Lage am Arbeitsmarkt ist unerfreulich >genug.)
Für WEN? sollte sich jeder ersparen - ist nur dumm. Oder ist das hier
eine kommunistische Plattform.
Die desolate Wirtschaftliche Situation trifft jeden hart.
Auch ich habe vor vielen Jahren erlebt, daß ich keinen Sprit hatte um
zur Arbeit zu kommen und froh war die Brötchen kaufen zu können.
Heute gehts mit sehr gut. Aber wir haben es nur ALLE mit großem Einsatz
geschafft.
UND NICHT MIT DUMMBABBELEI !
Also halte dich gerade, sei fleißig und anständig ! (:-))))))
Moin !
Ohne die genauen Konditionen zu kennen, erlaube ich mir keine
Beurteilung der ausgeschriebenen Stelle.
Aber den Bernd hier einfach blöd anzumachen, ist einfach dermaßen
daneben.
Was interessiert es Ihn wenn ein paar Heulbojen hier ihr Klagelied
singen.
Aber Bernd sei getröstet, das ist bisher mit JEDER hier ausgeschriebenen
Stelle passiert. Es wurde JEDESMAL zugetrollt und totgequatscht. Die
Auftraggeber in Spe waren schnell weg, wie die Prostestler 5
Hetzpamphlete verfasst hatten.
Es wird hier ja auch von sooo vielen immer und immer wieder erzählt,
dass E-Technik studieren bedeutet, als Taxifahrer zu Enden.
Alle 2 Tage wird in steter Regelmäßigkeit ein neuer Heulthread eröffnet
, der in aller Ausführlichkeit die Fachkräftelüge oder Globalisierung
durchleuchtet. Oder wo mit wehenden Fahnen die Zahl der erfolglosen
Bewerbungsversuche (oftmals > 100 erfolglose Bewerbungen) Gegenseitig
überboten wird.
Schuld sind natürlich entweder die Chinesen, die BWLer oder andere.
So ein Jobforum ist vorrangig ein Sammelbecken für gescheiterte
Existenzen, die der Meinung sind ihre negativen Erfahrungen wären der
allgemeingültige Zustand in der Welt vor ihrer Haustür ;)
Zu allem Überfluß sind viele hier der Meinung, dass etwas Demut im Job
nichts als pure Hurerei ist und sie es gar nicht nötig haben sich in
irgendeiner Form anzupassen.
Mein Thread ist natürlich ziemlich überspitzt, aber ich halte es nicht
mehr aus. Es bereitet mir körperliche Schmerzen ?!
> War das nicht sogar so, dass nach Abschluß einer IHK Berufsaubildung im> IT Bereich die Absolventen 3 Jahre danach andere Azubi's im Betrieb> ausbilden dürfen ohne explizit einen Schein dafür machen zu müssen?> Sowas gabs mal bzw. gibt es noch.
Meinst du das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausbilder#Qualifikation
Das Forum hier kann wirklich kann wirklich nervtötend sein.
Auf ein Stellenangebot gibt es erstmal 10 Beiträge, die sich mit dem (zu
erwartenden) Gehalt beschäftigen. Dem Eröffner wird gleichmal
angedichtet ein Ausbeuter zu sein und Dinge zu fordern die er nicht
bezahlen will. Überlasst das Urteilen doch mal bitte denen, die sich
ernsthaft dafür interessieren und in Kontakt treten.
Stets und ständig muss hier alles zerredet werden: Gehälter unter 50k
sind das Aufstehen generell nicht wert, und von 3k pro Monat kann
sowieso kein vernünftiger Mensch leben. In zwei Jahren kommt unsere
Medizintechnik aus China - ach was rede ich - aus Pakistan, und in drei
Jahren kommt dann eh die Apokalypse. Zum Glück, denn da können wir uns
alle hämisch freuen, weil auch die BWLer und Personaler mit draufgehen
wenn die 4 Reiter vorbeischauen. augenroll
Viele sollte hier einfach mal die "Gehälter" rauslassen. Wenn man hier
so liest könnte man wirklich meinen Ingenieure zählen zur Oberschicht.
Oder sind die nackten Zahlen die hier manche in den Raum werfen etwa nur
der digitale Sportwagenersatz und damit der S******ersatz-ersatz?
Ja,ja, wenn Arbeitnehmermeinungen auf Arbeitgebermeinungen treffen,
dann fliegen die Fetzen. Vorschlag: alle AG rausschmeissen und schon
kehrt Ruhe ein. Stellen kann man auch auf dafür geeigneten Webseiten
einstellen und dann verlinken. Wenn das so weitergeht wird es nicht
lange dauern bis das erste Blut fließt und dann gibts nen Bürgerkrieg
und Schluss ist mit innerer Sicherheit. Natürlich nur dummes Gelaber,
von jemmanden der dann den ersten Stein wirft wenn Worte nicht mehr
helfen. Warum ist denn die Stimmung überhaupt so schlecht? Na, weil
die Arbeitgeber seit Jahrzehnten die Freiheit geniesen auf dem
Arbeitsmarkt tun und lassen zu können was sie wollen und das ist nicht
immer sozial. Verantwortung ist praktisch nicht Existent und schlechtes
Benehmen bei den AG auf Grund verquertem Besitzstandsdenken voll normal.
Das will sich aber nicht mehr jeder AN mehr gefallen lassen.
Mal sehen wie es weiter geht mit den Emotionen hier.
Übrigens jeder sollte eine Meinung haben und diese auch vertreten aber
sich zu einer Meinungspartei zugehörig zu outen ist hirnlos. Mit den
Wölfen heulen kann jeder Depp. Das ist hier ein Forum und keine
Parlamentssitzung.
@Schwups,
>...sich zu einer Meinungspartei zugehörig zu outen ist hirnlos.
Du outest Dich hier als der Meinungspartei "verfolgte Arbeitnehmer"
zugehörig.
>Mit den Wölfen heulen kann jeder Depp.> Du heulst hier mit den angeblich unterbezahlten Ingenieuren mit.>Das ist hier ein Forum und keine Parlamentssitzung.
Was ist der Unterscheid zwischen Parlamentssitzung und Forum? Ich denke
in beiden kann man seine Meinung äußern.
>Jaja es gibt halt nur Schwarz oder Weiss ...
Wenn man Schwups Beiträge so liest, kann man schon den Eindruck
gewinnen, daß Arbeitgeber persönlich winseln und betteln müssen, damit
er bei ihnen arbeitet.
>Wenn man Schwups Beiträge so liest, kann man schon den Eindruck>gewinnen, daß Arbeitgeber persönlich winseln und betteln müssen, damit>er bei ihnen arbeitet.
Mal nicht übertreiben. Davon hätten die Bewerber doch nichts.
Verantwortung über den Arbeitsplatz und auch wenn die Bewerbung
erfolglos war, das 'warum' interessiert doch bestimmt jeden dessen
Mühe vergebens war.
Natürlich wird das wieder mal als Hetze gegen Arbeitgeberinteressen
gedeutet aber ich stehe mit meiner Meinung ja nicht alleine dar.
Verantwortung sollte jeder AG gegenüber den
AN haben, egal ob Ungelernt oder Hochqualifiziert.
> Du heulst hier mit den angeblich unterbezahlten Ingenieuren mit.
Danke für die Blumen. Ich bin aber kein Ing., aber nahe dran.
>Du outest Dich hier als der Meinungspartei "verfolgte Arbeitnehmer">zugehörig.
Ich würde mal sagen, eher als missachtet,ohne das ein Grund erkennbar
ist.
>Was ist der Unterscheid zwischen Parlamentssitzung und Forum? Ich denke>in beiden kann man seine Meinung äußern.
Im Forum gibt es eine Zensur, vor allem bei politischen Themen.
Im Parlament dagegen nicht. Außerdem vertreten die Parlamentarier uns,
und in einem Forum jeder nur sich allein. o.k.?
Wer an dem Angebot interessiert ist, soll Kontakt aufnehmen u. wer kein
Interesse hat solls lassen - aber rumtrollen/rummosern find ich daneben.
Jobkonditionen sind (auch) Verhandlungssache u. so manch scheinbar
"schlechtes" Angebot kann sich ganz anders entwickeln - das werden aber
die "Moserer" nie rausbekommen.