Hi, ich muss 35 Supertex Led Treiber Produzieren und finde einfach keine Passende Spule Empfohlen wird mindestens: 4.7mH, 400mA rms, 470mA aber etwas Luft nach oben ist sicher nie falsch. Preislich wäre etwas um max 3euro schön. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Vielen Dank
SMT oder bedrahtet? Ersteres wird sicher schwer zu finden sein. Mit freundlichen Grüßen Guido
Hallo 4,7mH kommt mir etwas viel vor... Bei meinen Schaltnetzteilen (Laderegler für bis zu 1,2A) verwende ich die Conrad Dimmer-Drosseln. z.B. 534340 Sind Eisenpulverkerne, haben also sicher nicht den höchsten Wirkungsgrad. Dafür aber schön billig bei relativ hoher Induktivität. Ggf sollte man die Taktfrequenz auch nicht an die Obergrenze dimensionieren.
4,7 steht im bauvorschlag http://www.supertex.com/pdf/misc/HV9961DB1.pdf und bauform und gehäuse der spule sind mir relativ egal, solange sie nicht größer wird als ein entsprechender trafo :) http://www.rencousa.com/catalog/renco_pdf/RL-1292.pdf hier gibt es eine passende spule aber bei mengen unter 1000 wollen die fast 12 eu pro stück.
Ok, bei 240V AC am Eingang sind 4,7mH sicher nicht verkehrt. Ich bin von niedrigeren Spannungen ausgegangen.
Schau am besten mal bei Farnell nach. Reiter Produktkatalog -> Induktivitäten Spulen Drosseln -> nochmals -> dann bei induktivität ein häklein bei 4.7mH und filtern. Dann kannst du noch alle Ströme von 400mA aufwärts auswählen und nochmals filtern und dann noch nach preis sortieren. z.B. der B82791H2701N001 von Epcos kommt dann raus, bis 0.7A etc. kannst ja dann selber raussuchen. Sollte dir das nicht reichen, dann kannst du ja auch die Werte von 3.8mH-5.5mH z.B. nehmen falls es nicht so darauf ankommt. (die ELC12D472E scheint einen etwas zu schwachen Strom zu haben, aber vielleicht geht die ja auch...)
Hi, ich habe jetzt diese Spule online gefunden und bin etwas stutzg über den Preis, da die meisten anderen spulen in dieser klasse bei kleinn mengen um die 11€ kosten Ist eine Spule dieser art in einem schaltnetteil zu verwenden oder gibt es dabei spezifikationen die ich zusätzlich in mein suche einbeziehen sollte ? danke schonmal ... http://www.mercateo.com/p/108EL-233%282d%295465/Induktivitaet_radial_Serie_ELC18B_4_7mH_Herst_Teile_Nr_ELC18B472L.html
Siehr so aus, als ob das Bild nicht mit dem Produkt identisch ist (öfters dort). z.B. http://www.mercateo.com/kw/rfp50/rfp50.html Das untere Bild zum RFP50N06
Hallo Julian, wie es aussieht ist die Spule von Panasonic und hat die Herst. Teile-Nr. ELC18B472L. Es handelt sich dabei um eine Drosselspule. Ob die Spule in Deiner Anwendung funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Leider sind die Informationen im Datenblatt recht spärlich (R_DC = 1,7 Ohm). http://www.panasonic.com/industrial/components/pdf/AGB0000CE2.pdf Die Spule gibt es auch bei RS-Components, dort allerdings für 2,- EUR (dafür keine Versandkosten). Mit freundlichen Grüßen Guido
Also wir nehmen für genau den Schaltregler als Speicherdrossel die WE-PD von Würth.... gibts in 4µ7 in recht kleiner Bauform und bei uns 1000-fach bewährt in der Firma. Niedriger Widerstand, hoher Sättigungsstrom im vergleich zu anderen Herstellern usw usw.... Herstellernummer: 7447789004 ....meld dich mal bei Würth, schicken auch Muster raus. Natürlich auch bei Farnell, RS, Buerklin usw.... Gruß, Sven
Sven, 4µ7 oder 4m7 ist ein wesentlicher Unterschied! Welcher Ausgangsspannungs-/-strombereich solls denn sein? Schau dir genau an, wie Isat und Idc definiert sind, oft bleibt von der Induktivität im gewünschten Einsatzbereich nicht mal die Hälfte übrig. Für die Diode solltest du mal die USB260 ins Auge fassen, hatte bei uns einen besseren Wirkungsgrad. Arno
Oh I´m sorry.... wer lesen kann is klar im Vorteil! Naja gut, bei mir reicht se für 1 bis 2A....;)
Es gibt 2 Anwendungen in meinem Fall 1x 30v 350ma 1x 34v 30ma
vielleicht kannst du mal definieren: Welche Eingangsspannung? Welche LEDs? Höhe des gewünschten Konstantstroms? Wie viel in Reihe davon an den Ausgang? sonst rätseln wir noch in einem halben Jahr herum....
Vin 350v Leds sind 9x Seoul P4 an Strang1 350ma 30v und 34x Superflux an Strang2 36v 40ma (2x 17 in Reihe)
CSD hat eine 2,2mH/0,5A,axial, im Shop, Best.Nr.: 14590, für 0,49Euro. Frag mal per Mail nach, ob er die auch in 4,7mH besorgen kann. Ob die geht, weiß ich auch nicht. Versuch macht kluch...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.