Ich habe ein eigenes Layout erstellt und nur die Teile übernommen die
ich brauchte. Mit dem ISP Adapter konnte ich bisher diesen dummen µP
noch nicht proggen, aber mit dem direkt Verbinden an den LPT und dem DOS
Progg "ISP_ARV" gings, konnte es sogar org. wieder auslesen. Augaben
klappen ja ganz toll mit ASM z.B. "SBI" aber wenn ich ein Signal am
Eingang von Port B oder C an Port D weiterleiten will, ala drücke an
Port B,C -> leuchte an Port D. Das geht aber nicht ?? Hab mal das
Tuturial von www.mikrocontroller.net ausgetestet.
.include "4433def.inc"
ldi r16, 0xFF
out DDRB, r16 ;Port B durch Ausgabe von 0xFF ins
;Richtungsregister DDRB als Ausgang
konfigurieren
ldi r16, 0x00
out DDRD, r16 ;Port D durch Ausgabe von 0x00 ins
;Richtungsregister DDRD als Eingang
konfigurieren
loop:
in r16, PIND ;an Port D anliegende Werte (Taster) nach r16
einlesen
out PORTB, r16 ;Inhalt von r16 an Port B ausgeben
rjmp loop ;Sprung zu "loop:" -> Endlosschleife
Hab 100k PullDown genommen, sollte aber auch funzen oder ?
Hallo.
Also,
ich täte jetzt behaupten das dein Programm nicht geht, weil der R zu
groß ist, 100k ist schon einiges...
Ich denke allerdings du meinst PullUp, normalerweise schaltet man den
Schalter gegen Masse und den R auf 5V.
Probiers doch mal mit weniger als 100k, 10k oder 1k.
Wenn du keine 1k-R's da hast, kauf dir welche, die braucht man eh fast
immer ;-)
ciao
Christian
Hallo Du kannst ja auch die internen Pullups einschalten. z.B.: DDRB=0xff; PORTB=0xff; und Portb ist als Ausgang und die internen PullUps sind eingeschalten. dann brauchst nur mehr einen Schalter auf Masse. gutes gelingen ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.