Hallo, ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei einigen Monoflop-Typen die Impulsdauer (Produkt aus R mal C) noch mit einem Proportionalitätsfaktor multipliziert werden muss. Ist das bei allen Monoflop-Typen so oder nur bei bestimmten? Vielen Dank!
> Ist das bei allen Monoflop-Typen so oder nur bei bestimmten?
Ja. ;-)
Ausführlicher: Es gibt Monoflops, bei denen freundlicherweise die
Schaltschwelle genau auf 63% der Endspannung gelegt wurde, und deshalb T
= 1 tau = R*C die Schaltzeit ist. Bei anderen liegt die Schaltschwelle
woanders, deshalb muß z.B. mit T = 0,7RC gerechnet werden muß.
oh vielen dank! und das steht dann immer spezifisch für jeden monoflop im datenblatt? ich hab mal nach büchern gesucht, wo das mit der schaltschwelle drin steht, irgendwie werd ich nicht fündig. bräuchte aber eine quellenangabe für meine masterarbeit. kennst du da zufällig ein gutes buch?
Die für das jeweilige Bauteil zutreffende Berechnungsformel steht auf jedem Fall IMMER im zugehörigen Datenblatt. Genauso wie die zulässigen Grenzwerte für C und R.
ansonsten wenn man die Schaltschwelle kennt: u(t) = Ub * (1-exp(-t/(R*C)))
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.