Hallo
vielleicht kann mir ja wer helfen , in meinem Kühlschrank ist neuerdings
immer Licht an. Ich habe das erst heute morgen bemerkt als ich um so ca.
5:00 Uhr da ran wollte (um zu naschen - schäm).
Es ist ein Kühlschrank der Marke Liebherr .
Habe schon alles ausprobiert , also Tür auf zu, leergeräumt ,geputzt
usw.
Vielleicht kann mir ja mal wer einen Tip geben.
Danke schonmal
Gabi
Ist ein mechanischer Türschalter verbaut, den die Türe des Kühlschranks
betätigt, oder erfolgt die Abschaltung des Lichts kontaktlos über Magnet
in der Tür und Reedkontakt auf einer Platine im Gerät?
In beiden Fällen den Schalter überprüfen auf Funktion (kann ja sein, daß
er "hängt").
Noch eine Möglichkeit wäre, daß die Türe einfach nicht mehr richtig
schließt und so den Schalter nicht betätigen kann.
Hallo Gabi,
es gibt mindestens 2 Fehlermöglichkeiten:
1. Das Licht ist wirklich nur Beleuchtung. Dann gibt es an der
Tür einen Taster der als Unterbrecher arbeitet. Schau mal
ob es bei dir sowas gibt und ob das Licht ausgeht wenn du
drückst. Evtl. ist der Schaltkontakt auch verhakt oder
festgebrannt. Läst sich dann aber meist leicht reparieren.
2. Manche Kombigeräte missbrauchen die Lampe als Heizelement
um die Kühlung über den Thermostat einzuschalten.
Das wäre dann ein Elektronikproblem.
Hoffen wir auf das einfache ;)
Happy X-Mas Hans
Danke erstmal
Wenn ich den Schalter von Hand betätige brennt die Glühlampe noch mit
ca. halber Kraft und flackert auch ein bischen.
Hab da jetzt bestimmt schon hundertmal draufrumgedrückt , nix.
Langsam bin ich am verzweifeln.
Da wird es gleich losgehen: µC-gesteuerte Kühlschrankinnenbeleuchtung
mit LEDs, wie machen. Mit oder ohne Vorwiderstand bei den LEDs.
Temperaturregelung gleich mit realisieren ja/nein. Brauche Code, wird zu
kalt. Kondensatornetzteil ja/nein. Wie Standby für Urlauszeit machen.
Automatisches erstellen Einkaufsliste.
...
:D
Hallo Gabi,
also das 1. , das einfache
Schau mal nach Schrauben, gerne unter der Lampenabdeckung,
dem Drehknopf für die Temperatur oder Deckelchen verborgen.
Vor dem Schrauben Netzstecker ziehen (oder Sicherung raus)
da Lampe mit 230VAC betrieben wird.
Schalter ausbauen, öffnen und Kontakte reinigen/nachbiegen.
Funktion mit Ohmmeter überprüfen.
Einbauen und fertig.
Happy X-Mas Hans
Ich habe auch einen Kühlschrank, der mal geflackert hat.
Der Trick bei meinem:
Es gibt zusätzlich noch einen Schalter mit dem man einstellen kann, ob
regulärer Betrieb, oder volle Kühlleistung.
Wenn man volle Kühlleistung einstellt brennt die Lampe auch, wenn die
Tür geschlossen ist.
Falls es bei dir einen solchen Schalter gibt(bei mir hat er die
Beschriftung '0' und '1') schalte den mal
Stefan
> in meinem Kühlschrank ist neuerdings immer Licht an.
Woher willst du denn das wissen?
Das Licht vom Kühlschrank geht auch an, wenn man das Zimmerlicht in der
Küche nachts nicht eingeschaltet hat damit man beim Naschen nicht
erwischt wird.
Das Licht im Kühlschrank geht auch tags an und nicht nur nachts. Das ist
so, mach dir keine Sorgen.
Das Licht geht erst aus, wenn die Tür des Kühlschranks zugemacht wird.
Wober willst du also wissen, dass das licht anbleibt ? Der Kühlschrank
ist doch undurchsichtig. Du siehst doch nicht, dass es aus ist.
Hast du dich reingesetzt und dann die Tür zu gemacht ?
Wenn du wüsstest, dass es bei einer bestimmten Stelle beim schliessen
der Tür aus geht, weil es dann den Schalter berührt, der es ausschaltet,
dann wüsstest du auch wo der Schalter ist, und hättest selbst schon mal
dran rumgefummelt, entweder die Gummidichtung an der Stelle begutachtet
oder den Schalter per Hand betätigt, um zu sehen, wann das Licht an und
ob es noch ausgeht. Hast du aber nicht, du weisst also nicht wo der
Schalter sitzt, also kannst du gar nicht wissen, ab welcher Stellung der
Tür der Schalter betätigt worden wäre.
Mit deinem Kühlschrank ist alles in Ordnung.
Denn selbst WENN das Licht bei geschlossener Kühlschranktüre an geht
oder an bleibt (was du ja gar nicht sehen kannst wiel du nicht im
Kühlschrank sitzt und der Kühlschrank nach aussen nicht durchsichtig
ist(, kann das vom Hersteller her Absicht sein. Nämlich dann, wenn dein
Kühlschrank auch ein Gefrierabteil hat, aber nur einen Kompressor und
einen Kühlkreislauf. Dan muss der Kühlschrank, wenn das Gefrierfach noch
nicht kalt genug ist, weiterlaufen, aber der Kühlbereich soll trotzdem
nicht einfrieren. Dann heizt so ein Kühlschrank, in dem er das Licht des
Kühlteils einschaltet. Das ist normal. So schizophren sind Ingenieure,
wenn es auf die allerbilligsten Herstellungskosten ankommt.
Der Geiz liegt stets beim Hersteller, als Kunde kauft man oft die
teureren Produkte weil die ja besser sein sollen, als Hersteller hält
man den Kunden eh für dumm (ist er ja auch, oder hättest du geahnt, dass
Kühl-/Gefrierkombinationen mit ihrer Lampe absichtlich den Kühlbereich
heizen? Nein? Na also, man kann auf die Dummheit der Kunden bauen). Der
Kunde bekommst immer das billigste was sich produzieren lässt, auch wenn
er mehr ausgibt.
Mit deinem Kühlschrank ist alles in Ordnung.
Hallo,
> vielleicht kann mir ja wer helfen , in meinem Kühlschrank ist neuerdings> immer Licht an. Ich habe das erst heute morgen bemerkt als ich um so ca.> 5:00 Uhr da ran wollte (um zu naschen - schäm).> Es ist ein Kühlschrank der Marke Liebherr .> Habe schon alles ausprobiert , also Tür auf zu, leergeräumt ,geputzt> usw.> Vielleicht kann mir ja mal wer einen Tip geben.
Habe auch einen von Liebherr und habe mal den selben Effekt gehabt. Was
Stefan B. sagt trifft genau zu. Such mal den Schalter in der Nähe der
Lampe, auf dem irgendwas mit "Super Cool" oder so steht.
BTW: Steht auch so in der Bedienungsanleitung, dass die Lampe dann an
bleibt, wenn die Funktion an ist. :)
Axel
Hallo
@mawin
Ich kann in der dunklen Küche sehen das die Gummi/Plastikdichtung von
innen erleuchtet ist wenn die Tür zu ist.
Ich bin auch nicht Blond und kann sogar meine Küchenmaschiene alleine
bedienen.
aber
ich hab jetzt nochmal nachgesehen und da ist wirklich so ein Schalter
mit 0-1 beschriftet drinn ,den hab ich jetzt auf 0 gestellt und nun
bleibt das Licht aus. ( Hoffentlich kühlt der Kühlschrank jetzt noch) .
Ich dachte immer der ist zum einschalten des Gerätes und nicht zum
wechseln des Betriebsmodus.Da steht auch nichts mehr drann ,hab ich
bestimmt schon alles weggepützt.Das ist auch so ein Problem von mir ,ich
putze so gerne.
Vielen Dank an alle ,besonders an Stefan && Axel :-*
und besinnliche Feiertage
Dieser Schalter sorgt für deutlich erhöhten Stromverbrauch, indem durch
das eingeschaltete Licht der neben/über der Lampe befindliche
Thermofühler eine höhere Temperatur wahrnimmt und den Kühlschrank daher
stärker kühlt als eigentlich erforderlich.
Bei Kühl-Gefrier-Kombinationen kann so für das Einfrieren großer Mengen
Gefrierguts die Temperatur im Gefrierteil abgesenkt werden, so daß das
neu hinzugekommene noch nicht gefrorene Gefriergut nicht das andere
auftaut bzw. zu langsam gefriert.
Also: Auslassen!
>Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn aus?>Im Kühlschrank heizen, damit er stärker kühlt?
Das dachte ich auch ...
Fast so gut, wie im Sommer die Kühlschranktür auflassen, damit der Raum
gekühlt wird!
Klaus Wachtler schrieb:
> Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn aus?> Im Kühlschrank heizen, damit er stärker kühlt?
Nicht der Kühlschrank wird erwärmt, nur der Temperaturfühler.
Anstatt solchen Schwachsinn einzubauen sollten die
Kuehlschrankhersteller langsam mal anfangen intelligente Thermostate zu
entwickeln und einzubauen.
Aber vielleicht ist bei den Kaeltefuzzis noch nicht bekannt das der uC
schon erfunden worden ist.
Gruss Helmi
>Vielleicht ist es ja ein Kaltlicht und der Kühlschrank nutzt es zum>Kühlen... Da wäre abschalten eher kontraproduktiv!
genau so ist es. Atome werden ja auch mit Laser abgekühlt und Laser sind
auch nur Licht. ;-)
Frohe Weihnachten
Naja, auch wenn die Variante mit Heizung vollkommen debil ist,
ist es mit einem zweiten Thermostaten auch nicht getan, weil sonst
statt zu heizen der Kühlschrank zu warm wird (wenn der Gerfrierteil
mehr Kühlung braucht).
Der Schwachsinn liegt schon darin, einen Kreislauf zu nutzen, ohne
dessen Leistung variabel aufteilen zu können, aber gleichzeitig
zwei verschiedene Bereiche auf jeweils konstanter Temperatur zu
halten.
Eine echte Kühltruhe und ein echter Kühlschrank sind wohl schlauer,
als beides zum Preis von einem haben zu wollen.
Hallo,
leider ist das gängige Technik für Kühlschränke die nur einen
Kühlkreislauf haben. Ohne die Lampe würden die Dinger nie A oder A+
bekommen.
Wenn es im Raom wo der Kühlschrank steht zu kühl ist, dann kühlt der
Kühlschrank nicht mehr. Das macht den Normalen sachen nicht aus, aber
das Eisfach wird auch nicht mehr gekühlt und da ist das Problem. Damit
das Eisfach entsprechend gekühlt wird, wird die Lampe benutzt um dem
Kühlschrank vorzugaukeln es wäre wärmer.
Eckhard
> leider ist das gängige Technik für Kühlschränke die nur einen> Kühlkreislauf haben. Ohne die Lampe würden die Dinger nie A oder A+> bekommen.> Wenn es im Raom wo der Kühlschrank steht zu kühl ist, dann kühlt der> Kühlschrank nicht mehr.
Das ist so nicht ganz richtig.
Natürlich kühlt der Kühlschrank noch, denn unter 4 GradC wird es in der
Küche nicht haben.
Aber der Kühlbereich braucht auf Grund seiner niedrigeren
Differenztemperatur zur Umgebung weniger Kühlleistung als der
Gefrierbereich.
Da man bei den billigen aber nur beide Bereiche gleichzeitig mit genau
vorgegebenen Leistungsverteilung kühlen kann, heizt man eben den
nicht-Gefrier-Teil bevor er zu kalt wird.
Daß es auch anders geht, beweist mein Kühlschrank, der hat zwar auch nur
einen Kompressor, aberr ein Magnetvetil das umschaltet. Er kühlt erst
den Gefrierteil bis er kalt genug ist, schaltet dann um und kühlt den
Kühlteil, und schaltet den Kompressor erst aus, wenn beide ihre
Nenntemperatur haben. Vermutlich kostet das Magnetventil aber 2,50 EUR
statt der sowieso vorhandenen Lampe, und daher erlaubt es der Geiz der
Hersteller heute nicht mehr, so zu bauen. Für mich lohnt es sich aber
nicht, auf einen neueren Kühlschrank umzustellen, er amortisiert sich
nie.
Daß Kühlschränke mit (Glühlampen-)heizung A++ erreichen, liegt nur
daran, daß diese Energieangaben nur bei 20 GradC Aussentemperatur
ermittelt werden. Und da ist der Kühlschrank so gebaut, daß die Heizung
im Kühlbereich nicht anspringt (extra, damit A++ nicht ruiniert wird).
Ist es in der Küche kälter (z.B. 15 GradC), würde selbst ein
Energieffizienz-B Kühlschrank weniger Strom brauchen, als diese
widersinnigen A, A+ und A++ Teile.
Noch bessere Gefrier-/Kühlkombinationen haben 2 Kompressoren und 2
Kühlkreisläufe, von denen jeder für seine Temperatur optimiert ist, und
sparen noch mehr.
Super, hat geklappt.
"""Falls es bei dir einen solchen Schalter gibt(bei mir hat er die
Beschriftung '0' und '1') schalte den mal"""
Auf 0 geschaltet und das Licht sit aus. ....
Danke,
Alex.