Hab da wieder ein kleines Problem mit meinem Compiler oder ich bin 
einfach zu dumm. Im Grunde dürften doch beide Abfragen das selber 
bewirken, das bei der Abfrage der Var "display" die jeweilige Function 
aufgerufen wird:
| 1 |      switch (display) {
 | 
| 2 |            case 1 : display_1(); break;
 | 
| 3 |            case 2 : display_2(); break;
 | 
| 4 |            case 3 : display_3(); break;
 | 
| 5 |            case 4 : display_4(); break;
 | 
| 6 |            case 5 : display_5(); break;
 | 
| 7 |      }
 | 
und diese Abfrage:
| 1 |     
 | 
| 2 |      if (display == 1) display_1();
 | 
| 3 |      if (display == 2) display_2();
 | 
| 4 |      if (display == 3) display_3();
 | 
| 5 |      if (display == 4) display_4();
 | 
| 6 |      if (display == 5) display_5();
 | 
Jedoch wird entweder die Switchanweisung ignoriert oder der break kommt 
falsch. Wenn break weg bleibt, dann rennt er die switchanweisung 
logischerweise durch. Mit break bleibt sie stehen und das display bleibt 
dunkel.
Sollte ich das break in die function (display_x()) integrieren?!