Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Füllstandkontrolle für eine Elekolyse


von ATI-K (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Elektronik "Experten"

Kurz was über mich.
mein Name ist Attila bin 26 Jahre alt, Beruf: Chemielaborant.

Als erstes möchte ich alle, die sich hier so gut mit der Elektronik 
auskennen und Probleme lösen können, unglaublich bewundern. Ich selber 
bekomme es einfach nicht auf die Reihe die ganze Logik der Elektronik zu 
verstehen, obwohl ich eine Chemische Ausbildung habe und eigentlich 
alles über Elektronen und Atome wissen müsste. Na ja so viel dazu, ist 
irgend wie nicht mein Ding, keine Ahnung warum.

Zu meinem Problem,
das was ich hier bauen will,  finde ich in keinem Beitrag.

Es geht um eine Elektrolyse mit einer Füllstandmessung und einer 
automatischen Wiederbefüllung durch einen zweiten Wasserbehälter.
Da sich eine Spannung in dem Elektrolysenbehälter entwickelt und die 
Lösung gleichzeitig mit einer Kaliumhydroxidlösung (KOH) versetzt ist, 
lässt sich hier nach meiner Meinung die Füllstandmessung weder mit dem 
Wiederstand, Ultraschall oder Kapazitiv bestimmen. Ich dachte da eher an 
die optische Methode via Infrarotsensoren.

Ich habe hier eine Zeichnung  gefertigt, in der man sehen kann wie die 
Prozedur genau abläuft. In dem Elektrolysenbehälter befinden sich die 
durch PWM angesteuerten Elektroden nach
( Stan Meyer, Bob Boyce ). Schaltung bereits fertig und Funktionsfähig.

Elektrolysenbehälter:
Ich habe mir gedacht, dass ich die Sensoren an den seitlichen Rohren 
befestige, wenn der Wasserstand bei E2 angekommen ist, soll die 12V 
Pumpe in dem Wassertank angehen und wieder bis E1 auffüllen.

Wassertank:
Die Sensoren auf dem Wassertank  sollen nur anzeigen wie viel Wasser 
sich im Behälter befinden, angezeigt soll dies nur mit LED Lämpchen z.B. 
B1-B3 grün,  B4-B5 gelb und B6 rot. Auch hier will ich optische Sensoren 
anbringen.


Alles was ich bräuchte ist nur ein 100 % funktionsfähiger Schaltplan, 
ohne externe Programmierung, da ich hiervon noch weniger Ahnung habe. 
Alles würde ich dann im Multisim übertragen und dies wiederum auf die 
Platine.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Jenigen, die mir bei diesem 
Problem helfen können.

Mit freundlichen Grüßen

Attila.K

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Da Kalilauge leitet, wuerde ich nur den Widerstand zwischen zwei 
Elektroden messen. Das sollte passen.

von Henk (Gast)


Lesenswert?

Hm in einem leitenden, stromdurchflossenen Bad elektrischen Widerstand 
messen? Find ich etwas fragwürdig...

Warum sollte es nicht per Ultraschall funktionieren?

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Wenn das Füllstandsrohr aus Kunststoff ist kann man auch sehr gut 
einstellbare, kapazitive Näherungssensoren benutzen, die wirken durch 
das Rohr und erkennen, wenn Flüssigkeit drin ist.
Kosten natürlich ein bisschen was.
//edit: Sowas wie das hier:
http://www.ifm.de/ifmde/web/dsfs!KG5071.html

Für den Nachfüllbehälter (in dem ja eigentlich nur Lauge ist) könnte man 
doch auch normale Schwimmerschalter verwenden, davon gibts 
kostengünstige Plastik-Versionen mit Reed-schalter drin, sind 
wasserdicht, gasdicht und Laugenfest.

von Billy der Bastler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Für so eine einfache Aufgabe brauchst du aber wirklich keine 
komplizierte Elektronik. Das kann man ganz einfach mit zwei 
Reedkontakten in einem Kunststoffrohr, einem ringförmigen 
Magnetschwimmer auf dem Rohr und zwei Relais lösen, siehe Schaltung im 
Anhang.

Die Reedkontakte schliessen dann, wenn der Magnetschwimmer in 
unmittelbarer Nähe ist. Wenn der untere Kontakt (E2) schliesst, bekommen 
das linke Relais und die Pumpe Strom. Das linke Relais bleibt so lange 
durchgeschaltet, bis der obere Kontakt (E1) schliesst, dann wird der 
Ruhekontakt des rechten Relais geöffnet, das linke Relais fällt wieder 
ab und die Pumpe wird ausgeschaltet.

Du musst bloss einen laugenfesten Magnetschwimmer besorgen und das 
Kunststoffrohr mit den Reedkontakten so abdichten, dass keine 
Flüssigkeit hineinlaufen kann.

Wenn die Pumpe einen großen Strom zieht, bei der der Reedkontakt 
überlastet wäre, muss man für das linke Relais halt eine zweipolige 
Ausführung vorsehen, damit der Reedkontakt nur den Relaisstrom schalten 
muss. Der zusätzliche zweite Kontakt des Relais schaltet dann den 
Pumpenstrom.

Die Anzeigeschaltung für den linken Tank kann man ebenfalls mit 
Reedkontakten und Magnetschwimmer lösen, da braucht's keine 
komplizierten Infrarotsensoren oder ähnlichen Schnickschnack.

von spess53 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi

Geht auch ohne Elektronik.

MfG Spess

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

So oder mit einer Wage, einem Hebel, einer Feder und einem mechanischem 
Ventil

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.