Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 12V-Relais mit 5V-Signal (ATmega) schalten


von Nils ‫. (n-regen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Ich möchte mit einem ATmega ein Relais steuern, das ca. 12V braucht.
Würde das mit der angehängten Schaltung gehen oder habe ich mal wieder 
irgendwelche Potentialunterschiede übersehen, die den ATmega beschädigen 
könnten?

Man sollte wahrscheinlich auch einen Kondensator parallel zum Ausgang 
des Gleichrichters schalten, um die Spannung zu glätten. Was für eine 
Kapazität braucht man da?

von Peter Z. (Gast)


Lesenswert?

Freilaufdiode nicht vergessen...

von Thomas W. (wagneth)


Lesenswert?

Wenn in Deinem Relais keine Freilaufdiode verbaut ist,
solltest Du vielleicht noch eine verbauen...

Die Kapazität ist lastabhängig...

von Peter Z. (Gast)


Lesenswert?

Kondensator Faustformal ca. 1µF pro mA.

von Nils ‫. (n-regen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok, jetzt mit Freilaufdiode.
Würde das jetzt funktionieren?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Ja, siehe auch Relais mit Logik ansteuern.

von Thomas W. (wagneth)


Lesenswert?

Prinzipel schon.

Aber :
- Wenn Dein Relais schon in der Klasse der Schütze angesiedelt ist.
- Dein Transistor so ein 50mA Bc irgendwas ist
- der Arbeitspunkt ganz blöd gewählt ist (Rb)
- und Deine Freilaufdiode auch nur soviel aushält.
Dann nicht.


Was für ein Transistor, was für ein Relais und Basiswiderstand hast Du 
?

von Jörg B. (joerg-sh)


Lesenswert?

ziemlich viel Aufwand finde ich für ein Relais. Wenn das Relais nur 
geringe Ströme schalten soll würde ich ein DSP1-L-3V oder DSP1-L-5V 
nehmen und es einfach zwischen 2 evtl 4 (2 parallele) Ausgänge des 
Atmegas hängen. Das ist ein bistabiles Relais und schaltet bis zu 5 A 
bei 230 VAC.

Brauchst dann keine Extra Spannung....

von Nils ‫. (n-regen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gut, jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich den Vorwiderstand für den 
Transistor dimensionieren muss.
Wie das prizipiell geht, weiß ich, aber:
Das Relais zieht bei 7,5V 24mA (ich habe mich gegen den externen 
11V-Trafo und für das 7,5V/9V-Schaltnetzteil entschieden, das schon den 
µC versorgt). Wieviel Strom sollte dann der Transistor (BC337-25) 
durchlassen?
Und von welchem Verstäkungsfaktor sollte ich ausgehen?

von Thomas W. (wagneth)


Lesenswert?

Siehe den Beitrag von Falk

von Nils ‫. (n-regen)


Lesenswert?

Ich habe schon gelesen, dass im Wiki 470 Ohm empfohlen werden.
Das war aber eher als Grundsatzfrage gedacht:
Von welchem Verstäkungsfaktor soll man ausgehen und wie weit sollte der 
Strom, den der Transistor durchlässt, über dem liegen, den die Last 
braucht?

Nachtrag: Und wenn man den Artikel tatsächlich liest, statt ihn bloß zu 
überfliegen, stößt man auf einen anderen Artikel namens 
"Basiswiderstand"...
Allerdings sind da für den Verstärkungsfaktor auch nur ziemlich große 
Bereiche angegeben (20-50 bei Kleinsignaltransistoren und die Werte aus 
dem Datenblatt soll man auch durch "2 bis 10" teilen).

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Mit diesen Angaben wirst du leben müssen.

MFG
Falk

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Oder Du versuchst es ganz genau über die Graphen im Datenblatt zu 
ermitteln.
Viel Spaß :)

Ich denke Du willst den Transistor mit gesättigtem Ib betreiben...

Dein eines super toll angepasstes Ib wird dem Transistor aber schnell 
egal wenn sich z.b. die Temperatur oder irgendwelche 
Spannungsverhältniss ändern...

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Nils S. schrieb:
> Ich habe schon gelesen, dass im Wiki 470 Ohm empfohlen werden.
> Das war aber eher als Grundsatzfrage gedacht:
> Von welchem Verstäkungsfaktor soll man ausgehen und wie weit sollte der
> Strom, den der Transistor durchlässt, über dem liegen, den die Last
> braucht?

Ich denke hier herrscht ein Misverständnis.
Die Last bestimmt den Strom.
Wenn die Last 200mA zieht, dann laufen auch durch den Transistor nur 
200mA. Wenn du den Transistor so einstellst, dass du theoretisch auf 2A 
kommst, dann laufen trotzdem immer noch 200mA. Der Transistor könnte 2A 
bewältigen, braucht aber nur 200mA

Stell dir einen Wasserhahn vor. Der kann beispielsweise so aufgedreht 
werden, dass er theoretisch deine Badewanne in 5 Sekunden befüllen kann. 
Wenn das Wasserwerk (und die Leitung dazwischen) aber diese Wassermenge 
gar nicht liefern kann, ist es völlig egal, ob du den Querschnitt des 
Wasserhahns um 10% kleiner oder größer wählst. Es hat auf die Füllzeit 
einfach keine Auswirkungen mehr, weil er nicht mehr der bestimmende 
Faktor ist.

Dein Relais benötigt vielleicht nicht 200mA sondern 190 oder 210.
Die Verstärkung deines Transistors sorgt für einen maximal bewältigbaren 
Strom von 2.1A oder 1.8A (zb bei wechselnden Temperaturen). Aber das 
spielt keine Rolle, denn wenn dein Transi nur 1.8A könnte und 210mA 
muss, bist du immer noch weit von einem Problem entfernt.

> Allerdings sind da für den Verstärkungsfaktor auch nur ziemlich große
> Bereiche angegeben (20-50 bei Kleinsignaltransistoren und die Werte aus
> dem Datenblatt soll man auch durch "2 bis 10" teilen).

Genaueres weiß immer nur das Datenblatt. Aber auch dort wirst du keinen 
einzelnen Wert finden, weil es immer Fertigungstoleranzen gibt. Nimm 
einfach immer das für dich Schlechteste an (und das ist eine kleine 
Verstärkung), dazu nach einen von dir geählten Sicherheitsfaktor und 
rechne damit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.