Hallo Leute,
fuer gewohnlich wird ein Kondensator auf einem PCB mit C, ein Resistor
mit R abgekuerzt. Fuer was steht die Bezeichnung U? Ich hab hier ne
Schaltung, ich denke es ist ein Mosfet...bin mir aber nicht ganz sicher.
Es handelt sich hier um die Solarlampe von IKEA, ich bin mir nicht
sicher ob man das ueberhaupt als Schaltungbezeichnen kann. Es gibt ne
Diode nen Kondensator und nen Transistor U1 wie ich denke??
Ich weiss ziemlich bloede Frage vielleicht.
Gruss
Rainer
Rainer Tief schrieb:
>Ich weiss ziemlich bloede Frage vielleicht.
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten!!!
Mit U werden gelegentlich Spannungsquellen bezeichnet, Transistoren hab
ich schon mit T, Q, und V gesehen. Ob das dann ein MOSFET oder bipolarer
Transistor ist, spielt bei der Bezeichnung wohl eher eine untergeordnete
Rolle.
Für nähere Beurteilung, brauchten wir schon weitere Informationen.
Stell mal bitte die Schaltung rein.
Bei TinyCad haben Transistoren die Bezeichnung U?.
Vielleicht kann ich dir dann helfen .
Ach ja,welche Schaltung ist es?
Rainer Tief schrieb:
> Fuer was steht die Bezeichnung U?
Für einen IC (warum auch immer).
> Ich hab hier ne> Schaltung, ich denke es ist ein Mosfet...
Nein, der ist bei Leuten, die U für ICs benutzen, in der Regel als
Q bezeichnet.
Einen wirklich einheitlichen Schlüssel gibt's aber nicht.
Ich hab hier mal das PCB angehaengt..leider ist meine Kamera nicht in
der Lage bessere Bilder zumachen. Zusehen ist ein Kondensator, eine
Diode und das Bauteil U1 mit der Bezeichnung 7135 18E. Danke fuer die
Hilfe.
Gruss
Lowrainer
So wie es aussieht, sind die Solarzellen direkt mit dem Akku verbunden.
Eine Ladestromregelung gibt es wohl nicht, man möchte da auch keine
Energie an einer Schaltung verbraten.
wie es aussieht, ist die Diode sozusagen vom Rest getrennt, und dient
einzig und allein als Rückstromsicherung bei Dunkelheit. Sowas muss ja
auch drin sein.
Das mysteriöse Bauteil ist vermutlich ein negativer Spannungsregler.
Zumindest bekommt der scheinbar plus und minus, und gibt minus weiter...
Ich habe ein leicht verändertes Layout. Dort ist bei U1 ein A705N
verbaut. Er wird im angehängten Datenblatt als kompatibel mit dem
AMC7135 genannt. Das N steht für 190mA (180-200mA).
"The A705 is a low dropout current regulator rated for 190mA, 210mA,
230mA, 250mA, 270mA, 290mA, 310mA, 330mA, and 350mA constant sink
current. The low quiescent current and low dropout voltage are achieved
by advanced Bi-CMOS process."
Der A705N wurde Mitte 2009 produziert
Subjektiv ist die Leuchte mit 2000 mAh LSD Akkus heller.
Das Schaltbild ist dem Layout nachempfunden
KT_SUNNAN_02
Bei der Sicherung steht 10105
1
Sun- L- L+ Sun+
2
o o nc o o
3
| | | I |
4
| +--U1--* |
5
| | | D1
6
*--*-----+ | |
7
| (C1) | |
8
| *---------+ |
9
| | |
10
| +---FU---*------+
11
| |
12
o o
13
Bt- Bt+
14
15
16
Sun zur Solarzelle
17
L zur LED
18
Bt zur Batterie
19
U1 A705N (Stromregler/LED Treiber)
20
D1 Diode, SL
21
FU Sicherung 0,5A 125V
22
(C1) ist nicht eingebaut, die Platine ist beschriftet
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang