Hallo,
ich würde gerne für ein Projekt das Vibrieren eines Handys erkennen (mit
einem einfachem Vibrationssensor) und damit einen Schaltvorgang
(Optokoppler, evtl. auch Relais) auslösen.
Dabei soll der Schaltvorgang erst nach einer einstellbaren
Vibrationsdauer ausgelöst werden, also z.B. nach 30 Sekunden Vibration
mit max. 3-sekündigen Pausen zwischendrin.
Denke mal, dass sich dafür am Besten eine Microcontrollerschaltung
eignet, habe mal den Picaxe-08 ins Auge gefasst, der lässt sich ohne
großen Aufwand in Basic programmieren.
Jetzt habe ich da glaub ein Grundverständnissproblem:
Während dem Vibrieren weiß man ja zu jedem Zeitpunkt nicht, ob der
Vibrationssensor gerade leitet oder nicht ("Kugel springt auf den
Kontakten rum").
Wie kann ich nun den Prozessor so programmieren, dass die Funktion
"Schalten nach 30 Sekunden lang max. 3 Sekunden lang keine Änderung
leitend-nicht leitend vom Sensor" gegeben ist?
Bei diesen linearen Basic-Programmen kann ich zwar ne Pause oder so
programmieren, aber nicht, "30 Sekunden lang prüfen ob...".
Hoffe ihr versteht mein Problem.
Oder ist da noch ne Schaltung zwischen Sensor und Controller nötig?
Bin auch für ganz andere Vorschläge, die Idee "Schaltvorgang nach 30
Sekunden Vibrieren mit max. 3 Sekunden Pause zwischendrin" zu
verwirkichen, offen. Nur das Erkennen über den Vibrationssensor sollte
mit drin sein, also kein Auslöten des Vibrationsmotors, etc.
Hat da vielleicht sogar jemand noch ne Schaltung für irgendwo rumfahren?
Danke und viele Grüße, Tobias
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.