Hallo Leute.
Ich habe folgendes Problem.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Ich möchte gerne zwei 5x7 Dot Matrix Displays ansteuern.
Und zwar sollen die folgendes Anzeigen.
Wenn Relais K1 anzieht soll das Wort ALARM blinken
und wenn Relais K2 anzieht soll Störung blinken.
Kann man das so machen oder brauch man einen Microprozessor?
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Microprozessoren und deren
programmierung.
Würde mich wirklich sehr über Hilfe von euch freuen.
Gruß Spooon
Hi Marcel,
solltes du wirklich die SGL2016 ( wie im Bild ) haben, dann wirst du um
einen µC nicht drum rum kommen, den die Anzeige enthält einen
Anzeigentreiber intern, der hätte gerne digitale Daten. Hier wäre ein
Blick ins Datenblatt hilfreich.
Ein Microcontroller (Microprozessor) ist zu empfehlen, ansonsten wird es
unübersichtlich viel Aufwand.
Eine Schaltung, die die 8 Buchstaben (a 6 bit) ansonsten auf
Relasikontakt reintaktet, besteht wohl zumindest aus einem 3-bit Zähler,
zwei 1:8 Decodern, zwei Diodenmatrizen mit 27 Dioden für die
Buchstabenbitdefinition, einem NE555 für den Takt und einem NE555 für
das Blinken (siehe Datenblatt des SLG2016).
>Kann mir denn keiner irgendwie helfen?
für genug Geld helfen dir sicherlich genug Leute.
wenn du dies für den Beruf brauchst, wird dir sowieso keiner helfen
(können).
privat, helfen fremde nur ungern.
aber es hindert dich niemand daran dich in die Microprozessortechnik
einzuarbeiten. Ist sowieso ein spannendes Themengebiet, für das du
bestimmt noch tausende Anwendungsmöglichkeiten findest.
auf konkrete Fragen gibts hier Antworten.
Aber das einzigste was ich brauche ist die Sache.
Ich habe nicht genug zeit für dieses Thema. Meine Hobbys sind halt
andere.
Ich brauche ja nur einen Schaltplan und einen der mir so ein
Microprozessor programmieren kann.
Löten kann ich selber.
Ich dachte für sowas sind Foren da.
Marcel schrieb:
> Ich dachte für sowas sind Foren da.
IMHO nicht. Man geht ja auch nicht ins Maler- und Lackiererforum und
fragt, wer einem die Wohnung tapeziert.
Gelegentlich werden solche "Jobs" wie deiner hier im Markt angeboten.
Wenn man diese Diskussionen verfolgt, scheitern diese meistens an zu
schwachen Beschreibungen, was genau zu leisten ist. Möglicherweise ist
nichtöffentlich doch die eine oder andere Anfrage erfolgreich. Wart' mal
ab, ob sich jemand per PN bei dir meldet.
Sonstige Plattformen für solche Jobs sind:
http://www.rentacoder.com und
http://www.google.de/search?q=related:www.rentacoder.com
An Jemand gerichtet der keine Anhnung von µC hat finde ich die Antwort
von Jobst sehr gelungen. Die Anzeige erfüllt ihren Zweck. Quick und
nichtmal dirty ;-)
Ansonsten empfehle ich dir auch dich mal kurz mit den Controllern
auseinander zu setzen. Ein tiny2313 ist überschaubar. Mit AVR-Studio,
dem Tutorial aus dem Forum hier und den entsprechenden Datenblättern
bewaffnet gebe ich einem
(abends als Hobby betrieben) höchstens 5 bis 6 Abende - dann läuft
deine Anzeige und du hast VIEEEL an Erfahrung für kommende Projekte
gewonnen.
Grüße,
ein Alex
Marcel schrieb:
> Für solche Antworten brauche ich kein Forum.> Das ist ein bißchen daneben
Meine Antwort ist für Deine unverschämte Forderung noch recht milde und
vor allem funktional ausgefallen.
Von anderen Leuten zu erwarten, kostenlos Deine Probleme zu beheben ist
eine Frechheit.
> Ich habe nicht genug zeit für dieses Thema.
... ohne Worte ...
Marcel schrieb:
> Ich habe nicht genug zeit für dieses Thema. Meine Hobbys sind halt> andere.
Wenn Du keine Lust hast, dann mach es einfach nicht.
> Ich brauche ja nur einen Schaltplan und einen der mir so ein> Microprozessor programmieren kann.> Löten kann ich selber.> Ich dachte für sowas sind Foren da.
Nö, Silbertabletts sind in Foren total unüblich, da wird nichts fertig
serviert.
Das Programm ist auch nicht das Problem, das ist schnell geschrieben.
Der riesen Zeitaufwand entsteht aber dann, wenn man es bei einem total
lustlosen Noob zum Laufen bringen soll.
Generell ist es unmöglich, ein Projekt idiotensicher zu machen. Wenn der
andere kein bischen Eigeninitiative zeigt, muß man es sein lassen.
Peter
Marcel, jetzt halte mal die Luft an!
Ein Forum (wie dieses) ist dazu da, Erfahrungen und Wissen auszutauschen
und NICHT fertige Produkte von Leuten abzuschöpfen, die für solche Dinge
einen Großteil ihrer Freizeit opfern. Genau das versucht man dir hier zu
verdeutlichen.
Es bringt nichts, wenn man dir hier eine fertige Lösung präsentiert. Bei
den kleinsten Problemen mit dem Aufbau wirst du hier wieder auf der
Matte stehen und Fragen: "Ich habe jetzt euer Zeug zusammengebaut, aber
es funktioniert nicht, warum?". Ohne ein gewisses Grundwissen wirst du
nie in der Lage sein, deine Fragen so zu detailieren, dass auch jemand
damit etwas anfangen könnte!
Ich bekomme auch immer wieder Anfragen von Leuten, die meine Projekte
nachbauen wollen. Kannst du dir vorstellen, wieviel meiner kostbaren
Freizeit ich vertrödeln würde, wenn ich jedem (aus der Ferne) erklären
müßte, wie es die Sachen bis ins kleinste Detail funktioniert und wo das
spezielle Problem besteht?
Im Verlauf dieser Diskussion hast du genug Anregungen bekommen, um
selbst eine Lösung zu entwickeln, wenn du nur bereit wärst dir etwas
Grundlagenwissen anzueignen.
Wenn du nicht dazu in der Lage bist, musst du dich mit käuflichen
Fertiglösungen begnügen, die auch 100% funktionieren. Auch diese wurden
dir hier aufgezeigt!
Bedenke, hier tummeln sich Leute, die Elektronik als ihr Hobby
betrachten, also alles aus Spass an der Freude machen, sehr viel Zeit
dafür investieren und sogar zu gutwillig sind ihr Wiseen mit anderen zu
teilen, ...aber es bestimmt nicht verdient haben, so angemacht zu
werden, wie du es gerade machst!
Marcel schrieb:
> Ihr seit solche Trottel hier.
Nein, Marcel, derart unflätig beschimpfen muss sich hier keiner
lassen für das von dir gezeigte Maß an Eigeninitiative. Tschüss.