In einer Schaltung habe ich einen mir nicht logisch erscheinenden Aufbau
entdeckt: Ich habe einen CPLD XC9572XL, deren Ausgänge mit einem
74HCT540 verbunden sind und damit negiert ein paar LEDs schalten. Also
die Kathodenseite der LEDs sind jeweils mit einem Ausgang des 74HCT540
verbunden. Warum macht man das so und nicht wie ich es mir denke, dass
man einen 74HCT541 verwendet und dieser dann ausgangsseitig mit der
Anode der LED verbunden sein könnte.
Welchen Vorteil hat diese Methode gegenüber der Variante mit einem
74HCT541 zu arbeiten? Ist das überhaupt ein Vorteil?