Hallo zusammen,
nachdem ich vor kurzem mal wieder etwas oszilloskopähnliches brauchte
und feststellen musste, dass die zu meinem OsziFox Stiftoszilloskop
mitgelieferte Software unter WinXP die serielle Schnittstelle nicht
ansprechen kann, musste was eigenes her... (ja, ich weiß, dass es eine
Linux-Software gibt, kommt für mich aber nicht in Frage)
Hier ist nun also FoxiOsz für OsziFox ;-) . Das Progrämmchen nimmt die
Daten vom OsziFox entgegen und stellt sie grafisch dar
(Mindestanforderung für so 'ne Software ;-) ). Man kann Hilfslinien
einblenden und das aufgenommene Signal damit vermessen.
Im Vierkanal-Modus lassen sich vier aufgenommene Messungen gleichzeitig
darstellen (und wenn sinnvoll getriggert auch vergleichen) und mittels
Gruppierung der Hilfslinien auch vergleichend vermessen.
Zudem kann jede Messung mit eingeblendeten Parametern als Bild im
PNG-Format exportiert werden.
Vielleicht hat ja noch jemand ein OsziFox bzw. ProbeScope ungenutzt
rumliegen und kann was mit dem Progrämmchen anfangen. Würde mich
freuen...
Gruß - Micha
Hallo Micha,
endlich kann mein altes OsziFox wieder zum Einsatz kommen. Mangels
nutzbarer Software lag es jahrelang unbenutzt in der Ecke. Mit seinem
kleinen Display sieht es ja auf den ersten Blick ganz handlich aus. Aber
Werte ablesen ist dort ja unmöglich. Jetzt zeigt es wieder was in ihm
steckt.
Danke, dass du deine Software veröffentlichst!
Uwe
Hallo nochmal,
mir ist aufgefallen, dass der letzte Punkt auf dem Screen immer als 0
angezeigt wird. Das lässt sich doch sicher noch ändern.
Außerdem würde ich gerne sporadische Ereignisse anzeigen lassen. Wenn
ich den Trigger richtig einstelle, erscheinen sie kurz auf dem Oszifox -
aber leider nicht im Programm. Ideal wäre eine Art One-Shot-Modus. Lässt
sich da noch was machen?
Viele Grüße,
Uwe
Hallo Uwe,
freut mich, dass Dir die Software grundsätzlich gefällt. Deine
Kritikpukte/Wünsche schaue ich mir mal in 'ner stillen Stunde an. Sollte
beides nicht unlösbar sein.
Welche OsziFox Version hast Du?
Gruß - Micha
Genial!
Ich werde die Software bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren und
testen ob mein OsziFox noch funktioniert. :)
(Nur woher nehm ich nen Rechner mit serieller Schnittstelle? ^^)
Vielen Dank! :)
Hallo Micha,
keine Ahnung, welche Hardware-Version das ist. Auf der Software-CD steht
6.0. Auf jeden Fall hat das Gerät das längliche Display und nicht das
quadratische, das ich auch auf manchen Bildern gesehen habe.
Viele Grüße,
Uwe
Hallo Micha,
super, habe den Stift schon viele Jahre liegen, jetzt gibt's ne
Anwendung (im Wohnmobil) und da finde ich doch direkt Deine SW.
Danke für die Mühe. Läuft super auf meinen "alten" Dell-XP Laptop (mit
serieller Schnittstelle)
Gruß
Wolfgang
Hallo Micha.... ich habe mein altes Oszifox aus Studienzeiten im Keller
meines Hauses wiedergefunden und dann nach Software recherchiert.
Offensichtlich bist du laut Google der einzige "auf der WELT!" der hier
Abhilfe geschaffen hat, weswegen ich höflich nach dem Stand der Dinge
fragen möchte, soll heißen: gibt es mittlerweile Verbesserungen bzw.
eine Software für WIN7 oder schlimmer ...?
Vielen Dank und einen herzlichen Gruß, Frank.
Google translate is only so good.......but I want to thank the person
who wrote the program drivers for XP.....it salvaged my Radio Shack
ProbeScope.
Google translate ist nur so gut ....... aber ich möchte die Person, die
Sie schrieb die Programm-Treiber für XP ..... es gerettet meinem Radio
Shack ProbeScope danken.
Hallo zusammen,
lang, lang ist's her, dass ich FoxiOsz für OsziFox geschrieben habe und
doch scheint es immer wieder dankbare Anwender dafür zu geben. Das hat
mich veranlasst ein paar kleine Verbesserungen vorzunehmen und als
Version 1.1 zur Verfügung zu stellen.
Korrigiert wurde die Anzeige des letzten Messwertes (wurde immer 0
angezeigt) und es wurde ein Single Shot Modus hinzugefügt, welcher nach
Empfang eines Datenpaketes in den Hold Modus geht. Im Zusammenspiel mit
dem Trigger kann man so gezielter einzelne Ereignisse festhalten.
Ich habe auch die Lauffähigkeit unter Windows 7 getestet und kann
erfreut melden, dass FoxiOsz auch dort läuft. Der OsziFox war über einen
USB-seriell Wandler angeschlossen, dessen COM-Portnummer ich manuell auf
COM2 gesetzt habe (der automatisch vergebene COM21 funktionierte nicht).
FoxiOsz musste mit Administratorrechten ausgeführt werden.
Auf das all den OsziFöxen und ProbeScopes noch ein langes Werkstattleben
beschert sei.
Gruß - Micha
@psbwizard
you're welcome
So, jetzt noch eine ganz aktuelle Version mit ein paar Anpassungen an
Vista und Win7 Systeme. Unter anderen werden nun automatisch
Administratorrechte beim Starten angefordert.
Gruß - Micha
Hallo,
auch meinen "alten" Prüfstift habe ich wieder - teilweise - aktivieren
können; Modell Voltkraft 90S. Auf den neueren Rechner XP - Win7 konnte
ich ihn nicht mehr verwenden.
- Kontaktschwierigkeiten in den Tastern und Schaltern
- Software zu alt
- Serial-Kabel nicht mehr vorhanden
Vielen Dank für das Update!
Hat jemand noch die Beschaltung des Serial-Kabels; für den Nachbau?
Beste Grüße, Rolf
Vielen Dank an den Autor für die prima Arbeit!
Ich habe mir gestern die Software V1.11 runter geladen. Sie hat mit
meinem uralt ProbeScope von RadioShack unter Win7 auf Anhieb
funktioniert.
Darüber bin ich wirklich froh.
Ich wünschte, für mein Seintek S2405 Oszi würde es auch eine Lösung für
Win7 geben. Unfassbar, daß es dafür tatsächlich offensichtlich keine
Lösung für den Treiber gibt :o(
Gruß Uwe
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang