Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Grundlagen: Kollektorschaltung


von Daniel R. (danielr)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf ein Kleinsignalersatzschaltbild der Kollektorschaltung 
gestossen und verstehe nicht so ganz, warum sich die Wiederstände am 
Eingang auf den Ausgangswiderstand auswirken:

http://www.elektroniktutor.de/analog/verst_k.html
(Kapitel "Die Ausgangswiderstände")

Andersrum verstehe ich's: Da der Emitterwiderstand Re sowohl im 
Eingangsstromkreis (mit Strom ib) als auch im Ausgangsstromkreis (mit 
Strom ib + beta*ib) liegt, entsteht an ihm eine Spannung (beta*ib + 
ib)*Re, so dass Re vom Eingang her betrachtet um den Faktor 
(beta+1)grösser erscheint.

Konkret:
1. Warum ist der Widerstand RGen die Parallelschaltung von R1, R2 und 
RiG -> da ist doch noch die Signalquelle ue0 dazwischen, da kann man 
doch höchstens R1 und R2 parallel schalten?

2. Warum fliesst im Kurzschlussfall der Strom iek = (1+beta)*ib durch 
den Stromkreis in dem Schaltbild und gleich danach wird ib ebenfalls mit 
demselben Schaltbild berechnet (wo ist denn das beta plötzlich 
geblieben)?

Da fehlt mir noch ein Puzzleteil im Hirn...

Schon mal Danke & Gruß,

Daniel

von Kai Klaas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Daniel,

>1. Warum ist der Widerstand RGen die Parallelschaltung von R1, R2 und
>RiG -> da ist doch noch die Signalquelle ue0 dazwischen, da kann man
>doch höchstens R1 und R2 parallel schalten?

Die Signalquelle wird doch richtig modelliert, durch eine reine 
Spannungsquelle und ihren Innenwiderstand. Diese Parallelschaltung ist 
völlig richtig.

Kai Klaas

von Daniel R. (danielr)


Lesenswert?

Hallo,

das ist mir schon klar, dass das alles seine Richtigkeit hat.
Ich versteh's nur nicht, deswegen meine Fragen.
Es fehlen mir in der Erklärung, wie man dazu kommt ein paar 
Zwischenschritte
Das mit dem Kurzschliessen von Masse und U+ hab ich schon kappiert. Ich 
verstehe nach welchen Regeln diese Ersatzschaltung (basierend auf der 
oberen Ersatzschaltung der kompletten Kollektorschaltung) zusammengebaut 
ist:
Auf der einen Seite fliesst (1+beta)*ib durch die Schaltung, aber dann 
wird wieder so gerechnet, als ob nur ib durchfliesst: ib = 
ue0/(RGen+rbe).

?

Viele Grüße,

Daniel

von Kai Klaas (Gast)


Lesenswert?

Der Link ist ein Murks. An der fraglichen Stelle gibt es links und 
rechts zwei unterschiedliche Formeln für raTr!!

Such dir eine andere Quelle...

Kai Klaas

von Daniel R. (danielr)


Lesenswert?

Hallo Kai,

Danke für's Drüberschauen!

Gruß,

Daniel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.