Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Auswertungsschaltung ASM-010 Stromsensor


von Michael L. (Firma: HTL-Braunau) (lang1991)


Lesenswert?

Hallo Elektronikspezialisten,


Also, ich habe ein Problem mit dem ASM-010 Stromsensor...
Ich möchte damit eine Wechselspannung (230V) messen.
Da ich aber vom Sensor nur eine sehr kleine Wechselspannung bekomme( 
10mA) weis ich mir gerade nicht zu helfen, wie ich jene verstärke und 
gleichrichten soll, da ich am Komperator Gleichspannung benötige.
Das Ganze wird dann ein schwellwertschalter für eine 
Mororlastabschaltung, wobei ich den Rest schon zu stande gebracht 
habe....

Könnte mir da jemand Schaltungstechnisch weiterhelfen????

Mfg Lang

von Raimund R. (corvuscorax)


Lesenswert?

Hmmm, "Wechselspannung" in Höhe von "10mA"?!?

Was also liefert der Sensor denn nun? Einen Strom oder eine Spannung?
Ach ja, also muß man mal wieder selbst nachschauen: Es ist eine Spannung 
(jedenfalls laut Datenblatt von Talema), die im Bereich von ca. 3-4mV 
(@1A) bis 40mV (@12A) liefert, wenn eine Lastwiderstand von 50 Ohm 
'dranhängt', was evtl. der 'recommended' Wert sein kann.


Übrigens: Einen Komp'e'rator jibbet net - er wird Komparator genannt. 
;-)

Aber kommen wir mal zur Auswerteschaltung:
Es gibt da mehrere Wege, die man gehen kann.
Meine Idee wäre einen Doppelkomparator (also 2 Komparatoren in einem 
Gehäuse) zu nehmen, die Wechselspannung auf einen Bezugspotential (z.B. 
die halbe Betriebsspannung) 'ziehen' und der eine Komparator überwacht 
den max. Ausschlag des Eingangssignals und der andere Komparator 
überwacht denn min. Ausschlag. Da Komparatoren i.d.R. einen sogenannten 
Open-Collector-Ausgang haben (deshalb benötigen sie i.d.R. auch einen 
externen Arbeitswiderstand nach +Ub), können die Ausgänge 
parallelgeschaltet werden. Sobald einer der Beiden ein Überschreiten des 
Limit-Wertes feststellt, 'zieht' er seinen Ausgang 'runter' (mehr kann 
er eh nicht), womit die beiden Ausgänge also wired-OR verknüpft werden. 
Noch ein wenig Hysterese durch einen Mitkopplungswiderstand reinbringen 
und es sollte 'funzen'.
Mit dieser Methode erspart man sich übrigens die Gleichrichtung des 
Eingangssignals.

Diesen Weg kann man aber auch wählen, muß dann aber neben dem Komparator 
noch einen zusätzlichen OpAmp zur Gleichrichtung einsetzten. Macht, so 
finde ich, aber mehr Arbeit.

Ach ja, einen kleinen nachgeschalteten Tiefpaß, nach der 
Komparatorstufe, sollte man evtl. noch einplanen, um die 
Überlastsicherung nicht bei jeder kleinsten Überlast sofort ansprechen 
zu lassen. Je nach Auslegung dieses Tiefpasses kann man dann z.B. eine 
'flinke' oder auch 'träge' Auslösung realisieren.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Das ist ein ordinärer Stromwandler. Häng die Bürde hinter einen 
Brückengleichrichter und gut ists.

Arno

von Michael L. (Firma: HTL-Braunau) (lang1991)


Lesenswert?

Sorry, aber das mit mA und mV passiert mir immer^^
Und Rechtschreibung war auch noch nie meine Stärke ;-)

Erst mal danke für die ausführlichen Antworten......
Meine idee war auch der Komparator.....mal schaun ob das funktioniert...


Und zur 2. Antwort:
Bekomm ich mit einem Simplen Brückengleichrichter nicht das Problem, 
dass die Dioden nicht mal schalten würden wegen der Schwellspannung.....
AUch eine Shottkydiode wäre ja in diesem Fall zu viel :-/

Mfg Lang

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Mach dich mal über Stromwandler schlau, komische Dinger das.
U.a.:
Beitrag "Funktionsweise Stromwandler"
http://www.poweron.ch/upload/cms/user/30WennStomwandleram.pdf
Oder aus der Patentliteratur: DE19706127C2

Arno

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.