hallo liebe leute,
heute habe ich wieder mal fragen an euch.
ich habe neulich mal angefangen so etwas zu bauen...
http://sound.westhost.com/p89-f1.gif
ich habe das auch nicht ganz so gebaut .. aber nach dem gleichen
prinzip.
nun hätte ich dazu mitlerweile einige fragen, die ihr mir bestimmt
beantworten könnt.
1. die wichtigste frage ist, wie mann diese schaltungsart nennt.
auf der seite http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html habe ich
nachgelesen. ich käme da mit raten darauf, dass es sich um einen
sperrwandler handeln könnte. nur halt im gegentaktbetrieb. bin aber
total unsicher deswegen.
2. fräge
wenn entschieden ist, um was für eine schaltungsart es sich handelt
ergibt
sich die zweite frage: was für ein kern ? mit oder ohne spalt ?
3. fräge
was nimmt man als ultrafast bridge (ich peilte einen ausgansstrom vom
vielleicht 3 Amp und eine spannung von jeweils 20 Volt an ). meine 50
volt schottkys machen das immer nur sehr kurz mit.
in hoffnung
klaus