Nein, der Selbstbau ist durchaus machbar.
Hier mal ein Beispiel mit Teilen aus der "Kramkiste" bzw.
Lager-Restposten.
Die Amperemeter für die Außenleiter verlangen zwar Skalierung x0.1,
waren aber gerade vorhandene und zeigen Vollausschlag 10 rep. 20A.
Dennoch ist alles weitere so wie auf Deiner Prüftafel : Kleinspannung 6
bis 24V, Durchgangsprüfer, Schutzleiter- und Isolationsprüfgerät für
VDE701/702, Drehfeldumpolung, etc.
Als Gehäuse dient eines aus Kunststoff, ausrangierte SUN-Workstation. Im
Gehäusedeckel ist fast alles befestigt. Die Bodenplatte ist da bei SUN
standardmäßig Metall, also perfekt für soliden Halt der CEE-Dosen.
Lediglich die spezielle Busch Jäger (Schuko-) Steckdose mit dem
Hebelauswurf wurde für diese Arbeit dazugekauft, weil die Dose eine
wirklich praktische Konstruktion ist.
Es gibt da IMHO keine Fallstricke, der Aufbau ist geradeheraus im
Kabelbaum verdrahtet. Materialaufwand waren ca. 50 Euro, Zeit ca. 10
Stunden.
Das so mal als Anhaltswerte. Was letztlich bei Dir rauskommt, ist
abhänig vom vorhandenen Material, Werkzeug und Geschick.