Forum: Gesperrte Threads Antikrebsmaschine attiny85 H-Brückenschaltung


von biohacker@i2pmail.org (Gast)


Lesenswert?

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Ich möchte eine Vorrichtung zur Erzeugung von Schallwellen direkt im
biologischem Gewebe durch den Magnetohydrodynamischen Effekt
konstruieren. Selbstverständlich werden spätere Experimente nicht am
lebenden Objekt sondern in vitro z.B. an Hefezellen stattfinden ;-)


Zur Erzeugung von Ultraschallwellen in der Technik und der Medizin
werden bisher vor allem Lautsprecher, insbesondere Piezolautsprecher als
Schallquellen eingesetzt.


Hoch energetischer fokussierter Ultraschall findet beispielsweise
Anwendung in der Tumorbehandlung bei der das Gewebe im Schallfokus
thermisch erhitzt und zerstört wird. Darüber hinaus ist bekannt, dass
vor allem nicht-thermischer Ultraschall oder ultraschallinduzierte
Kavitation im Tumorgewebe einen positiven Effekt auf die Immunantwort
gegen den Tumor ausüben kann [1 Zhenlin, 2007; 2 Wu, 2004]. Die
Zellmembrantransport kann in der Regel nur durch passiven Transport
(Diffusion, Osmose) oder aktiv durch Proteinpumpen (z.B. Efflux-Pumpen)
erfolgen. Damit die Tumorantigene wirkungsvoll vom Immunsystem erkannt
werden können, müssen sie das Zellinnere durch die Membran verlassen.
Umgekehrt müssen Krebsmedikamente wie Zytostatika die Zellmembran meist
passiv durchdringen. Meist werden diese Medikamente jedoch aktiv
mithilfe der Efflux-Pumpen wieder aus dem Zellinneren herausgepumpt und
können keine ausreichende Konzentration im Zellplasma erreichen.


Um Efflux-Pumpen und damit der MDR (Multiple Drug Resistance)
entgegenzuwirken, können Zellmembranen durch ultraschallinduzierte
Kavitation/Sonoporation kurzfristig für Wirkstoffe wie Zytostatika oder
Antibiotika (sowie in der Gentherapie für DNA) durchlässig gemacht
werden [8 Schlicher, 2006].


Da die bisherigen ultraschallbasierenden Methoden alle auf externe
Schallquellen zurückgreifen, können sie ihr Wirkungspotential nicht voll
entfalten.
Das punktuelle Erzeugen des Schalls und dadurch anschließend notwendige
Weiterleiten in das Gewebe hat den Nachteil, dass die Welle an
Grenzflächen, wie Luft, Knochen etc. stark absorbiert wird. Je nach
Leistung der Schallquelle wird die Zielmaterie dadurch ungenügend
erreicht und/oder die Überträgermaterie wird durch die ungewollte
Absorption zu stark erhitzt. So kommt es zum Beispiel im biologischem
Gewebe zu hitzeinduzierten Nekrosen und Apoptosen (Zelltod).
Fokussierungsgeräte können diese Nachteile nur teilweise kompensieren,
sind nur im Schallfokus effizient und damit für viele systemische
Methoden (z.B. Ultraschall in Kombination mit der Chemotherapie) nicht
geeignet.


Aufgabenstellung an die Antikrebsmaschine:


Diese Probleme lassen sich durch eine Vorrichtung zur Erzeugung von
Schallwellen im biologischem Gewebe, mithilfe des
Magnetohydrodynamischen Effektes lösen.
Der nichtthermische Kavitationseffekt lässt sich darüber hinaus durch
chemische oder physikalische Kavitationsverstärker wie z.B. Unterdruck
erhöhen.
Wird durch ein Organismus Strom geleitet, so sollte aufgrund des
unterschiedlich elektrischen Widerstandes die Stromstärke je nach Art
des Gewebes unterschiedlich hoch sein (Nervengewebe und Blutbahnen höher
als Knochen). Wird nun senkrecht dazu ein magnetisches Feld erzeugt,
wirkt nach der Rechte-Hand-Regel in die dritte Ebene die Lorentzkraft.
Liegt nun eine Wechselspannung vor, wirken elektrische Leiter im Gewebe
als Membranen und erzeugen im umliegenden Gewebe eine Longitudinalwelle
(Stoßwelle). Befindet sich der gesamte Organismus im Unterdruck (0,2 /
0,3 bar), sollte das Wasser im Gewebe in der Dekompressionsphase der
Welle schlagartig verdampfen und die gewünschten Kavitationsblasen
bilden.
Die Frequenz sollte so hoch liegen (ab 100khz), dass dem Organismus
aufgrund der fehlenden Nervenreizung (nicht etwa wegen dem Skin-Effekt:
Beitrag "www.mikrocontroller.net/topic/96103#829318" ) kein Schaden
entstehen sollte. Der Sauerstoffpartialdruck sollte bei 0,3 bar Druck
ausreichen um ein Organismus mithilfe von reinem Sauerstoff zu
versorgen. Der Druck sollte nicht länger als 30 Sekunden unter 0,2 bar
fallen um eine Sauerstoffunterversorgung des Gehirns auszuschließen.


Aufbau der Antikrebsmaschine:


Zur Erzeugung der Wechselspannung könnte ich eine H-Brückenschaltung mit
zwei IR2110 und den Attiny85 mit dead-time generator einsetzen. Ist eine
Rechteckspannung ausreichend, oder sollte es eine Sinusspannung sein?


Zur Erzeugung des Magnetfeldes werde ich zum Experimentieren
Neodymmagnete nehmen. Ein Kernspintomograf kann ich mir im Moment nicht
leisten ;-)


biohacker@i2pmail.org
Bitcoinspende (www.bitcoin.org) : 1LTW585dkwUuNVyUpVrPHCAqAc1TG9LhKm
http://sourceforge.net/projects/antikrebs/


Anmerkung zum Public-key: die beiden "- " in der ersten und
letzten Zeile sind zu entfernen!

- -----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

mQGiBEwEJQoRBACSvApJyfpxcsDU5ugkWk1HJ/PLAiETY96p70Q6BPN/QcEQH1w7
kxpfY2ER2RPs6UybCdFJnQrOqKaNAklDZXy7A9AEPZd212hs0QK98gCGUaXpyrwz
l6krgcBXDbgaoVCl/S/40lkslv3zBz3zC5WeKKZhFvkB5K7N1NxX4MY61wCgkOqt
padcG21Gc/hKGf8Ht1snIDED/1SpsTKU+9/EHMcea6He0GWGobFYck0N/RwHIHnE
+R2Sd28ocH4x85YMMRkHkhqTd0e+qwqDbEGa8ufyr7Anl+m3LOjeIKKJlzCcIEM6
BZhyiK9yglVj4MfE9APDxwQbHp/ivOXsyr/B4aIDKDaiJAqKuDCd1/9RyAOwEREP
7Wk0A/9Kb6DVD348qJMqoIWF3u8dQ+AyEjqY4rTqilBPySMTV/3JASjM7IxuFTPb
/XzVQIsSzcBPE1zn906M6TiOqtUg61uvTJppQplTKtIB1UE9g1tFx2Scgm4LxU4I
WpE9FLoNsYcDUvvWatnyI/ugT6Oqr7/rggOBLYaRaqgwo60berQhYmlvaGFja2Vy
IDxiaW9oYWNrZXJAaTJwbWFpbC5vcmc+iGAEExECACAFAkwEJQoCGwMGCwkIBwMC
BBUCCAMEFgIDAQIeAQIXgAAKCRAZ0wIUwGfQJNgwAJ4k02igp9j3miBVO8P+Hm7e
CkSg6gCfdtb57Uu1O/tKDdc89lA+7z0PBuK0HmJpb2hhY2tlciA8YmlvaGFja2Vy
QG1haWwuaTJwPohgBBMRAgAgBQJMBCYMAhsDBgsJCAcDAgQVAggDBBYCAwECHgEC
F4AACgkQGdMCFMBn0CRGzQCggYCaeIIahIWiM4phkoMuT1Ec3ocAnir8EV1iIUPq
irBL2prp2kx0HKD8uQINBEwEJQoQCAClP/KQch62ZPaHjBp4i+urjkfdXPSAAE7D
i5AsZivRO2DGzoSvYc8e6IvPfjZJfDlNrORDasn0PmJnm1LnxrQvwB95LcNS0bs7
T42oLHLui9diTEW6xZICb5VxMLoqhzLjrLrUuCppH7zL0kbNGHJjKmJEGWFBKDQu
jZBT19OFtmssy0pJNsrMXqRjJjKiEW+ZR4UQKvP0wfu0wbQ6q1lUkj6pJlvXN2au
m441dM4mQ85Y4+SVxbDlkv3BzvbOgykYqt6C4cB4vAdwsQ5YXPDpJ/P4esQrrzAV
J6L3eglFlXqJ3fpgJ9G2ZQ2UxSWraxVCsoIhZ885WXd0z7jMlq0DAAMFB/wPv37r
MUEEt3Zk/t9wLy4wHlSeduN8S9QyKr2NTQ+VNqsRGrgm7Z0rWsXqEHRAsYSG5z61
EojHyJBTgXE9BPGh6mA9krmOk+me+jRJS49Fg7mzgV/jBVQPZ7Zb3xDOZ3Jhrrej
MPLwv6LDbu37qgkEzNYT4jD+b7PiMhOIhMRszhc5uzVbrLPI25jH0MMVl1dRLB6X
xDn5zGj+trqxgglbJpFayp4jUdvsUbC30SMQo592pfQDSKFaeNBzAJdtEnZLTZIN
7z+fvFLPRUM+w2+9ByN0LrCNmSOa14rwk3KybVpMdEbplWTwUIXgxqZsfvmvTide
VuWdF0dRiXFA7wN9iEkEGBECAAkFAkwEJQoCGwwACgkQGdMCFMBn0CS0wQCghJVl
afws10x8kCUDDQO8hhDUt14An1WNHODFFmVo19YXWHrWGpJ8RgVZ
=9BsM
- -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----



Quellen:
1. Hu Zhenlin; Yang Xiao Yi; Liu Yunbo; Sankin Georgy N; Pua Eric C;
Morse Michael A; Lyerly H Kim; Clay Timothy M; Zhong Pei: Investigation
of HIFU-induced anti-tumor immunity in a murine tumor model.
Journal of translational medicine 2007
2. Wu F, Wang ZB, Lu P, Xu ZL, Chen WZ, Zhu H, Jin CB: Activated
anti-tumor immunity in cancer patients after high intensity
focused ultrasound ablation. Ultrasound Med Biol 2004, 30(9):1217-1222.
3. L. Bakay u. a.: Ultrasonically produced changes in the blood?brain
barrier. In: Arch Neurol Psychat 76, 1956, S. 457?467. PMID 13371961
4. H. T. Ballantine u. a.: Progress and problems in the neurological
applications of focused ultrasound. In: J Neurosurg 17, 1960, S.
858?876. PMID 13686380
5. N. Vykhodtseva u. a.: Progress and problems in the application of
focused ultrasound for blood-brain barrier disruption. In: Ultrasonics
48, 2008, S. 279?296. PMID 18511095
6. K. Hynynen u. a: Noninvasive MR imaging-guided focal opening of the
blood?brain barrier in rabbits. In: Radiology 220, 2001, S. 640?646.
PMID 11526261
7. Wood, Andrew K W. / Ansaloni, Sara. / Ziemer, Lisa S. / Lee, William
M-F. / Feldman, Michael D. / Sehgal, Chandra M.: The antivascular action
of physiotherapy ultrasound on murine tumors In:Ultrasound in Medicine
and Biology 31(10): 1405-1410, October 2005.
8. Robyn K. Schlicher, Harish Radhakrishna, Timothy P. Tolentino, Robert
P. Apkarian, Vladimir Zarnitsyn and Mark R. Prausnitz : Mechanism of
intracellular delivery by acoustic cavitation - Ultrasound in Medicine &
Biology, Volume 32, Issue 6 , June 2006, Pages 915-924
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAkwj4AwACgkQGdMCFMBn0CQp7ACfQHoDn8CwLKwl9WO0+p6y4qWK
bdAAniFwzPBPxHWVnvlbjAD3sg43tfNz
=/A+9
-----END PGP SIGNATURE-----

: Verschoben durch User
von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Was soll der Scheiß hier?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

... Hefezellen ...

Ach so, du möchtest leckere Amerikaner backen. Dazu braucht du keinen 
ATTiny85 - nur ein anderes Forum.

von Anti-Krebs (Gast)


Lesenswert?

Etwas höflicher gefragt:

Was ist die Frage, was will der TO?

Einen Ultrschallgeber bauen, ansteuern?
Die Schaltung dazu?
Die Software?
Oder nur wissen
    ob nach Meinung der Forenteilnehmer
    "das" machbar ist?

Meine Glaskugel hat die Flucht ergriffen, (im Krebsgang)

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

> Forum: Codesammlung
> Wenn ihr eigene Programme oder Anleitungen geschrieben habt könnt ihr sie hier 
posten. Fragen werden gelöscht!

Na immerhin, es wurde hier ja keine Frage gestellt...

von Joerg W. (joergwolfram)


Lesenswert?

Ich denke, dass die Frage nach Rechteck (1:1) oder Sinus nachrangig ist. 
Eher die, wieviel Spannung bei gegebener Magnetfeldstärke notwendig ist, 
um den gewünschten Effekt zu erzielen und wieviel Erwärmung dabei allein 
auf ohmschen und kapazitiven Weg entsteht. Eventuell wäre dann eine 
pulsförmige Spannung (hohe Spannung, schmale Pulse) besser geeignet.
Aber dazu kenne ich mich zuwenig damit aus.

Jörg

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.