> Die 10 Sockel gab es für knapp 2 Euro dazu.
Das war aber teuer
http://darisusgmbh.de/shop/product_info.php?info=p32253_DIL28EMS-----LC-IC-Fass--28pol-RM-7-62mm.html
Du setzt also auf ATMega 8.
Und willst die Schaltungen, die du mit myAVR aufgebaut hast, teilweise
'retten' und auf echte Platinen setzen.
Als Einzelstück, also wohl eher Lochrasterplatinen.
Du wirst die leeren Lochraster brauchen, den uC im Sockel, eine Handvoll
100nF Keramik-Vielschichtkondenstaoren, zumindest einige Platinen mit
Quartz für ausreichende Taktstabilität ausrüsten wollen (also 4, 12, 16
oder 12.288 MHz Quartze und die beiden 30pF Keramikkondensatoren dazu
kaufen), bei manchen A/D-Wandlung machen wollen (also empfohlene 10uH
Spule kaufen) manche LED und manche 7-Segment-Anzeige anschliessen
wollen (also 270 Ohm Vorwiderstände und bei 7-Segment gehe ich mal von
Multiplex aus, dazu brauchst du wohl 1 Transistor pro Display, je nach
dem ob Common Kathode BC338 oder ob Common Anode BC328, und eine
Handvoll 47 Ohm Widerstände), du wirst die uC nicht immer mit 5V
Netzteil oder Batterie laufen lassen wollen, also ein paar kleine 9V
Trafos (450mA wird meist reichen), Gleichrichter (4x1N4004), 1000uF/16V
Siebelkos, 7805 Spannungsregler, Klemmen für Netzspannungskabel,
Halterung für Netzsicherung, du willst was schalten, also 12V Relais mit
BC338 Transistor und 1N4148 Freilaufdiode, oder ein 600V/12A TRIAC mit
MOC3061 und 3 390 Ohm Widerständen, 100 Ohm/2W und X2 0.1uF
Funk-Entstörkondensator für die Kontakte, dazu ein paar Kurzhubtaster, 2
x 16 Zeichen LCD-Display dazu ein 10k Trimmpoti für Kontrastregelung,
und weil viele Sensoren zu wenig Spannung liefern ein paar Rail-To-Rail
OpAmps wie TS912 oder LMC6484 und die nötigen Widerstände (ein Sortiment
:-). Bleibt die Frage nach Gehäusen, kleine Bopla Element oder
Hutschienengehäuse je nach Einsatzzweck.
Vielleicht Infrarot-Sende-LEDs wie LD271 und IR-Demodulationsempfänger
wie TSOP1736.