Hallo,
in meiner Wohnung hängt noch ein altes TR 21 Raumthermostat, an welchem
man lediglich die Solltemperatur einstellen kann.
Bald steht ja mal wieder die kalte Jahreszeit an, und so kam mir der
Gedanke, das alte Teil durch eine selbstgebaute µC-Steuerung zu ersetzen
- auch um später Fernschaltfunktionen und andere nette Sparfunktionen zu
implementieren.
Nun versuche ich, die Funktionsweise des alten Thermostats möglichst
komplett zu verstehen. Von der Heizung kommen 3 Leitungen, eine davon
ist gelb/grün und nach meinen Messungen auch spannungsfrei gegenüber N
bzw. PE (auf der Platine der oberste Stift, Nr. 4).
Die anderen beiden führen Gleichspannung (der mittlere Stift Nr. 2 25.5
V, Nr. 1 darunter 26 V - gemessen gegenüber Stift 4).
Mit aufgestecktem Thermostat und verschiedenen Solltemperaturen ändert
sich am Stift 1 nichts (wahrscheinlich Versorgungsspannung). An Stift 2
liegt je nach Schaltzustand zwischen 25.5 V (heizen) und 6 V (nicht
heizen), nahe der Solltemperatur fällt die Spannung stufenlos (= wenig
heizen) bis 6 V ab. Scheinbar schaltet das Thermostat Stift 2 gegenüber
Stift 4 hochohmig (heizen) bzw. niederohmig (nicht heizen).
Ist das Thermostat nicht angesteckt, beginnt die Heizung nach dem
Schalten auf Heizbetrieb (Schalter an der Heizung) sofort zu heizen
("hochohmig" zwischen Stift 2 und 4).
Das Thermostat selbst arbeitet über einen PTC oder NTC, soweit klar.
Allerdings frage ich mich, welche Funktion in der Schaltung der IC hat.
Im Internet findet man zu der Beschriftung leider nichts
aussagekräftiges.
Vielleicht kann mir jemand bei der Funktionsweise auf die Sprünge
helfen.
Schöne Grüße,
Dennis
Ein Probierergebnis für diejenigen, die die Schnittstelle auch näher kennenlernen möchten: Nach ein paar Strom- und Spannungsmessungen an den Pins des Thermostats mit einem Labornetzgerät zur Versorgung habe ich als "Ersatzschaltbild" für das Thermostat im Status "nicht heizen" einen 1.3 kOhm Widerstand zwischen Pin 2 und Pin 4 probiert. Funktioniert mit der echten Therme. Nicht heizen: 1.3 kOhm zwischen Pin 2 und 4. Voll heizen: Pin 2 und 4 hochohmig/unterbrochen. Mit diesen Werten wird es schon einfacher, die Schnittstelle in einen µC einzuplanen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.