Hallo,
ich versuche seit einiger Zeit, einen MPMC, den ich in EDK als 
standalone - also ohne Bus und weitere Peripherie - erzeugt habe, in 
einem ISE Projekt zu integrieren und von meiner user logic anzusprechen. 
Da es hierzu im Forum schon ein paar ähnliche threads gibt und die Doku 
von Xilinx sehr verwirrend und in meinen Augen unvollständig ist, erst 
eine grundsätzliche Frage:
Ist es so, wie ich es vorhabe, überhaupt möglich? Ich habe hier im Forum 
schon die Aussage gelesen, dass der MPMC ganz ohne MicroBlaze gar nicht 
verwendbar ist. Ist das so? Auch habe ich gelesen, dass NPI das 
komplizierteste von allen Interfaces ist und hierfür nicht geeignet ist. 
Wenn dem so ist, ist beides in den dokus falsch beschrieben.
Mein Vorgehen, wie ich es aus der Xilinx Doku herausinterpretiert habe, 
sieht so aus:
In einem neuen EDK PRojekt habe ich einen MPMC instanziiert und alle 
anderen Komponenten entfernt (mpmc.pdf p.60 "Using MPMC in Standalone 
Systems").
Dann habe ich die xmp in einem neuen ISE Projekt in meine topf.vhd 
instanziiert. Die constraints habe ich so erzeugt, wie auf p.102f im 
selben Dokument beschrieben ist, d.h. die .ucf aus einem MIG design flow 
mittels Perlscript in eine MPMC kompatible .ucf umwandeln.
Ist hier etwas falsch, bzw. hat jemand eine Quelle für das richtige 
Vorgehen?
Der momentane Fehler bei meinem momentanen Design ist:
ERROR:Place:849 - Delay element
   "Inst_system/mpmc_0/mpmc_0/mpmc_core_0/gen_v5_ddr2_phy.mpmc_phy_if_0/u_p 
hy_io_0/gen_dqs[1].u_iob_dqs/u_iodelay_dq_ce"
   has been locked with the following location constraint:
       COMP
   "Inst_system/mpmc_0/mpmc_0/mpmc_core_0/gen_v5_ddr2_phy.mpmc_phy_if_0/u_p 
hy_io_0/gen_dqs[1].u_iob_dqs/u_iodelay_dq_ce"
   LOCATE =  SITE "IODELAY_X0Y58" LEVEL 1
   However, the delay controller that calibrates this element has not 
been used. Please instantiate a delay controller
   and apply appropriate location constraint, or instantiate one delay 
controller for the design with out any location
   constraint. Please refer to the usage document to use the controller 
efficiently.
Vielleicht hilft der auch weiter - habe hierzu bisher noch nichts 
hilfreiches gefunden.
Danke im Voraus,
Sebastian
  Ich habe das ganze jetzt noch einmal von vorne gemacht, d.h. ein neues EDK Projekt für MPMC und dann ein ISE Projekt für meine user logic, wie oben beschrieben. Jetzt konnte ich erfolgreich eine bitfile generieren - die Funktionalität habe ich noch nicht getestet. Meinen genauen Fehler kann ich leider nicht exakt beschreiben. Ein Unterschied war aber, dass ich beim vorigen Durchlauf im EDK bei der KOnfiguration des MPMC IP Cores den Hacken bei "Integrated MIG GUI FLow" gesetzt habe und diesen auch verwendet habe. Beim aktuellen funktionierenden Design habe ich das weggelassen. Vielleicht war das mein Fehler und einer kann es bestätigen. sebastian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.