Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Stromkontrolle ohne PWM?


von romanua (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich versuche zu verstehen, wie man  current control implementiert (bei
schrittmotoren). Normalerweise finde ich in jeder Quelle im Netz zu
diesem Thema etwas ueber PWM.

Aber auf einer Seite habe eine Schaltung ohne PWM gefunden, soviel ich
es verstehe (im Anhang).

Man braucht doch den Activate Signal nicht zu pulsen, das wird der
Komarator je nach Spannungsabfall (voltage drop) verglichen mit Vref
ueber Rsense tun.

Wenn ich es falsch verstehe, bitte um eine Erklaerung.
Wenn richtig, bitte um eine Erklaerung wozu/wieso man bei der
Stromkontrolle eine extra PWM-Schaltug braucht, wenn es auch ohne geht?
Ist es nicht  viel einfacher einen Wert an DAC auszugeben als Duty Cycle
fuer jeden neuen Motor auszurechnen, der dem gewuenschten Strom
entspricht.



mfg
roman

quelle: http://209.41.165.153/stepper/Tutorials/MicroTutor.htm

von Benedikt (Gast)


Lesenswert?

Die PWM entsteht von alleine. Allerdings benötigt der Komparator eine
Hysterese, damit die Schaltfrequenz nicht ins unendliche geht.
Eine andere Möglichkeit ist das ganze nicht mit Hysterese, sondern mit
einem Takt zu machen:
Bei jedem Taktimpuls wird der Strom eingeschaltet, bis er den Sollwert
überschreitet. Dann bleibt er bis zum nächsten Takt aus. Das ist dann
eben die PWM.

von romanua (Gast)


Lesenswert?

Benedikt, danke fuer die Erklaerung.

So wie du es erklaert hast, ergibt sich Duty Cycle (on time) von
selber, man braucht es nicht von aussen einzustellen. Ist es richtig?

von Benedikt (Gast)


Lesenswert?

Ja.
Der Sinn des ganzen ist nämlich, trotz der Wicklungsinduktivität so
schnell wie mögich den Strom auf den Sollwert zu bringen, weshalb z.B.
ein 2V 1A Schrittmotor mit 24V betrieben wird, der Strom aber auf 1A
konstant gehalten wird.

von romanua (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe mir eine Schaltung aufgebaut (Angang), die ueber Rsense
den Strom ueber eine Wiklung messen sollte. Ich habe die Hysterese
ueber  R3 eingebaut. Mein Beispiel war so eingestellt: Vref1 .3
(abschalten) Vref2=.1 (einschalten).

Habe das Ding eingeschaltet und wollte mit dem Skop schauen wie es
funktioniert. Der Skop hat nur Rausch gezeigt. Mein MOSFET wurde  ganz
heiss.

Ich glaube jetzt, dass bei so einer Schaltung die Hysterese ueber einen
Widerstand nicht funktionieren kann, weil wenn die Spannung uber Rsense
.3 uebersteigt und der Mosfet ausgeschaltet wird, sorgt die
Induktivitaet dafuer, dass Vsense negativ relativ zur Erde wird, was
sofort den Mosfet wieder einschaltet. Also bringt der Feedback ueber R3
gar nichts.


Kann das stimmen, was ich vermute?

Wie kann man die Spannung Vsense invertieren, wenn der Mosfet
abgeschaltet ist?

MfG,

R.

von edi (Gast)


Lesenswert?

ich wuerde die motorwicklung zwischen +12 und Fet legen...die
Fet Ansteuerung hat sonst probleme.
Goenne Dir mehr als nur EINen Baustein um die Kontrolle zu meistern...
ed

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Die Schaltung wird, wenn Du den Tipp von Ed befolgst ziehmlich schnell
schwingen, was den Fet zum ständigen Durch- und Abschalten bringt.
Dadurch überwiegen die Schaltverluste im Fet und er brennt im
schlimmsten Fall durch. Ohne feste PWM-Frequenz wird das nichts werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.