Hallo zusammen, seit einiger Zeit arbeite ich an einem Autoradio/MP3-Player Projekt. Soweit funktioniert schon alles (gerade bin ich am RDS decodieren)... Ich habe vor das vorhandene Radio durch meines zu Ersetzen, das passende Ford-DoppelDin Gehäuse habe ich schon und ist auch soweit bestückt. Die absolute Krönung des Ganzen wäre nun eine Steuerung des Players über die schon vorhandene Lenkradfernbedienung in unserem Ford Focus. Ich habe schon nach Informationen gegoogelt und dabei festgestellt, dass es Adapterkabel von Ford auf andere Systeme gibt. Jetzt die Frage: gibt es da einen Standart? So wie es aussieht ist es irgend eine Art Bus. Kennt jemand von euch Spezifikationen davon oder kommt jemand an so etwas ran? Vielen Dank schonmal für Antworten, bisher hat mich das Forum hier immer weiter gebracht! :-) Gruß, Florian
Kanst dir ja mal die signale am KO Anschauen. Ich kann mir nicht vorstellen das die da was voll abgefahrenes Installiert haben. Warscheinlich ein serieller Bus. Mfg Mr_B
mhm ja.. da steckt leider noch ein radio drin und draussen ist es (noch) so kalt ;-) hab gerade eine Steckerbelegung mit dem Fernbedienungsstecker gefunden. Die Bezeichnung für die Datenleitungen sind ACP+ und ACP-... sagt das jemandem was? MfG Florian
hmm. ich nehme an das diese beiden ACP Leitungen Differentiell serielle daten übermitteln. Wie diese aber aussehen kann ich dir nicht sagen. Hast du schonmal mit Ford kontakt aufgenommen? Eventuell sind die ganz nett und senden dir die nötigen Infos.
hallo mr_b ja davon gehe ich auch aus. zumindest kann ich den can und i2c-bus ausschließen, alles andere in dem Radio war i2c. evtl ist es auch ein RSxxx-derivat.. mal schauen. Leider ist mein Anschauungs-Modell, das ich mir bei EBay ersteigert habe nicht Remotecontrol-tauglich... Direkt kontakt mit Ford aufzunehmen habe ich noch nicht probiert da ich bei der Suche nach einer etwas aussagekräftigeren Adresse als info@ford.de gescheitert bin ;-). Wenn sich hier nichts weiter tut, werde ich das auf jeden fall mal versuchen. Danke und Gruß, Florian
Oder wie gesagt. Mühsam alles mit dem KO ausmessen*g* Egal wie die Wetterverhältnisse sind. Es wird ja langsam wieder wärmer. Viel Glück beim weiter suchen mr_B
Ich hab auch mal nach Informationen über diese übertragung gesucht. Ist auf jeden Fall ein differentielles serielles signal. Scheint (zumindestens unter diesem Namen) nur von Ford verwendet zu werden. Ich konnte damals nichts genaueres dazu finden. Solltest jemand jemals genaueres herausfinden bitte hier posten. timo
Hallo Theo18, Hallo Timo ganz einfach... ich habe mir das 'kleinste' Ford-Radio bei EBay ersteigert. Da ich sowiso noch einen Radio-Tuner gebraucht habe, warens mir die 20 Wert. Ausserdem passen dann auch gleich alle Stecker... Das Radio ist mittlerweile demontiert, auf der Frontseite habe ich das Display durch ein eigenes ausgetauscht und anstatt des Kassetten-laufwerks gibt es jetzt zwei USB und einen RJ45-Ethernetstecker... ;-). Zu den Specs: Ich habe gerade einen Herrn Rummel bei Visteon eine Email geschrieben. Der sitzt hier in Stuttgart und ist für Technische Anfragen von 'Automotive OEM'-Firmen zuständig... mal sehen vlt ergibt sich ja da eine möglichkeit. Florian
Was ist denn ein KO ???? ich werde wohl langsam zu alt für diese Abkzgen!!
ehrlich gesagt mir gehts ähnlich ;-) da ich grad ein Agilent-SpeicherOszi hier rumstehen habe, würd ichs einfach damit messen ;-) Wobei das O in KO auch für Oszi stehen kann?!
Hallo zusammen, ich habe mich heute mal in mein auto gesetzt und das Radio ausgebaut. Dabei habe ich festgestellt, dass es wohl zwei Arten von Lenkradfernbedienungen bei Ford gibt. Eine Analoge und eine Digitale. In meinem Focus 1 ist eine Analoge eingebaut. Es handelt sich hier um eine Konsole, die Links, seitlich unterhalb des Blinkerhebels montiert ist. Sie ist an Pin 11 und 12 des Blocks B angeschlossen. (Belegung siehe Anhang) Das Verfahren ist mehr als einfach: Es handelt sich um einen Spannungsteiler, mit dem einen Widerstand im Gerät auf +5V gelegt, ca 200Ohm und dem zweiten Widerstand in der Fernbedienung mit unterschiedlichen Werten für jeden Knopf: nichts gedrückt: 5kOhm Vol +: 171Ohm Vol -: 78Ohm Seek +: 330Ohm Seek -: 590Ohm Mode : 1060kOhm Alles gemessene Werte, die Toleranzen müsst ihr euch denken. Wenn zwei Knöpfe gedrückt werden gewinnt immer der mit dem kleineren Widerstand, sie werden nicht parallel geschaltet, also sind Tastenkombinationen nicht möglich... schade. +5V--o | | | R1 <- im Radio, ca 200-220Ohm | | |____ Pin 11 | | | R2 <- Fernbedienung | | |____ Pin 12 GND--o Wie die digitale Steuerung funktioniert weiss ich nicht, da sie bei mir nicht vorhanden ist... und mein Scope hätte ich auch im Shack lassen können ;-) Für mich heisst das jetzt nur noch: einen AD-Wandler Eingang an meinem ATMega16 frei bekommen und alle 50ms Messen. Das sollte noch ins Timing reinpassen. Danke auf jeden Fall für die Antworten, auch wenn es sich als anders/einfacher herausgestellt hat als gedacht. Gruß Florian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.