Hallo
Ich hab hier noch einen alten Skyper NEC21a von der Telekom herumliegen.
Wenn ich eine Batterie einlege wird als Uhrzeit nur --:-- und 1 Jan 1996
angezeigt.
Nach einiger zeit wird dann die Richtige Uhrzeit und das Datum
angezeigt.
Weiter Passiert bei dem teil nichts mehr.
Ich hatte den schon aufgeschraubt und mir die Platinen angesehen.
Dort fiel mir gleich auf das es wohl 2 Schnittstellen (Seriell ?) gibt
wo man das Teil eventuell Programmieren kann.
Ein Anschluss unten neben dem Batteriefach und einer auf der Linken
Seite.
Der auf der Linken Seite ist durch eine Abdeckung geschützt.
(Skyper liegt mit dem Display nach oben und mit den Tasten unten)
Kann man da mit ein Serialkonverter (max232) und einen geeigneten
Terminalprogramm auf den Skyper zugreifen und eigene Meldungen oder
Einstellungen auf ihn laden/ändern ?
Nach langen suchen im Netz hab ich dazu nichts finden können.
Außer ein Umbau auf AFU wo nur der OSC Quarz gewechselt wird und der SAW
entfernt wird.
Auf einigen Russischen Seiten wird eine Mögliche Programmierung mittels
der Schnittstellen beschrieben.
Allerdings kann ich da nichts von Lesen da ich kein Russisch kann.
Und die Seiten in Kyrillisch gehalten sind.:(
Wo kann man die Programmieranleitung auf Deutsch oder Englisch bekommen
?
Probier doch mal die Google Sprachtools aus. Da kannst du russische /
chinesische / koreanische und sonstige Seiten in Deutsch oder Englisch
übersetzen lassen. Zwar nicht perfekt, aber eigentlich gut verständlich
und absolut beeindruckend.
Stefan
Da ich hier damals Unregistriert geschrieben hatte geht es nun
Registriert weiter.
Ich hab mittlerweile versucht zu allen ICs in dem Skyper Datenblätter zu
bekommen.
Von einigen ICs konnte ich die bisher noch nicht finden.
Das sind zu einen die beiden Großen ICs. (NEC Y6367 und OKI M27C131ZB
sowie den NEC D43256BGU-B12 )
Auf Letzteren Klebt ein Rot Weißer Aufkleber mit einer Zahl.
Bei meinen war da die Zahl "81" darauf.
Den Serial EEPROM 93LC66X (16Bit) konnte ich Dank eines Datenblattes von
Microchip mit ein Programmer auslesen.
Dieser Scheint wohl die ganzen Seriennummern und IDs zu enthalten.
Nur ich konnte diese noch nicht in dem ausgelesenen Hexfile finden.
Die sind noch nicht mal zu sehen wenn ich das File in ASCII oder in
Dezimal umwandele.
Ich denke das die Verschlüsselt gespeichert wurden.
Wer das Hexfile haben will neben den Seriennummer und ID kann mir eine
E-Mail schreiben und ich schicke es dann zu.
Und von einen zweiten unbekannten Flashrom mit der Bezeichnung 2C56A hab
ich auch noch nichts gefunden.
Ich vermute mal das hier die Firmware drauf sein wird.
Wer kann mir bei der Suche behilflich sein ?
Die Russische Anleitung die ich seinerzeit gefunden hatte bezieht sich
auf das Russische Modell Nec21a Maxima.
Bei dem ist eine andere Firmware drauf so das man den über die beiden
Schnittstellen Programmieren kann.
Und bei der Deutschen Version ist die Schnittstelle unter der Abdeckung
deaktiviert.
Nur die im Batteriefach könnte noch aktiv sein.
Weil ich nicht weis wie man hier *.Bin Files anhängen kann stelle ich
ein Screenshot vom Hexeditor hier ein.
Wo in dem Binfile befindet sich die ID ?
Ich hab es schon in Dezimal und in ASCII umgewandelt und nichts
gefunden.
Die ID lautet: 158-0115530-60-0
Das File stammt aus den ID-Rom 93LC66X (16Bit).
So wie es aussieht kann man so ohne Weiteres das ID Rom nicht ändern.
So bald man am ID Rom nur 1 Byte ändert, startet der Skyper nicht mehr.
Es scheint das da irgend wo die Checksumme geprüft wird.
Ich weis in Moment nicht wie der sich verhält wenn man ein ID Rom eines
anderen Skyper einspielt.
Ich denke das der dann auch nicht funktionieren wird.
Ich werde wohl einige Tests mit der Schnittstelle am Batteriefach
machen.
Passende Programmiersoftware kann man auf den einschlägigen Russischen
Seiten finden.(Nach NEC21a Maxima suchen)
Hier hab ich mal die Bin Datei An gehangen.
Kann mir jemand sagen wo in der Datei die Skyper ID und die
Seriennummern versteckt sind ?
Hat jemand ein Bin aus einen Skyper ausgelesen ?
Wenn ja dann wollte ich mal versuchen ob der Skyper damit läuft.
Hallo,
was soll denn der Sinn dieser Untersuchung sein?
Du hast doch nicht die Skyper-Frequenz beobachtet und möchtest nun die
RID Deines Skypers auf eine gefundene RID setzen, die interessante
Telegramme erhält? Also quasi die RID eines fremden Skypers klonen, um
seine Daten mitzulesen?
Da früher im Skyperdienst u.a auch kostenpflichtige Informationen wie
z.B. Börsenkurse abonniert werden konnten, kannst Du jedoch davon
ausgehen, daß NEC das Verändern der RID entsprechend erschwert oder gar
unterbunden hat.
Daher wirst Du auch niemanden finden, der aus dem EEPROM Inhalt einfach
auf die RID schließen könnte.
Die Schnittstelle hinter der kleinen Gehäusekappe diente meines Wissens
zur Personalisierung der aus Produktion anfangs identischen Geräten, ich
kenne aber das Tool nicht, was dazu verwendet wurde, möglicherweise hat
auch NEC dieses auch Sicherheitsgründen niemals publiziert?
Gruß...Bert
Moin
Hier mal ein paar Erkenntnisse, zu denen man damals im Rahmen von
diversen Skyper-Umbauten gelang ist als die Dinger für den Einsatz
im Afu fit gemacht wurden.
Die Sache mit dem Quarz und dem SAW wurde ja schon erwähnt, mehr ist
in der Regel auch nicht notwendig damit die Dinger im Afu verwendet
werden können. Der Neuabgleich des RX ist sorgfältig vorzunehmen,
sonst ist die Kiste sehr unempfindlich.
Die Schnittstelle hinter dem seitlichen Gummideckel ist beim Sykper tot
bzw. ohne Funktion. Das Gerät gab es von NEC auch mit anderer Firmware
(Terminkalender etc., dafür ohne die Skyper-typischen Funktion mit den
abonierbaren Rubriken). Ob man für diese Schnittstelle noch einen
speziellen Adapter brauchte kann ich nicht sagen, soweit mir bekannt
ist, wurde diese Version bei uns nicht verkauft. Das wurde damals dann
auch nicht weiter verfolgt.
Die eigentliche Programmierschnittstelle sind die Platinenkontakte im
Batteriefach. Mit einem speziellen Programmer und passender Software
kann man die ID etc. darüber ändern. Von einem Originalprogrammer
wurde das Schaltbild aufgenommen, meines Wissens nach scheiterte
aber der Nachbau, er funktionierte nicht (keine Ahnung warum, war an
der Aktion nicht beteiligt). Bei einer grösseren Umbauaktion für den
Afu-Dienst wurden etliche fabrikneue Skyper ohne ID mit offiziellen ID
versehen, das geschah dann aber mit Hilfe eines Originalprogrammers.
In der Regel ist das Ändern der ID aber nicht notwendig.
Noch eine Warnung: so ein Skyper ist leider sehr empfindlich auf
Fremdspannung, also vorsichtig zur Sache gehen damit die Kiste nicht
vorzeitig ablebt.
73,
Marc
dg9obu
Mir geht es nur um das Machbare.
Weil es zu den Programmierschnittstellen wenige Infos gibt dachte ich
das man die Flashroms direkt ausließt und Bearbeitet.
Vielleicht sollte man versuchen das unbekannte Flashrom 2C56A
auszulesen.
Ich denke das da die Firmware drauf ist.
Die ganzen Abonnierbaren Rubriken der E*Message Firma kann man heut zu
Tage eh auf ein Smartphone Kostenlos beziehen.
Dazu gibt es Passende Apps.
Von daher sind mir die Dienste auf dem Skyper uninteressant und zu sehr
Telegramm artig gekürzt.
Wenn man weitere Infos zu den IDs und der Firmware hat kann man sich den
Skyper für eigene Zwecke passend einrichten und Softwaremäßig
Modifizieren.
Z.b. wiederherstellen der Telefonbuch und Notizbuch Funktion.
Oder eine mögliche Änderung der Schriftart so das man mehr Text auf dem
Display darstellen kann.
Eventuell könnte man dann auch die Baudrate anpassen so das die
Telegramme schneller übertragen werden.
Vielleicht hilft es noch...
http://www.mydarc.de/do7nf/skyper_afu-umbau.html
Granz untern steht:
Skyper ID:
Sollte euch die ID des Skypers fehlen, meldet euch bei mir da ich die
Möglichkeit habe die ID´s der Geräte auszulesen und ggf. zu ändern.
[...]
Es sollte also möglich sein...
Die beiden Letzteren Links sind bereits bekannt.
Ich selber habe schon lange nichts mehr mit dem Skyper gemacht.
Software für den Skyper hatte ich auf einer Russischen Seite gefunden.
Hallo.
Gibt es zu dem Thema schon was neues? Ich benötige d.ö. mal die
Möglichkeit die Skyper ID auszulesen. Es kommt nämlich nicht selten vor
das die ID nicht mehr zu lesen ist, oder der Skyper mal ein anderes
Gehäuse bekommen hat und die ID nicht stimmt.
VG Jörg
Ich hab den Sezierten Skyper vor einiger zeit dem Elektroschott
zugeführt.
Und auch alle gesammelten Infos sind durch ein Plattencrash verloren
gegangen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang