Hallo, ich möchte mir einen Parallel-Port ISP bauen. Nun möchte ich auf den ISP mit dem 74HC244 Bustreiber (aus dem AVR-Tutorial hier) nachbauen. Jetzt steht hier aber das ein 74HCT244 besser geignet wäre, als der 74HC244 in der orginal Schaltung. Warum frage ich Euch ? Der 74HC244 hat doch nen viel besseren Spannungsbereich als der 74HCT244 oder sehe ich da etwas falsch. MfG Mirko
HC heisst high speed CMOS, was ich hier nicht erklären muss. Das T hingegen signalisiert TTL-kompatible Eingänge und die sind hier für den Betrieb am PC schon nicht so ganz falsch :-)
Das eigentlich intressante sind die Pegel, die als High oder Low erkannt werden. Bei HCT sind der minimale High-Pegel am Eingang 2V. Bei HC sind das 0,8*VCC. Also mehr. (Kann auch 0,7 sein) Die Ausgänge sind bei beiden vom Pegel gleich. Teilweise werden die Parallel Ports auch nur noch bis 3,3V hochgezogen. So das du mit einer 2,0V Schaltschwelle besser fährst. Gruß Max
Hi viel häufiger findet man noch 74LS244 als Treiber für den Parport im PC. Dann ist es garnicht schlecht wenn eine daran angehängte Schaltung mit TTL-Pegeln klar kommt. Matthias