Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Invertierender Integrator


von goldeneyes1987 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich komme bei der Dimensionierung dieser Schaltung nicht weiter!
Die Übertragungsfunktion ist kein Problem aber die Zeitkonstante T
und dann daraus den Widerstand R zu bestimmen, dafür habe ich keinen
Ansatz.

Für Tipps bedanke ich mich im voraus an EUCH!


Gruß
GoldenEyes

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Die Zeitkonstante ist doch  T = R * C  , lässt sich auch umstellen ?

von goldeneyes1987 (Gast)


Lesenswert?

Hi pasewalker,

das stimmt aber da sind 2 Unbekannte enthalten!
Die Zeitkonstante und der Widerstand R!


Gruß
GoldenEyes

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Dann such Dir vorher eine aus, und lege ihren Wert fest ...

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Steht doch in der Aufgabe. 1Khz -> 1ms Periodendauer. Also integrierst 
du 500us runter und 500us rauf. In dieser Zeit muss die Spannung um 
1,25V steigen oder sinken.

von goldeneyes1987 (Gast)


Lesenswert?

pasewalker:
Dann such Dir vorher eine aus, und lege ihren Wert fest ...

Hi,

also so ganz einfach sollte das nicht sein!
Ich habe Randbedingung geben die berücksichtigt werden müssen.
Es wird eine sym. Recheckspannung angelet mit 0,5 Amplitude und 1kHz. 
Raus soll kommen eine Dreieckspannung mit 1,25 Amplitude.
Steht in der Datei im Anhang!

Gruß
GoldenEyes

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Wie schon geschrieben, die Integrationszeit ist 0,5ms. Es kommt ein 
Widerstand von 2kOhm raus, habs aber nur simuliert.

von goldeneyes1987 (Gast)


Lesenswert?

hi Martin,

also auf den gleichen Wert kam ich auch durch Simluation aber die 
berechnung bekomme ich nicht hin!

Zeitkonstante = 500 us
C = 0,1 uF

R = Zeitkonstante/C = 5 kOhm ????

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Die Spannung am (-)-Eingang des OP ist praktisch null.
Also fliesst durch den Widerstand ein Strom von 0,5 V / R.

Und der soll nun den Kondensator C in 0,5 ms auf 1,25 V aufladen,
also dann mal los !

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Am Kondensator haste ja i=C*du/dt

i = 0,5V / R
dt = 0,5ms
du = 1,25V
C=100nF

Formel umstellen und fertig.

von goldeneyes1987 (Gast)


Lesenswert?

Hi Martin,

mir ist nicht in den Sinn gekommen mal dass als diff. Gleichung zu 
betrachten!
Denn dann klappt das natürlich super.
Danke dir nochmal!!



Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.