Hallo an alle, ich hätte mal eine Frage. :-) Es ist doch so das ein nicht geschlossener Kern einer Spule eine kraft auf das "fehlende Stück" (solange es in der Nähe ist) ausübt. Dieses Prinzip findet Anwendung in den Reluktanzmotoren. Nun stell ich mir vor, dass die Induktivität der Statorspulen abhängig ist von der Stellung des Rotors. Also ob die "Spulenkerne" geschlossen sind oder nicht. Wenn das der Fall ist, sollte sich der Strom durch die Spule doch mit dem verlauf des Rotors ändern, oder versteh ich da was falsch? Wenn sich der Strom durch die Spule ändert wäre das doch auch ein Indikator dafür, wo der Roter gerade steht, also eine Positionserkennung ohne Hallsensor. Oder wäre die Messmethode zu ungenau aufgrund der schnellen an und abschaltzeiten an den Spulen? es grüß der Basti
> Nun stell ich mir vor, dass die Induktivität der Statorspulen abhängig > ist von der Stellung des Rotors. Ja, richtig. > Wenn das der Fall ist, sollte sich der Strom durch die Spule doch mit dem > verlauf des Rotors ändern, oder versteh ich da was falsch? Das kommt drauf an, wie die Spule bestromt wird. Bei einem Motor kann man entweder eine Stromregelung machen, also mit einem eingeprägten Strom, dann ändert sich der Strom dadurch nicht, dafür aber die Spannung. Bei einer eingeprägten Spannung ist der Strom bestimmt durch di/dt = U/L, es ändert sich also die Strom-Anstiegstzeit. > Wenn sich der Strom durch die Spule ändert wäre das doch auch ein > Indikator dafür, wo der Roter gerade steht, also eine Positionserkennung > ohne Hallsensor. Ja, das kann man schon machen. > Oder wäre die Messmethode zu ungenau aufgrund der schnellen an und > abschaltzeiten an den Spulen? Das kommt auf die Messmethode an; das was du bis jetzt beschrieben hast, ist ja nur ein physikalischer Effekt. Es gibt schon Methoden, wie man einen Reluktanzmotor seonsorlos betreiben kann. Ob die Genauigkeit ausreichend ist, hängt aber neben der Messmethode aber auch von der Anwendung und den Genauigkeitsanforderungen ab.
Ah vielen dank für deine Antwort. Ich werde zu gegebener Zeit sicher noch mal auf das Thema hier im Forum zurückkommen. Zur Zeit mach ich mir erstmal Theoretische gedanken, und danke recht herzlich für die Informationen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.