Hallo zusammen und einen schönen Sonntag Morgen! Ich bin noch recht neu in der Elektronik-Welt und bin gerade in einem Diagramm auf eine interessante Konstruktion gestoßen. Anscheinend werden hier mehrere A/D Wandler mit einem Kondensator vor Spannungsspitzen abgesichert. Die Versorgungsspannung beträgt 5V, die Kondensatoren haben 0.1uF. Meine Frage ist jetzt, ist dieser Aufbau so sinnvoll und schützt die Bauteile tatsächlich? Sind die Kondensatoren auch bei stabilisiertem Netzteil notwendig? Welchen Vorteil bietet die gezeigte Lösung gegenüber einem einzelnen Kondensator mit 0.3uF? Vielen Dank für eure Hilfe :) Simon aus dem Ruhrgebiet
Hallo, es sind die üblichen 100n Abblockkondensatoren an den ICs. http://www.rn-wissen.de/index.php/Abblockkondensator PS: habe diesen Link bei der "konkurenz" als erstes gefunden. ;-) Gruß aus Berlin Michael
Hallo Michael, vielen Dank für den Link, jetzt bin ich wieder etwas schlauer ;-) Schönes Wochenende noch! Simon
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.