Hallo allerseits, Vor kurzem bin ich von AVR Studio 4 / AVR Studio 32 auf das 5er umgestiegen. Im Prinzip gefällt es mir echt gut bis auf die Tatsache, dass ich das Debuggen einfach nicht hinkriege. Mein Debugger ist die JTAGICE mkII, der Mikrocontroller ein ATmega48. Das programmieren über hex Files klappt gut, ich kann auch Fuse Bits setzen und löschen. Ich erhalte beim Versuch zu debuggen folgende Fehlermeldung "Unable to start debug session AVR Studio was unable to start your debug session. Please verify that the debugger is correctly attached to the target and that target power has been switched on. Also verify that the correct device and interface settings have been specified in the project. Severity: ERROR ComponentId: 20100 StatusCode: 0 TFC command: Processes: launch failed: Code:1, Service: Processes, Message from peer: enterProgMode failed: JTAGID not valid." Die möglichen Ursachen die in der Fehlermeldung beschrieben sind kann ich ausschließen, denn in AVR Studio 4 funktioniert alles einwandfrei.
Studio 5 ist noch in der Beta-Phase. Beta-Phase = Bananen-Phase, reift beim Kunden. S5 wird auch von Atmel nicht zum Produktions-Einsatz empfohlen. Wenn es unter Studio 4 läuft, würde ich mit Studio 4 weitermachen, aber Atmel die Fehlfunktion melden.
schon klar, ich habe nur gehofft dass jemand eventuell den gleichen fehler hatte und eine lösung dafür kennt
Such/frag besser mal hier: http://www.avrfreaks.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewforum&f=23 Da sind auch Atmel-Enwickler unterwegs. Das AS5 scheint momentan eine ziemliche Katastrophe zu sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.