Forum: Offtopic Kompressor für Tauchflaschen installieren


von Diode E. (c2h5oh)


Lesenswert?

Durch Zufall sind ein Kollege und ich vor kurzem in Besitz eines 
Kompressors gekommen, der geeignet ist Tauchflaschen aufzufüllen. Jetzt 
möchten wir diesen Kompressor natürlich funktionstüchtig bekommen. Die 
wesentlichen Teile wie Speicherflaschen, Luftfilter, Füllleiste und ein 
Luftkühler sind vorhanden, allerdings sollte das ganze jetzt mit 
Edelstahlrohren verbunden werden. Die Frage ist nun, ob wir diese Arbeit 
selber machen können und am Schluss einen Fachmann die Installation 
kontrollieren lassen können, oder ob angesichts des Betriebsdrucks von 
300bar diese Arbeiten nur von geschultem Personal durchgeführt werden 
sollten. Leider kenne ich mich mit Drucklufttechnik nicht wirklich aus, 
allerdings sind die kosten für einen Installateur einfach zu hoch.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

schön daß du schon weißt, daß ein derartiger kompressor 300 bar 
erreicht. ich verwende mal eine andere einheit, die macht das vielleicht 
anschaulicher... das sind knapp über 300 kg/cm². um es noch 
anschaulicher zu machen, auf einen bierdeckel von angenommenen 10x10 cm 
würde eine kraft von 30 tonnen (!) wirken.

ich hab vor einigen jahren in einer tauchschule gesehen was passiert 
wenn sich das ventil so einer flasche beim befüllen selbständig macht. 
das ding ist ganz sportlich durch das dach eines recht massiven 
schuppens geknallt als ob das gar nicht da wäre. es wurde auch nicht 
wieder gefunden. möglicherweise hat sich ein techniker bei american 
airlines gefragt wo denn das komische ding zusammen mit dem loch in 
seiner 747 herkommt, keine ahnung. auf jeden fall kriegt man da echt 
respekt vor den bomben die man da auf dem rücken mitnimmt...

also ich kann dir echt nur den tip geben das von jemandem installieren 
zu lassen der sich damit auskennt. das ist sonst nicht nur gefährlich, 
das ist richtig scheiße gefährlich und du kannst weit mehr als geld 
dabei verlieren wenn dir das geraffel um die ohren fliegt! versteh mich 
nicht falsch, ich will dir nicht den spaß an dem ding versauen - aber 
300 bar sind nunmal kein laues lüftchen mehr, diese kompressoren halten 
das was sie versprechen! eine edelstahlleitung sieht zwar massiv aus, 
aber wenn es die bei 300 bar doch zerreißt möchtest du nicht 
danebenstehen!

das ganze muß übrigens auch vom TÜV abgenommen und regelmäßig geprüft 
werden. die tauchflaschen müssen ebenfalls TÜV-geprüft sein.

von Electronic R. (electronic_r)


Lesenswert?

Vor einigen Jahren gab es einen Unfall in einer Werkstatt als jemand 
einen LKW Reifen aufblasen wollte. Der Reifen platzte, die Person wurde 
dabei getötet. Seither werden die Reifen in einem Käfig aufgeblasen.

Bei einem Reifen herrscht nur ein Bruchteil vom Druck wie du sie bei 
Tauchflaschen und -kompressoren vorfindest. Ich würde da nie im Leben 
selber Hand anlegen und Arbeiten nur von Leuten durchführen lassen, die 
vorher schon Tauchkompressoren installiert haben. Das kann sonst 
wirklich tierisch daneben gehen.

Ich halte es schon mehr als bedenklich solch ein Gerät selber zu 
betreiben. Der ganze damit verbundene Aufwand lohnt sich normalerweise 
für den Privatgebrauch niemals.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ein Installateur ist nicht wirklich eine Alternative. Da sollt ein 
Spezialist her.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.