Hallo zusammen,
beschäftige mich gerade mit dem MPCM Protokoll. Dabei stelle ich mir
nach Datenblatt folgenden Ablauf vor:
Empfänger:
- MPCM ein
- beim Empfang mittels RX-Interrupt teste ich, ob es sich um eine
Adresse handelt und vergleiche mit der Adresse des Slaves
- am adressierten Slave MPCM ausschalten bei den anderen Slaves
aktiviert lassen
- mit ausgeschaltetem MPCM empfang der Daten
- nach dem letzten Byte schalte ich MPCM wieder ein.
Nun habe ich schon öfter gelesen, dass die anderen Slaves sich schlafen
legen, falls die Daten nicht für sie bestimmt sind. Aber wie ist das
möglich?
An diesen Slaves wird doch auch bei den nachfolgenden Bytes ein weiterer
Interrupt ausgelöst und werden somit beim schlafen unterbrochen. Oder
wird der Interrupt nach Empfang einer nicht relevanten Adresse
deaktiviert? Falls das so ist, wann wird er dann wieder aktiviert?
Verwirrung?!
Gruß,
guitero