Forum: Offtopic Größe eines Objektes berechnen


von Mathias B. (dedi)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Ich möchte die Größe 
eines Objektes auf einem Foto bestimmen. Wenn ich jetzt ein Foto mit 
genug "Details" habe und die Objektivdaten kenne, dann ist es kein 
Problem.

Jetzt habe ich aber einen weißen Raum und das Objekt kann sich sowohl 
auf dem Boden als auch in der Luft befinden. Mein Bauchgefühl sagt mir 
jetzt, dass ich jetzt zwei Kameras in einem gewissen Abstand zueinander 
benötige, um ein Stereo Bild aufzunehmen. Außerdem benötige ich einmal 
einen Maßstab zur Kalibrierung, einen Zollstock z.B.

Aber wie bestimme ich jetzt mit den Hilfsmitteln die Größe des 
Gegenstandes auf dem Bild / den Bildern?

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Was ist für dich die Grösse? Die im Foto sichtbare Breite und Höhe des 
Objekts?

Du musst auf jeden Fall wissen, wie weit das Objekt von der Kamera 
entfernt ist. Dazu ist kein Stereobild notwendig, es reicht, wenn man 
abfragen kann, auf welche Entfernung sich der Autofokus einstellt.

von Mathias B. (dedi)


Lesenswert?

Die Größe ist für mich die tatsächliche Größe eines Objektes. Die 
Entfernung des Objektes zum Objektiv bzw. Kamera ist nicht bekannt und 
lässt sich aufgrud von fehlenden Details nicht konstruieren. Genau 
deshalb nimmt man auch ein Stereo Bild. Denn damit kann man anhand des 
Winkels zwischen den gleichen Punkten des Bildes und zwei Festen Punkten 
(z.B. jeweils die Bildmitte der beiden Stereo-Bilder) und den Winkel 
berechnen, mit dem sich eine Aussage zur Entfernung machen lässt. 
Deshalb auch die Stereo Fotos.

Ich möchte es noch einmal etwas verdeutlichen. Ich habe wie gesagt die 
Stereo-Aufnahme eines 2m langen Zollstocks in einem weißen Raum. Nun 
klappe ich den Zollstock etwas zusammen und stelle oder hänge ihn 
irgendwo anders hin. Gesucht ist die verbliebene Länge.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Wie wäre es mit 2 parallele Linienlasern.( zB. waagerecht )
Abstand nach Objektgröße ( 2- 20 cm ? )
Nun könnte man 2 Bilder machen, einmal ohne und
einmal mit diesen beiden Referenzlinien.( Laser einschalten )

Anschließend auf ein Raster zoomen und schon kann man fleißig messen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.