Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Motor simulieren


von Hartmann (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Garagentor mit einem Drehstrommotorantrieb mit 250Watt. Da 
keine drei Phasen zur Verfügung stehen habe ich den Motor mit 
Steinmetzschaltung händisch betrieben und es funktioniert.
Um das Tor zu automatisieren habe ich eine Steuerung von Somfy Axroll 
RTS gekauft. Das Problem ist dass die Steuerung nach ca. 2 Sekunden 
Betrieb wieder abschaltet da die Steuerung den Motor nicht erkennt. Ich 
habe bei Somfy nachgefragt, die sehr bemüht sind, können mir aber auch 
nicht weiterhelfen warum der Motor nicht erkannt wird.

Ich nehme an es wird die induktive Last geprüft, bei dem mein 
Motor(warum auch immer) nicht entspricht. Daher meine Frage, kann ich 
mittels eines zusätzlichen Trafo als induktive Last einen Motor 
simulieren?

lg Hartmann

von Simon A. (testnetz)


Lesenswert?

Könnte man nicht ein Schütz zwischenschalten?

von ingo (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht ist auch der Motorstrom zu hoch (unpassender Kondensator), 
das die Steuerung davon ausgeht, das Tor sei schon auf Anschlag 
gefahren.
Hast Du den Motorstrom mal gemessen?
mfG ingo

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Schließ als Gegenprobe einen anderen Motortyp an.
z.B. Mixer oder Bohrmaschine?

Entweder besteht ein Stromproblem oder die Schaltung wertet induktive 
Spitzen aus, die Dein Motor so nicht liefert?

von Hartmann (Gast)


Lesenswert?

Danke für Eure Antworten und sorry dass ich so lange nicht online war. 
Hab Osteruraub gemacht.

Schütz zwischenschalten hilft mir nicht da ich die Motorerkennung 
ausnütze denn wenn durch die Endschalter der Motor weggeschalten wird so 
schaltet die Steuerung ab und ist bereit für den nächsten Vorgang.

Den Kondensator hab ich mit 20 yF bei 250W Leistung, funktioniert im 
Handbetrieb sehr gut.

Andere Motoren hab ich schon einige probiert, somfy meint es darf keine 
Elektronic vor dem Motor sein, d.h. ich hab Motore ohne Drehzahlregelung 
probiert(Rasentrimmer, Druckluftkompressor), leider erfolglos. Bei 
heutigen Motoren gar nicht so einfach da fast überall Drehzahlregelungen 
vorgeschalten sind.

Kann es sein dass der Kondensator für die Steinmetzschaltung meine 
Induktive Last kompensiert?

lg Hartmann

von Hartmann (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

so schaut meine Schaltung aus.

lg Hartmann

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.