Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Sind verschiedene SPI Speicher softwareseitig kompatibel?


von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,

ich möchte einen SPI Speicherbaustein (F-RAM) in einer Schaltung gegen 
den eines anderen Herstellers austauschen. Die üblichen Daten aus dem 
Datenblatt zu vergleichen ist ja kein Problem (Spannung, Stromaufnahme, 
Bauform, Pinlayout, Takt/Timing, Speichergröße, etc.).

Aber wie schaut es mit der Ansteuerung via SPI aus? Diese ist in den 
Datenblättern meist sehr ausführlich auf ein bis mehreren Seiten 
beschrieben. Je nach Hersteller wohl auch auf eigene Art und Weise 
erklärt. Muss ich mir die Mühe machen und diese im Detail vergleichen 
oder kann ich davon ausgehen, dass ein SPI FRAM von der Software her 
immer gleich (abgesehen Takt/Timing) angesteuert werden kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und sonnigen Gruß aus Berlin
Dirk

von hdd (Gast)


Lesenswert?

Also die paar Minuten zum Vergleichen der Befehle solltest du dir schon 
nehmen. Da macht häufig jeder Hersteller sein eigenes Ding. Und wenn du 
an der Software keine Änderungen machen kannst/darfst, wären die 
Ansteuerbefehle das erste was ich prüfen würde, andere Pinbelegung kann 
man immer irgendwie hinbiegen...

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Hi,
genauer FRAM Type wäre interessant. Grundsätzlich verfolgen alle 
Hersteller von seriellen EEPROMs und vergleichbaren Technologien (FRAM) 
das Ziel, die jeweils anderen Produkte der Konkurenz zu ersetzten. Das 
gilt für die elektrischen, mechanischen und programmatischen Parameter. 
Somit hast Du im ersten Moment eine gute Chance, dass Du einen 
softwarekompatiblen Ersatztypen bekommst. Aber Halt ! Jeder Hersteller 
macht auch Sonderfunktionen. Intergrierte Seriennummern sind nur ein 
Beispiel. Deshalb bleibt Dir für die letztendliche Sicherheit nur der 
Vergleich der Datenblätter.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Das habe ich mir leichter vorgestellt... Ich wollte eigentlich 'nur mal 
eben' ein einen SPI FRAM austauschen ohne die Software anzufassen. Im 
Design ist ein Ramtron FM25L16 (abgekündigt) vorgesehen.

Alle kompatiblen ICs zu diesem scheinen nur von Ramtron selbst zu kommen 
und sind erst in 12 bis unbekannt Wochen lieferbar :-(

Bei Digikey, Farnell und Mouser finde ich entweder keine SPI FRAMs und 
nur welche von Ramtron. Bin ich zu doof oder ist Ramtron ein SPI FRAM 
Monopol?

Hat jemand eine Idee abgesehen von '12 wochen warten' oder 'software 
anfassen'? :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.