Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RFID Karte auslesen - Inhalt abspeichern mit Atmega8


von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe hier ein RFID Lesegerät liegen welches 125khz Tags ausliest und 
den Inhalt per UART sendet.
Ich möchte eine Art Zugangskontrolle mit einem Atmega8 bauen.
Der der Inhalt des Tags soll einmal ausgelesen und im EEPROM gespeichert 
werden um dann später den Inhalt mit dem aktuellen Tag vergleichen zu 
können.

Ich hab den UART Eingang schon gemäß des Tutorials initialisiert und 
scheinbar scheint der uC auch irgendwas zu empfangen.
Allerdings weiß ich nicht wie ich den Inhalt des Tags speichern muss.

Im Datenblatt des Lesegeräts steht folgendes:

Technical :
String : <sp>XXXXXXXXXX<sp>
X = 10xASCII(0x3A to 0x3F)
Communication parameter (COM):
Baud : 4800
Data Bits : 8
Parity : Non
Stop Bits : 1

Kann ich den Inhalt überhaupt ála

uint8_t c;
c = uart_getc();

Erfassen oder muss ich das empfangene noch irgendwie Umwandeln?

Danke euch schonmal.

Gruss

Bernd

von Willi W (Gast)


Lesenswert?

8 Bit sind 8 Bit, d.h. empfangen kannst du das auf jeden Fall so. Die 
Beschreibung hört sich etwas wirr an. Guck dir einfach an, was da kommt.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Aber was bedeutet das:

X = 10xASCII(0x3A to 0x3F)


Zehn ASCII Zeichen oder wie? Jedes Zeichen benötigt ein Byte?

Gruss

Bernd

von raketenfred (Gast)


Lesenswert?

Hi

hau das mal an die serielle Schnittstelle vom PC und les es aus.

Ich habe jetzt nicht in der Ascii Tabelle nach geguckt, aber selber 
schonmal mit so einem Teil gearbeitet:
Der KeyCode hat eine 40bit-unique-Nummer einprogrammiert.
Dein gerät haut 10 Zeichen raus.

Ich denke mal, das Gerät sendet beim gleichen Tag immer den gleichen 
Text.
D.h. du musst dich eigentlich gar nicht dadrum kümmern, was der genau 
schickt- sondern einfach einmal den string komplett einlesen und 
irgendwo abspeichern.
D.h. such dir eine Funktion, die dir den gesamten String einliest.
Speicher diesen irgendwie ab (zum Programmieren des Zutritts)
Vergleiche einfach ob der eingelesene String einem gespeicherten String 
entspricht.

Nicht böse gemeint: Du klingst so, als wärst du noch nicht alzu fit im 
Thema.
Da würde ich dir ggf. Bascom mehr empfehlen, weil es für Anfänger 
einfacher ist.
Zum Speichern würde ich den EEprom dir empfehlen- ist einfach und sollte 
eigentlich auch genug Platz bieten, wenn du nicht Unmengen an Karten in 
alle Richtungen verteilst.

mfg

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Was du schreibst hatte ich auch vor.
Allerdings war meine Frage eben WIE ich den Code abspeicher, ob ich ihn 
erst umwandeln muss usw. Ein Byte scheint ja nicht zu reichen, es sei 
dennn ich will nur ein einziges ASCII Zeichen speichern? (Nicht sehr 
zuverlässig)
Ich habe mit BASCOM angefangen. Das Ging mir aber relativ schnell auf 
die Nerven u.a weil bestimmte Controller nicht gut Implementiert sind 
(PWM am Attiny26 konfigurieren -> fürn Arsch) und weil ich mit MAC 
arbeite.

Gruss Bernd

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.