Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Was soll auf's Development Board?


von Markus R. (gegenwartsanalyst)


Lesenswert?

Hallo,

Ich bin Newb und stolz, dass ich meine erste Platine erfolgreich gelötet 
habe. Die Tips hier im Forum waren bei der Auswahl und Arbeit sehr 
hilfreich. Danke dafür schonmal.
Jetzt habe ich also ein funktionierendes Development Board von 
EmbeddedProjects mit USB Verbindung, ISP für den ATmega8. Das Board ist 
eine Lochrasterplatte mit unverbundenen Kontakten auf der Rückseite.

Meine Frage:
Was wäre ein günstiges möglichst universelles oder zumindest 
vielseitiges Setup auf dem Board?
Bringt es was, nur lose Kabel anzulöten, um dann auf einem Steckbrett zu 
experimentieren?
Oder steckt ihr den Chip dann immer um? (Das ist ja nicht gerade der 
Sinn von ISP :-/ ).

Was ich schlußendlich machen will:
Nach und nach Drehgeber, LED-Anzeigen, Schieberegister, analoge 
Oszillatoren aus Einzelkomponenten, etc. zusammenfügen. Ich will die 
Dinger aber nicht gleich permanent auf das Development Board löten.
Gibt es da irgendwelche genormten Steckverbindungen, mit denen das 
realisierbar ist?

Für jeden Tip dankbar,
der Gegenwartsanalyst

von Frank B. (f-baer)


Lesenswert?

Ein Pfostenstecker fürs Digitale und eine BNC-Buchse fürs Analoge 
sollten für den Anfang reichen.
Reichlich Massepins zum Messen sollten auch da sein. Sinnvollerweise 
solltest du dir auch die Betriebsspannung auf einen Steckverbinder 
führen, sowas braucht man immer mal.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.