Forum: Haus & Smart Home OpenSource - Meshed Network Stack


von Josef K. (josefk)


Lesenswert?

Hallo,

ich hatte schon öfters Lust einen Meshed Network Stack in einer µC zu 
integrieren und einfach mal damit zu experimentieren. Dabei habe ich 
aber meine Suche nach einem solchen Stack immer wieder abgebrochen, da 
ich nie so wirklich das gefunden habe, was ich suche oder es war einfach 
zu teuer.

Mittlerweile überlege ich schon ernsthaft, ob ich mich nicht selber an 
das Thema heranwagen soll und einen kleinen Stack für den Bastler zu 
Hause schreiben soll.

Bevor ich mich aber an so etwas heranwage, wollte ich euch befragen, ob 
Ihr nicht doch einen offenen "Meshed Network Stack" kennt, der zumindest 
folgende Eigenschaften behinhalten:
- Adressierung einzelner Geräte.
- Automatische Etablierung von Informationsrouten. Das soll heißen, dass 
ein Gerät b, welches z.B im Empfangsbereiches eines Gerätes c liegt, 
welches von Gerät a nicht gesehen wird, automatisch als Gateway zwischen 
a und c fungiert.
- Weitestgehend so programmiert, so dass er auch in anderen µC Familien 
eingesetzt werden kann
- Klein genug für den embedded Bereich

Ich habe dazu leider nur Zigbee, Squidbee oder auch COSMIC gefunden. Ist 
aber alles nicht das was ich suche...

Kennt ihr noch andere?

von karl (Gast)


Lesenswert?

z-wave

von Josef K. (josefk)


Lesenswert?

Wenn ich mir die Homepage zu Z-Wave anschaue, habe ich eher den 
Eindruck, als dass das nichts für den Bastler zu Hause ist. Vor allem 
wenn er seine Hardware selber aussuchen will. Bekommt man deren Stack 
denn als Download? Ich hab nur dieses "Z-Wave Developer's Kits" gesehen, 
bei man wohl Hardware und Software kaufen muss.

Ich habe das Gefühl, als ob es nicht das ist, was ich suche. Aber vielen 
Dank für den Tipp.

von Dennis S. (bzzzt)


Lesenswert?

So richtige, dezentrale vermaschte Netzwerke macht man bisher eher mit 
potenteren Geräten wie WLAN-Access-Points (Stichwort B.A.T.M.A.N. und 
Konsorten; Zigbee hat einen zentralen Koordinator und fällt daher für 
mich nicht in die Kategorie).
Ich bin mir auch nach längerer Überlegung nicht sicher, ob so ein 
vermaschtes Netz mit den ganzen Routing-Protokollen nicht zuviel RAM für 
einen armen, „kleinen“ µC braucht und man dann halt doch z.B. bei 
ARM/MIPS landet. Denn dann hätte man auch von Anfang an einen einfachen 
WLAN-AP mit Linux nehmen können. :-/

Davon abgesehen finde ich die Idee toll und habe sowas auch schon öfters 
mal haben wollen. Es wäre toll, wenn bei dir etwas draus wird.

von Josef K. (josefk)


Lesenswert?

Hm, das RAM-Problem hab ich bisher noch gar nicht so gesehen. Ich habe 
mir in letzter Zeit schon ein paar Gedanken zur Thematik gemacht und 
stoße jedoch dabei immer wieder auf Probleme oder nötige Kompromisse, 
bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie nicht den Nutzen eines 
solchen Stacks verhindern.

Ich glaub ich werde das Thema aber doch angehen. Nachdem die Resonanz 
hier nicht so groß war, wollte ich es schon fast bleiben lassen, aber 
eine "positive"/interessierte Antwort von insgesamt 2 sind ja schon mal 
50% ;)

Das ganze bedarf aber etwas Planung und Recherche. Außerdem muss ich 
sowieso noch was für die FH zu Papier bringen - evtl. wird so etwas ja 
anerkannt.

Ich werde aber auf jeden Fall in naher Zukunft noch einen Thread hier 
oder einem anderem Themenbereichs des Forums posten, in dem ich ein paar 
Eckpunkte zusammen fassen will und hoffentlich auch ein bisschen 
Feedback sammeln kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.