Hallo mal wieder. Da ich mir derzeit ein HV Netzteil für den Hausgebrauch baue, habe ich mich mit der Schaltung wie im Foto befasst. (für Interessenten -> der Link zur kompletten AppNote cds.linear.com/docs/Application%20Note/an118fa.pdf) Die Schaltung als solches habe ich auch bereits erfolgreich in Betrieb nehmen können. Trotzdem tauchen noch einige Fragen auf: 1. Der basiswiderstand für das Bias Da ich den Wandler gern mit verschiedenen Eingangsspannungen 3 bis 12V betreiben möchte, ist ja schwierig hier den besten Wert für den R zu ermitteln. Meine spontane Idee wäre nun, statt der R ein Konstantstromquelle einzusetzen. Spricht da etwas gegen ? 2. Im Foto sieht man ja die Drossel L1 zischen dem FET und den Emittern. Nun habe ich gerade kleine Drossel vorrätig , die entsprechend stromfest für mein Design ist. Könnte ich auch jedem Emitter eine eigene Drossel verpassen, ohne weitere Seiteneffekte ? Wäre nett, von Euch zu hören. Gruss Klaus
Hallo Klaus, 1. geht, ist evtl. unnötig, da bei höherer Spannung ein höherer Strom fließt, also ein höherer Basisstrom nötig ist. 2. geht nicht, da die kleine (durch die Hilfswicklung erzeugte) Spannungsdifferenz zwischen den Basen entscheidet, in welche Basis der Strom fließt. Das dürfte mit 2 Drosseln nicht mehr funktionieren. Simulier die Schaltung mit LTspice (und stelle bitte das .asc hier ein).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.