Hi leute, und zwar baue ich einen Abwärtswandler (tiefsetzsteller) und wollte wissen, wie ich den MOSFET auszuwählen habe... Auf was muss ich bei der Auswahl beachten? Der Abwärtswandler hat eine Eingangsspannung von 30 V, eine Ausgangsspannung von 24.6 V mit einem Strom von 1,7A.
> tiefsetzsteller Hoffentlich willst du regeln und nicht bloss stellen. > Auf was muss ich bei der Auswahl beachten? Na ja, wohl ein PMOSFET mit mindestens 1.7A und 30V, man wird aus Sicherheitsgründen mehr nehmen, so 8A und 55V, kostet ja nix. Sorge nur dafür, daß sein Gate nur zwischen 30V und 15V und nicht runter auf 0V geschaltet wird, denn Ugs wird so 20V Maximum haben. Vielleicht möchtest du aber auch mit einem PNP bipolar Transistor schalten, dann müsstest du auf dessen Schaltgeschwindigkeit achten. Da man im Fehlerfall auch den Strom begrenzen will, sollte die Ansteuerschaltung eine (Über-)Stromabschaltung haben. Fehlt die, könnte dein Transistor kaputt gehen.
Hallo, hab zur richtigen Auswahl des MOSFETs beim Tiefsetzsteller auch mal eine Frage. Ich takte mit 100kHz die Netzspannung von 230V (natürlich gleichgerichtet) runter auf 24V um für ca. 2 Sekunden einen DC-Motor zu betreiben. Das ganze funktioniert mit dem MOSFET FQP10N60C ganz gut, ich takte ihn allerdings noch zu Testzwecken mit einem Funktionsgenerator, belaste ich jedoch den Motor zu stark, so das der Laststrom des Motors auf ca. 3 A geht, raucht mir der MOSFET ab. Der MOSFET wird ziemlich warm (hat allerdings Kühlkörper), ist davon auszugehen, das er einfach thermisch zerstört wird? Kann ich da noch etwas verbessern um die Last noch etwas zu erhöhen? Vorschläge für größere besser MOSFETs? Vielen Dank im vorraus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.