Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Übertragungsfunktion PWM


von Robert (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

wie lautet eigentlich die Übertragungsfunktion eines PWM? Brauche diese 
unbedingt um meine offene Regelstrecke zu bestimmen...

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

die brauchst du nicht.
was du brauchst ist die ausgangsgröße der komponente, die das 
tastverhältnis der pwm als eingangsgröße hat.

so eine abbildung ist zum beispiel die wahrgenommene helligkeit über dem 
tastverhältnis, mit der eine led leuchtet. 
http://www.mikrocontroller.net/attachment/59137/kennlinien.png

von Peer (Gast)


Lesenswert?

Ich denke was Michael so schreibt erschlägt es schon ziemlich.

Mein Verständnis war auch immer, dass man PWM so schnell taktet, dass 
die "Signalform" eben keine Rolle mehr spielt, sondern nur das Mittel.

Es gibt bestimmt ganz viele tolle Gründe warum man sich die 
Übertragungsfunktion aus PWM und was auch immer daran hängt ausrechnet, 
aber für die Praxis ist nur das was Michael schreibt relevant.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei Motorsteuerungen (Umrichtern) beschreibt man die Ausgangs-PWM z.B. 
durch ein Totzeitglied und dieses wiederum nähert man mit einem PT1 
Glied mit der Totzeit als Zeitkonstanten an. Das leitet sich aus der 
Reihenentwicklung der e-Funktion ab. Das ist aber nur eine grobe 
Näherung für eine erste Auslegung des Regelkreises

Gruß,
Ralf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.